Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Manfred Rath in Juni 23, 2009, 20:49:22 NACHMITTAGS

Titel: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: Manfred Rath in Juni 23, 2009, 20:49:22 NACHMITTAGS
Guten Abend,
letzte Woche erhielt ich das Reichert Biovar,gekauft bei Peter Voigt,bestens verpackt,unbeschädigt,in Topzustand, der gute Mann hat das Ding sogar gereinigt (Danke Peter ;)),somit möchte ich meine ersten Bilder
präsentieren.
Eins vorweg-nachdem ich bis jetzt mit meinem Bresser Trinoresearcher recht zufrieden war (ich werd`s als 2.Gerät nutzen) bin ich doch extrem positiv überrascht über das Reichert:Stabil gebaut,präzise Mechanik,absolut spielfreie Triebe,...jetzt erst weiß ich,was ein "richtiges" Mikroskop ist.
Nun gut:kurze Erläuterung zu meinen Bildern.Voller Ungeduld hab ich Kartoffelstärke,Luftblasen und einen Wassertropfen aus meinem Miniaquarium untersucht.
Die farbigen Hintergründe stammen von selbstgebastelten "Filtern" (farbige Heftumschläge meines Sohnes wurden
zu Filtern zurechtgeschnippselt ;D)
Da mir das recht gut gefällt,werd ich nicht umhin kommen,mir richtige Filter zu kaufen,vielleicht kann mir jemand Tipps dafür geben oder sogar welche anbieten?
Ich möchte alles mögliche probieren (Dunkelfeld,schiefe Beleuchtung,Rheinbergbeleuchtung,...).
Wo soviel Licht ist naturgemäß auch Schatten:Leider hab ich derzeit nur 1 Original Reichertobjektiv (10x Splan,Abgleichlänge 37mm) - vielleicht kann mir jemand welche zum Verkauf anbieten?Interesse besteht v.a.
an einem 20x bzw. 63x Objektiv.
Nun zu meinen Bildern und viel Spaß beim Betrachten.
Herzlichen Dank an Peter für diese tolle Instrument und natürlich an alle erfahrenen Mikroskopiker die es nicht müde werden,vom Kauf eines billigen Fernostmodells ab- und den Kauf eines gebrauchten Spitzenmikroskops anzuraten.
Liebe Grüße in die Runde
Manfred

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/13128_53690177.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/13128_53813616.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/13128_58874610.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/13128_65048793.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/13128_49754846.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/13128_26682785.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/13128_20252396.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: rekuwi in Juni 23, 2009, 22:18:44 NACHMITTAGS
Lieber Manfred,

schön scharfe Fotos, mit welcher Kamera wurden die aufgenommen?

Grüßle
Regi
Titel: Re: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: Peter V. in Juni 23, 2009, 22:36:12 NACHMITTAGS
ZitatHerzlichen Dank an Peter für diese tolle Instrument und natürlich an alle erfahrenen Mikroskopiker die es nicht müde werden,vom Kauf eines billigen Fernostmodells ab- und den Kauf eines gebrauchten Spitzenmikroskops anzuraten.

Freut mich, daß wir Dich "bekehren" konnten...und natürlich, daß Dir das Reichert gefällt!  ;)

Das zweite Foto ( es ist vermutlich die Kartoffelstärke ) finde ich übrigens "echt geil"! ( und das ist sonst nicht meine Ausdrucksweise im Forum ).

Herzliche Grüße
Peter



Titel: Re: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: Manfred Rath in Juni 24, 2009, 06:05:34 VORMITTAG
Hallo Regi,

danke für Deine liebe Anmerkung,ich verwende als Kamera eine Canon 450.

Schönen Tag,Manfred
Titel: Re: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juni 24, 2009, 10:17:10 VORMITTAG
Hallo Manfred

Glückwunsch zum neuen Mikroskop.

Das ist wirklich ein toller mikrofotografischer Einstand!! Gerade die etwas abstrakt wirkenden ersten beiden Bilder begeistern mich total. Aber auch die Tümpeleindrücke sind schon äusserst vielverprechend.

Filterfolie für eigene Basteleien gibt es z.B. hier: http://farbfiltershop.de/

fertige Filter kann man aus dem Astrobreich nehmen : http://www.teleskop-express.de/shop/index.php/cat/c7_Filter-----Farbe---Mond---Planeten.html



Tschüss

Bernhard
Titel: Re: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: Manfred Rath in Juni 24, 2009, 14:18:44 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

danke für die aufmunternden Worte und die wertvollen Links...

Servus
Manfred
Titel: Re: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: Ronald Schulte in Juni 24, 2009, 14:19:51 NACHMITTAGS
Manfred,

Wenn diese Bilder nur die ersten sind bin ich gespannt was noch alles kommen wird. Einfach Superrr!! Ich glaube das ich auch ein besseres Mikroskop kaufen muss.
Bin gespannt was für ein Adapter gebraucht wird und wie die Kamera eingestellt wurde.

Grüße aus die Niederlanden, Ronald
Titel: Re: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: Manfred Rath in Juni 24, 2009, 16:30:18 NACHMITTAGS
Servus Roland

erstmal danke für Deine Anmerkung.Ich muß Dich korrigieren,es sind meine ersten Bilder mit dem Reichert Biovar,hab mit dem Bresser schon mehrmals Bilder im Forum hochgeladen  :D
Ich weiß zwar nicht,welches Mikroskop Du zur Zeit benutzt,aber vertrau dem Rat der erfahrenen Jungs in diesem Forum-kauf Dir ein gebrauchtes Gerät eines Spitzenherstellers-es werden immer wieder welche im Mikromarkt angeboten.Ich wollt es selbst nicht glauben-nachdem ich doch auch mit meinem Bresser sehr zufrieden bin-aber das "neue" gebrauchte Reichert eröffnet völlig neue Möglichkeiten und Dimensionen,ich bin begeistert davon,und es war billiger als das Bresser.
Nun ja,als Adapter verwende ich einen "Hama"Mikroskopadapter,der am Fototubus montiert wird,Liveview an der Canon 450,ein bißchen Nacharbeit mit PSE6.0,das war`s dann eigentlich schon... ;)
Gruß aus Österreich,Manfred
Titel: Re: Reichert Biovar - Erste Bilder
Beitrag von: Eckhard in Juni 24, 2009, 21:20:12 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

ein schönes neues Mikroskop hast Du da. Die Aufnahme der Hefezellen ist klasse!

Herzliche Grüsse
Eckhard