Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: cabo in Mai 18, 2015, 21:30:24 NACHMITTAGS

Titel: Euplotes?
Beitrag von: cabo in Mai 18, 2015, 21:30:24 NACHMITTAGS
Einen schönen guten Abend an die Runde,



Liege ich mit der Gattung Euplotes richtig? Die Zoochlorellen fehlen.... Ich hab auch schon die Suchfunktion genutzt und Bilder zu Euplotes angeschaut, bin aber eher unsicher!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/171647_16098066.jpg)


Die Größe stimmt (ca. so groß wie ein Pantoffeltier), aufgenommen bei 200facher Vergrößerung.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Christian
Titel: Re: Euplotes?
Beitrag von: Martin Kreutz in Mai 19, 2015, 20:52:57 NACHMITTAGS
Hallo Christian,

die Bestimmung von hypotrichen Ciliaten ist sehr schwierig. Obwohl ich schon etwas Erfahrung habe, ist es ohne Silberimprägnierung eigentlich nicht machbar. Aber man kann über einige Merkmale die Zahl der Verdächtigen eingrenzen. Auf Deinem Bild erkennt man, dass die adorale Membranellenzone (die geschwungene, gitterartige Struktur) bis zur Körpermitte reicht. Dort liegt also die Mundöffnung. Auf gleicher Höhe erkennt man die kontraktile Vakuole (da Du über Kopf darstellst links davon, der helle Kreis). Der Makronukleus ist nicht vollständig sichtbar, sondern nur ein Teil davon, unterhalb der Mundöffnung. Dieses Teil scheint elliptisch, keinesfalls wurstförmig. Somit fällt Euplotes komplett weg. Sehr wichtig die 3 langen, abgespreizten Caudalcilien (das sind die 3 "Stacheln" am Ende). Vorne ist der Ciliat etwas "schiffförmig" (zugespitzt), während seine Seiten parallel sind. Das grenzt die Sache ziemlich auf die Gattung Stylonychia ein. Da die Länge nicht bekannt ist, aber in Anbetracht des verwendeten Objektives wahrscheinlich bei >> 100 µm liegt, würde ich für Stylonychia pustulata plädieren.

Ich kann schlecht abschätzen, auf welchen Level der Zuordnung Du bist, aber es scheint mir, dass Du Anfänger bist. Ich kann Dir empfehlen, am Anfang den "Wassertropfen" von Streble/Krauter zu benutzen. Das recherchieren im Internet ist verlockend (ich mache es auch), aber kann gefährlich sein. Besser erst bestimmen und dann im Netz schauen, was die anderen so gefunden haben. Außerdem sollte man sich mit den Merkmalen der Ciliaten (oder anderer Protisten) vertraut machen (Mundöffnung, Makronukleus, KV usw.). Dann geht es viel leichter. Nur eine Empfehlung!

Martin


Titel: Re: Euplotes?
Beitrag von: cabo in Mai 21, 2015, 23:50:55 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

Besten Dank für die Hilfe.

Ich bin tatsächlich noch ein blutiger Anfänger. Auf Euplotes kam ich an Hand der Ähnlichkeit mit der Zeichnung im Streble / Krauter. Zirren oder Ähnliches hab ich natürlich nicht gezählt. Ich steh da noch sehr am Anfang.....

Christian