Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Thomas Seemann in Juni 12, 2015, 10:19:14 VORMITTAG

Titel: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Thomas Seemann in Juni 12, 2015, 10:19:14 VORMITTAG
Hey,

mich beschäftigt die Aufbewahrung der hergestellten Dauerpräparate.
Da war ich schon ganz abstrakt am Denken, man könne, man könne ....
Machen das ist es ...evtl. Fragen tauchen ohnehin auf, also, da mal von ab.

Jetzt, da ich neu hier bin, muss ich mir die Felder mal anschauen,
Welche mir zur Bearbeitung zur Verfügung stehen. Ich möchte ganz
gerne etwas in den Anhang packenhttps://www.dropbox.com/s/jmpr0ctxuu1wh2v/Objektivtr%C3%A4gerk%C3%A4stchen%20%28Selbstbau%29.pdf?dl=0

jo, das dürfte es wohl sein !
Ich habe es in PDF konvertiert und in der Dropbox abgelegt.
Nun bin ich mal gespannt, ob jemand eine Idee hat?
ICh dachte schon an Zigarrenkisten ....!
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 12, 2015, 12:05:57 NACHMITTAGS
Willkommen im Club Thomas,

sicher eine super Idee, aber muss man jetzt das Rauchen anfangen um genügend Kästen zu haben.
Bei Ebay werden dauern leere Kästen für wenig Geld angeboten, die Bastelzeit kannst du sinnvoller nutzen!

Mein Vorschlag: wenn du was einstellen willst, dann nicht Dropbox, weil man sich da erst anmelden muss um reinzuschauen. Das mache ich sicher nicht!

und:
ZitatSchöne Grüße Thomas

wenn du diesen netten Satz unter alle deine Beiträge setzt erleichterst du unser Leben. Ich persönlich würde dich nicht gerne mit "Stielauge" ansprechen!
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Thomas Seemann in Juni 12, 2015, 12:24:37 NACHMITTAGS
Das ist nett Klaus Hermann,
ja, ich war ein bisschen übereifrig mit der Anmeldung hier .
Ich habe gerade schon probiert das Profil dahingehend zu ändern,
ich bekam nur eine Fehlermeldung.
Da das Bild, mein Profilbild da ist, sagt ja - das es scheinbar geht!

Ebay, wäre ein Option, aber ich bastele sehr gerne.
Wie bekomme ich die Bilder hier hochgeladen?
Dankeschön Thomas
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Thomas Seemann in Juni 12, 2015, 12:33:12 NACHMITTAGS
http://www.fleitjepiep.de/Blog;focus=CMTOI_cm4all_com_widgets_Blog_11578785&path=Blog.cls$2fattachment&frame=CMTOI_cm4all_com_widgets_Blog_11578785&view=raw?file_id=2aae2cc9a7765565&file_name=Objektivtr%C3%A4gerk%C3%A4stchen%20(Selbstbau).pdf&content_type=application/pdf

Das müsste klappen .... ich habe es auf den Server der Telekom gepackt, da wo
meine Homepage ist ....!
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Johannes Kropiunig in Juni 12, 2015, 13:57:58 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

eine gut frequentierte Trafik und sich trauen den Mund auf zumachen, schon hat man eine leere Zigarrenkiste, meistens sogar gratis. Mit dem Rauchen muss dafür niemand anfangen. Dann noch ein paar Streifen von einer Biege MDF (nochmal fragen, diesmal bei einem Tischler) in diese Kiste verleimt und fertig.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/172887_18187811.jpg) (http://s1116.photobucket.com/user/Googol1972/media/IMG_3737_zpsikvcjemi.jpg.html)

Viele Grüße,
Johannes



Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: ManK in Juni 12, 2015, 19:20:46 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
das nur nebenbei: bei dem Dropbox Link zur Bastelanleitung braucht man sich nicht anzumelden, einfach n bisschen warten und das pdf wird geladen. Das Anmeldefenster kann man einfach zu/wegklicken.
Grüße
Manfred
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Thomas Seemann in Juni 13, 2015, 06:19:04 VORMITTAG
Hallo Mank,

stimmt für die Dropbox ist keine Anmeldung erforderlich.
Die wollte ich niemanden aufzwingen.
Danke.

Moin Johannes,

ja, das sieht toll aus. Weißt Du, das hat seinen Reiz finde ich.
Evtl. etwas mit dem Lötkoben hineinbrennen bzw. darauf ,
oder eine Art handgefrtigtes Branding daraufzaubern.
Das hat schon etwas ....!

Danke Thomas
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 14, 2015, 00:49:12 VORMITTAG
Hallo Thomas,

jetzt habe ich die Bastelanleitung gesehen; beeindruckend.

Ich habe früher - na ja wirklich schon eine Weile her ;D - in Laubsägearbeit für meine Eltern Bilder (Märchenmotive) ausgesägt aus Sperrholz. Die Laubsägen gibt es immer wieder auf Flohmärkten. Das wäre doch auch was: einen Objektträgerkasten ganz aus Sperrholz in Laubsägearbeit herstellen. Dauert sicher Tagelang, aber mit der nötigen Sorgfalt könnte ein Schmuckstück heraus kommen.

Und wenn du alles verleimt hast - so etwa nach einer Woche - kannst du anfangen Dauerpräparate herzustellen, die du in das Schmuckstück einstellst. Selbst die Scharniere lassen sich in Sperrholz darstellen. Man benötigt nur eine Stricknadel als Achse. Ist aber dann schon anspruchsvoll!

