Liebes Forum
als ich gestern spät abends noch in einer alten Probe dieses Sonnentier entdeckte, hatte ich keine Lust mehr auf große Bestimmungsaktionen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/169293_22226817.jpg) (http://s92.photobucket.com/user/bernhardinho/media/DSCN4069_zpsabn1wzpe.jpg.html)
Beim durchfokussieren kam mir als Indoor-Hobbyastronom aber eine Assoziation: sieht ein bißchen aus, dachte ich mir, wie die Geburt einer Sonne durch gravitative Zusammenballung von Materie, Aufglühen und Vergehen im Stile einer Supernova mit übrig bleibendem planetarischen Nebel. ;) Kurzerhand ein kleines Video gemacht, das ich Euch nicht vorenthalten möchte:
http://vid92.photobucket.com/albums/l26/bernhardinho/DSCN40841_zpszfv7wnkw.mp4
Leitz Laborlux D, Objektiv 25 Plan Fluotar Phaco 2, Coolpix 990 an Periplan 10x Brille
Viele sonnige Mikrogrüße aus dem Auge des Sturmes
Bernhard
Hallo Bernhard,
tolles Video, vielen Dank fürs Zeigen!
Das ist ganz klar eine Supernova, scheint wirklich ein Sonnentier zu sein. Der erste Teil mit der Entstehung durch Gravitation ist zwar schon ziemlich abgeschlossen beim Filmstart, wäre aber sowieso recht langweilig gewesen ;D Vieleicht haben wir das Glück und sehen das mal in echt, im Orion :D
Grüße
Tobias
Lieber Bernhard,
auf solch Idee muß man erst mal kommen. Klasse gemachtes Video! Hat das Sonnentier es überlebt?
Herzliche Grüße
Regi