Hallo.
Heute war wieder Panktongruppe und ich habe ein paar Bilder gemacht.
Mikroskop = Axioplan, DIK, 40x Objektiv, nicht geblitzt, aus der Bewegung geknipst.
Synchaeta:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168090_15792651.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168090_39580681.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168090_36300182.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168090_22895473.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168090_23663325.jpg)
Trachelius
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168090_58216665.jpg)
Pinnularia:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168090_2504261.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168090_45582897.jpg)
Liebe Grüße Jorrit.
Und weiter geht es:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168091_37964453.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168091_30678805.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168091_38368963.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168091_48881748.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168091_52195028.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168091_67074924.jpg)
Und weiter geht es:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168092_65581568.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168092_65489418.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168092_61342683.jpg)
unbearbeitet (Euglena).
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168092_8957325.jpg)
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo,
Das mit einem Axioplan so hinzubekommen, muss man erstmal schaffen!
Herzliche Grüsse,
Eckhard
Hallo Eckhard.
Dank Dir. Ich hoffe, ich kann heute noch ein paar Ciliaten fotografieren. Ich habe immer recht viel Wasser zwischen Objektträger und Deckglas. Daher ist es oft schwer, die schnellen Lebewesen zu erwischen. Ein paar Bilder waren daher leider unscharf (Bewegungsunschärfe). Ich werde heute abend nochmal üben und versuchen, auch die anderen zu fotografieren. Hoffentlich finde Ich dann auch noch große Sonnentierchen.
Gestern beim Treffen, hatte Ich einige sehr große unter dem Mikroskop. Von der Größe ca. doppelt so groß wie das Synchaeta-Exemplar!
Liebe Grüße Jorrit.
ZitatDas mit einem Axioplan so hinzubekommen, muss man erstmal schaffen!
Öhm... so furchtbar schlecht ist ein Axioplan doch eigentlich nicht - na gut es ist nicht mit einem Bresser vergleichbar, aber doch auch brauchbar. ;D Wolfgang Bettighofer macht damit ganz ordentliche Aufnahmen. Und die von Jorrit - nicht geblitzt - sind sehr eindrucksvoll.
Hallo Klaus.
Ganz furchtbar. Ich nehme mein Axioplan auch nur, weil mein Yps-Mikroskop gerade nicht verfügbar ist. ;D :) Allerdings hilft es auch nicht, wenn die Schichttiefe hoch ist. Dann ist eher Glück gefragt, daß das Tierchen gerade in der richtigen Ebene schwimmt.
In der einen Wasserprobe war gerade eine Algenblüte. Das führt zu sehr lustigen Effekten, wenn z.B. ein Stentor die Algen ansaugt und sich vor dem Stentor in sich verkeilte Haufen bilden. :D
Liebe Grüße Jorrit.
Lieber Jorrit,
ZitatAllerdings hilft es auch nicht, wenn die Schichttiefe hoch ist
dazu hat Großmeister Martin Kreutz ein Anleitungsvideo gemacht: Nach Auflegen des DG ein Tuch drüber und andrücken. Dann ist es so platt, dass das Plankton schon Schweißausbrüche bekommt, weil es so eng wird; und das gibt die besten Bilder. ;)
Hallo Klaus.
Aber nur, wenn man es vorher herauspipettiert hat. Bei mir liegt immer relativ viel "Grütze" unter dem Deckglas. Nachteil: Große Schichtdicke. Vorteil: Die "Grütze" läd Planktonviecher zum Verweilen ein oder bildet manchmal Hindernisse. ;) Ich werde mal versuchen, Planktonlebewesen zu separieren oder weniger (Grünzeug) zu verwenden.
Liebe Grüße Jorrit.
Zitat von: Eckhard in März 12, 2015, 07:57:17 VORMITTAG
Hallo,
Das mit einem Axioplan so hinzubekommen, muss man erstmal schaffen!
Herzliche Grüsse,
Eckhard
Hallo,
ganz tief in meinem abgründigen Inneren befürchte ich, dass die Aussage irgendwie ironisch gemeint sein könnte...
viele Grüße
Christian
Hallo Christian.
So habe ich es auch ein wenig verstanden. Wenn man die Schichtdicke verringert, ... sind sicherlich wesentlich bessere Bilder möglich. Dann müßte Es an die Qualität der Bilder von Frank Fox und Martin Kreuz herankommen. ;) :)
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Jorrit die Fotos beim Tümpeln und Beobachten "nativen" Wassers aufgenommen hat und nicht primär die Absicht hatte, besonders gute Fotos anzufertigen. Insofern hat er wohl auch keine optimale Probenvorbereitung (Auspipettieren, Isolieren und Schichtdicke verringern) und keine nennenswerte Bildnachbearbeitung durchgeführt. Und dafür finde ich die Fotos völlig o.k.!!! Auch, wenn es vielleicht nicht zum "Foto des Monats" reicht ;)
Herzliche Grüße
Peter
Danke Peter.
Genau so ist es. Ausserdem habe ich ein paar mehr Fotos gemacht. Daher konnte und wollte ich den Aufwand in Grenzen halten.
Das nächste Mal konzentriere ich mich vieleicht auf ein Foto. Aber die Artenvielfalt wollte ich zumindest ansatzweise zeigen.
Die 29 Bilder sind nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Der absolute Wahnsinn. Alleine die Vielfalt an Ciliaten. Und ich Dussel hatte noch aus Versehen den dunklen Graufilter drin. Daher sind die Jpg's (keine RAW) ziemlich verrauscht.
Leider habe ich keine der "Riesen-Sonnentiere" mehr gesehen, die in etwa den Durchmesser eines Stentors oder großen Rädertieres hatten.
Aber Klaus kann ihre Existenz bestätigen.
2x kleine Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=cQzDmHaKivc
https://www.youtube.com/watch?v=mQamoY2NlNY
Hier nun ein paar weitere Fotos aus der Reihe von Mittwoch:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_28966775.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_28436463.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_4572461.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_4434162.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_65319569.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_53699455.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_556376.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_25036948.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_52920873.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_32629089.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168155_59022875.jpg)
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Safari.
Es müßten 29 Bilder sein. Ich hatte einen neuen Bild-Hoster ausprobiert. Funktioniert der nicht? Dann müßte Ich die Bilder woanders hochladen. Bei mir werden Alle angezeigt.
Liebe Grüße Jorrit.