Banal wäre hier im Forum zu fragen, ob nicht einer ein paar Kästen abgeben würde, aber so tief wirst du sicher nicht sinken! :D
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Thomas Seemann in Juni 14, 2015, 07:29:15 VORMITTAG
Hey Klaus Hermann,

habe schon gesehen, das Du gerne kochst.
Ich könnte Dir vieles übers Räuchern und Fisch braten erzählen.
Aber das ist ein anderes Thema.

Ich denke man versteht das mit der Zeichnung.
Streng genommen müsste man .... aber wenn man es versteht,
dann ist es gut.

Ja, Märchenfiguren sind sehr aufwendig zu machen, da geht es ums Eck,
da muss man drehen u.s.w.
Das entfällt alles. Bei mir geht es nur um sauberes schneiden evtl. mit
einer Stichsäge.

Ich bin wirklich noch nicht so lange hier.
Ich wüsste auch nicht wen ich fragen könnte?
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 14, 2015, 10:11:27 VORMITTAG
Moin Thomas,

ich sehe schon wir haben einiges an Gemeinsamkeiten: wir habens mit dem Fisch: du angelst ihn, ich bereite ihn zu und vespeisen ihn normalerweise auch mit einigen Gläschen guten Weines. Du hast es mit der bildenden Kunst - ich auch, aber ich lasse malen, weil ich hier umzingelt bin von männlichen und weiblichen Künstlern. Deshalb ist an den Wänden im Haus auch kein Platz mehr für ein Mikrofoto von mir ;)

ZitatIch wüsste auch nicht wen ich fragen könnte?

Dazu ein Tipp: wir haben hier im Forum eine Rubrik "suche/biete" Da fragst du mal höflich in die Runde. Wenn du wider Erwarten kein Angebot bekommst, dann schicke ich dir gegen 1000 Kieler Sprotten ordentliche gebrauchte Kästen.
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Thomas Seemann in Juni 15, 2015, 07:18:32 VORMITTAG
Moin Klaus Hermann,

jetzt am kommenden Samstag fahren wir wieder von Bensersiel aus in Richtung Langeoog/ Spiekeroog.
Zwischen beiden Inseln hindurch in die Fahrrinne. Dort und ein Stückchen weiter hinaus warten die
Makrelenschwärme auf uns - hoffe ich zumindest - .

Jedenfalls mühsamer Broterwerb, auch mit einer gut ausgestatteten Angel.
Das Schönste ist der Verzehr zum Schluß, wenn man so richtig müde geworden ist von der Seeluft.
Also in den Kochsendungen machen die Köche immer viel `Tammtamm`,
wenn wir zuhause angekommen sind, dann reicht das Nötigste aus.
Sprich: Pfeffer, Salz und scharf angebraten.
Der Fisch ist halt frisch.

Wenn mir ein paar Heringe begegnen, dann schicke ich sie zu Dir  :)
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 15, 2015, 10:33:16 VORMITTAG
Hallo Thomas,

ZitatDer Fisch ist halt frisch.

Wenn mir ein paar Heringe begegnen, dann schicke ich sie zu Dir  Smiley

Du hast ja sicher nicht ohne Grund einen Absatz zwischen diesen beiden Sätzen gemacht! ;D
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Thomas Seemann in Juni 17, 2015, 10:38:26 VORMITTAG
Hallo Klaus Hermann,

bin nicht gleich zum Antworten gekommen. Ich hatte mehrere Zeilen
geschrieben gehabt, aber vergessen auf "Speichern" zu drücken.
Somit ist das Geschriebene irgendwo gelandet aber nicht bei Dir.

Ja, wir fahren am Samstag von Neuharlingersiel aus Richtung Langeoog.
Mal gucken, wer oder was mir dort übern Weg läuft.
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 17, 2015, 10:45:17 VORMITTAG
Hallo Thomas Semann (klaust du mir ein R, dann klau ich dir ein E  ;D)

Zitatich hatte mehrere Zeilen
geschrieben gehabt, aber vergessen auf "Speichern" zu drücken.
Somit ist das Geschriebene irgendwo gelandet aber nicht bei Dir.

Das geht ja noch. Ich hatte vorgestern im Französischen Forum einen langen hochintelligenten Beitrag in feinstem Französisch geschrieben mit 5 Bildern aus verschiedenen Dateien. Und nach 3xliger Korrektur vergessen abzusenden ::)
Da braucht man ein Beißholz! :'(
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Thomas Seemann in Juni 24, 2015, 08:01:37 VORMITTAG
Früher ging mir das so mit der Programiiersprache Basic.
Ein Komma, ein Punkt, ein Semikolon falsch gesetzt und das Programm
wollte nicht laufen. Obendrein, eben die Geschichte mit dem Abspeichern.
Das tat man auch nicht immer und man saß wochenlang an einem Programm.
Mit dem Französischen habe ich es nicht so, obwohl es ja eigentlich ne tolle Sprache ist....
Titel: Re: Der Selbstbau eines Objektträgerkästchens
Beitrag von: Jürgen Boschert in Juni 24, 2015, 11:49:02 VORMITTAG
Hallo zusammen,

... ja und da kenne ich noch die Geschichte mit *.*/del nachts im Labor zwischen 2:00 und 4:00 Uhr zur Freude des EDV-Beauftragten.  ;D

Gruß !

JB