Hallo,
besteht Grund zur Verwunderung, wenn von einem hexagonalen Kristall neben diesem ...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/172929_3447764.jpg) (http://www.directupload.net)
... auch ein solches Achsenbild zu erhalten ist:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/172929_7140620.jpg) (http://www.directupload.net)
Viele Grüße,
Heiko
Nein, lieber Heiko, ganz und garnicht! Es sind wieder die bösen Spannungen, die die sehr empfindliche Optik stören. Was hast Du den diesmal drunter?
Herzliche Grüße,
Olaf
Dann bin ich beruhigt, lieber Olaf.
Es besteht nämlich immer Grund zur Sorge, dass die Fragmente des angelernten und fremdimplantierten Grundwissens durcheinander geraten ...
Diesmal ist es ein Splitterchen des Minerals Vanadinit:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/173012_15619155.jpg) (http://www.directupload.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/173012_36405595.jpg) (http://www.directupload.net)
Viele Grüße,
Heiko
Lieber Heiko,
Bei Deinem zweiten Bild des Vanadinits ist der Grund für das Spannungsübel ja schön zu sehen. Es ist die feinscharige Anwachszonierung parallel zu den hexagonalen Prismenflächen, die auf den Einbau von Fremdionen in wechselnder Menge zurückzuführen ist. Hier werden es wohl vor allem Phosphor oder Arsen sein, die das Vanadium im Gitter diadoch ersetzen und deren geringfügige Differenzen im Ionenradius die Spannungen hervorrufen.
Herzliche Grüße,
Olaf
Danke für Deine Erläuterungen, lieber Olaf.
Der diesbezügliche Wiki-Artikel ,,holpert" wieder etwas – also schau ihn Dir nur nicht an ... :D
Viele Grüße,
Heiko