Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: ... in März 29, 2015, 11:56:52 VORMITTAG

Titel: Lomo neu lackieren
Beitrag von: ... in März 29, 2015, 11:56:52 VORMITTAG
.
Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: Frank D. in März 29, 2015, 13:04:20 NACHMITTAGS
Hallo Mario,

welches Biolam benötigt die Hilfe? Ein schwarzes, ein graues oder das Beige-Grüne?
Sind es kleine Ausbesserungsarbeiten oder große Flächen die lackiert werden müssen. Für kleine Stellen an dem beige-grünen Mikroskop kann ich Dir zwei Revel Grundfarben nennen, die, richtig gemischt, den Farbton ergeben.

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: ... in März 29, 2015, 13:09:11 NACHMITTAGS
.
Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: Frank D. in März 29, 2015, 13:20:05 NACHMITTAGS
Hallo Mario,

mach doch mal ein Foto von den betroffenen Stellen. Wie groß (mm x mm) sind die Größten?

Gruß
Frank
Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: ... in März 29, 2015, 13:56:32 NACHMITTAGS
.
Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: Peter V. in März 29, 2015, 14:12:05 NACHMITTAGS
Hallo Mario,

:o  :o  :o

Das sieht aber wirklich übelst aus! Ob sich da überhaupt noch eine Reparatur lohnt?

Geschockte Grüße
Peter


Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: Frank D. in März 29, 2015, 14:18:27 NACHMITTAGS
Ach du liebe Scheiße ... wie ist denn das passiert!

Spaß ...

Revell SM371 und Humbol 86 sollten helfen.

Gruß
Frank
Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: ... in März 29, 2015, 14:22:34 NACHMITTAGS
.
Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: Frank D. in März 29, 2015, 15:01:45 NACHMITTAGS
Hallo Mario,

ich hatte mich vertippt. Der Hersteller heißt Humbrol und nicht Humbol.
Und woher? Ich habe seit fast 40 Jahren keine Modell-Farben mehr gekauft -meine Farben sind immer noch in Ordnung- , mit Hilfe von Google solltest Du aber einen Lieferanten angezeigt bekommen.

Gruß
Frank
Titel: Re: Lomo neu lackieren
Beitrag von: ... in März 31, 2015, 19:04:46 NACHMITTAGS
.