Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Martin Kreutz in April 19, 2015, 19:13:17 NACHMITTAGS

Titel: Unbekanntes Objekt
Beitrag von: Martin Kreutz in April 19, 2015, 19:13:17 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

diese seltsamen Strukturen fand ich vor einigen Tagen in Proben aus dem Simmelried. Ich habe nur 1 Foto im vorübergehen gemacht. Es scheinen eine Art leerer Cysten zu sein. Interessanter Weise scheinen sich die Srukturen immer kleiner werdend zu wiederholen, ähnlich wie bei den russischen Matroschka-Figuren. Die Strukturen sind nicht sehr groß (sieht Messbalken). Ich nehme an, es sind Cysten eines Pilzes. Ein Gebiet, auf dem ich völlig blank bin. Vielleicht kann jemand mehr dazu sagen.

Schönen Abend!

Martin

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/170289_17749809.jpg)
Titel: Re: Unbekanntes Objekt
Beitrag von: Heiko in April 20, 2015, 01:07:43 VORMITTAG
Hallo Martin,

ohne eine Zuordnung vornehmen zu können ...
Ist auszuschließen, dass die ,,Dinger" (zufällig) übereinander lagen?
Das Matrjoschka-Prinzip liegt jenseits meiner Vorstellungskraft.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Unbekanntes Objekt
Beitrag von: Rene in April 20, 2015, 11:01:35 VORMITTAG
Hi Martin,

I do know the Matroschka-Figuren from chlorophytes, particularly Prasinocladus. I found similar figures on the web when looking for Tetraselmis.

FWIIW, René
Titel: Re: Unbekanntes Objekt
Beitrag von: Ernst Hippe in April 20, 2015, 17:48:46 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
bei Sparrow, Aquatic Phycomycetes, S.704: Oogonien von Monoblepharis mit ähnlicher Außenstruktur, aber ohne diesen Schachteleffekt. Fraglich, ob das weiterhilft.
Titel: Re: Unbekanntes Objekt
Beitrag von: MikroMatt in April 20, 2015, 18:45:32 NACHMITTAGS
Zitat von: Ernst Hippe in April 20, 2015, 17:48:46 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
bei Sparrow, Aquatic Phycomycetes, S.704: Oogonien von Monoblepharis mit ähnlicher Außenstruktur, aber ohne diesen Schachteleffekt. Fraglich, ob das weiterhilft.
Captain Jack Sparrow!

Soviel Zeit muss sein ;)
Titel: Re: Unbekanntes Objekt
Beitrag von: Martin Kreutz in April 20, 2015, 20:10:40 NACHMITTAGS
Hallo zusammen!

@Heiko: Nein, die Strukturen waren definitiv nicht übereinander gelagert. Dafür ist die Schärfentiefe vom DIK mit dem 100 X auch viel zu gering.

@Rene: I found a lot of images of Tetraselmis on the web but unfortunately no structures comparable to my image.

@Ernst: Ich habe das Werk leider nicht, habe jedoch entsprechende Auszüge mit Monoblepharis im Netz gefunden. Nein, ich glaube, dass ist es auch nicht.

Scheint ein schwieriger Fall zu sein. Wenn ich es nochmal finden sollte, mache ich mehr Fotos!

Schönen Abend!

Martin
Titel: Re: Unbekanntes Objekt
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in April 21, 2015, 22:43:18 NACHMITTAGS
Hallo,

ich weiß auch nicht, was das ist, erinnert mich aber stark an leergefressene Glockentiere.

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22685.0

Meine Beobachtung sah deutlich ähnlich aus, allerdings mit mehr Resten drin. Oder reden wir von etwas Anderem, das ich nicht verstanden habe?
Den Matrioschka-Effekt verstehe ich aber auch nicht, den habe ich nicht beobachtet.

Carsten
Titel: Re: Unbekanntes Objekt
Beitrag von: Bernd in April 26, 2015, 08:11:24 VORMITTAG
Hallo Martin,

ich kann dir auch nicht genau sagen, was das ist. Aber vielleicht findest du etwas heraus, wenn du nach Saprolegnia und sekundäre Sporangien suchst.

Viele Grüße
Bernd