Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: snowwhite in August 21, 2015, 10:15:54 VORMITTAG

Titel: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 21, 2015, 10:15:54 VORMITTAG
Mikroskop ist Olympus CH-2

Definitiv gibt es 2 störende schwarze Körner in einem Okular.

Der Rocketblower bringt sie nicht weg.
Es wird so inständig gewarnt, die Innenseite zu reinigen. Aber was macht man? Damit leben oder Okular austauschen?

Zur Reingung wird empfohlen: Augenwatte von Kerma + Gemisch Wundbenzin 85%+Isopropanal 15% + Holzstäbchen

Baader Planetarium macht gerade Betriebsferien. Meine Bestellung für Optical Wunder + Mikrofasertuch habe ich abgegeben. Natürlich könnte ich die 2 Wochen warten.

Ich glaube der 100 Objektiv ist "verölt". Ich sehe Striemen oder Faden durch das Objektiv. Oder ist das normal? Ergibt sich das wieder, wenn das Objektiv in Öl getaucht ist?
Kann es sein, dass der 100er Objektiv nicht mehr zu retten ist?

Im Binokopf ohne Okulare sehe ich einen "Beschlag". Es ist ein Streifen auf beiden Seiten horizontal. Ich kann versuchen ein Bild davon zu machen.
Ich kann momentan nicht erkennen, ob es das Sichtfeld stört.

Wer hat Erfahrung mit diesen Sachen?

Schönen Gruß
-Rebecca
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: the_playstation in August 21, 2015, 10:34:59 VORMITTAG
Hallo Rebecca.
Das 100x ist ja ein Öl-Immersions-Objektiv. Und wenn am Objektiv noch Öl war, können sich da natürlich Fremdkörper wie Staub festsetzen.
Diese Ablagerungen können recht hartnäckig sein. Also putzen, putzen, putzen. :)
Optical Wonder gibt es bei Amazon. Auch Mikrofasertücher. Wenn der Dreck im Okular zwischen den Linsen ist, mußt Du wohl, wenn das geht, die Okulare aufschrauben bzw innen den Haltering aufschrauben. Aber da kann Dir ein Olympus-Experte besser helfen. Auf jeden Fall aufpassen, daß man die Linsen nicht beim Aufschrauben, ... verkratzt.

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 21, 2015, 11:23:40 VORMITTAG
Ein Mikroskop-Service habe ich in Planegg bei München gefunden und angeschrieben.

Ich wette, das kostet richtig Geld.

Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Mikroman in August 21, 2015, 11:35:48 VORMITTAG
Hallo,

wie Jorrit schrieb: ein Okular kann man recht einfach demontieren (& reinigen). Ein 100er Objektiv zu demontieren (und wieder zusammenzuschrauben) würde ich mich nicht trauen. Hier heißt es dann: die Frontlinse putzen putzen putzen. Einen Mikroskopservice in diesen Fällen zu bemühen, wäre für meinen Geschmack nichts. Bei einem Stundensatz von 50 - 60 € (es geht bis auf 150 € rauf) ist es eher preisgünstiger ein neues Okular zu erwerben. Beim 100er käme es darauf an, ob es ein einfacher Achromat oder ein (schweineteures) PlanApo ist.

Gruß

Peter
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 21, 2015, 12:14:03 NACHMITTAGS
Wenn ich es ohnehin ersetzen müsste, kann eine Reinigung nichts schaden.
Sobald ich das Zeug zusammen habe, versuche ich es.

Andere sind nicht so zimperlich:
https://www.youtube.com/watch?v=2jiU2tb6Ljk   ;)

https://www.youtube.com/watch?v=Tz4Dy5D6kdw

Statt eine Schere (!) gibt es ein Werkzeug, welches aussicht wie ein "H". Weiss jemand wie das heißt und wo man das bekommt?
Eine Schere ist nicht sooooo optimal.  :o

Es ist nicht viel zu dem Thema im Internet - abers teils sehr abenteuerlich.

Vielleicht sollten wir ein paar deutsche Videos machen?
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 21, 2015, 12:23:52 NACHMITTAGS
Das Werkzeuge müsste Spannschlüssel heißen. Für Kameraobjektive gibt es viele. Aber ganz klein fürs Mikroskop?
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: reblaus in August 21, 2015, 14:18:07 NACHMITTAGS
So was hat Bastian mal in Kleinserie gemacht - vielleicht gibt's noch einen damaligen Bezieher, der es nicht mehr braucht?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176762_65946764.jpg) (http://s888.photobucket.com/user/rblaich/media/Stirnlochschluumlssel_zpsng0wabmm.jpg.html)

Gruß

Rolf
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: the_playstation in August 21, 2015, 15:35:00 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca.
Anstatt einen prof. Mikro-Service zu bemühen könntest Du auch Jemanden aus dem Forum fragen. Allerdings entstehen Versandkosten.
Ja. Ich habe auch einen von Bastians Werkzeugen ergattern können. :) Besser, als unprof. dran rumzuschrauben.

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Peter Reil in August 21, 2015, 18:18:51 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,

meine Ratschläge sind viel einfacher - ich mache es selbst so an meinen Olympus Geräten:

1) Okular reinigen mit Einmal-Brillenputztüchern von der Drogerie, aldi, Lidl,... egal woher. Von unten ist es auch ganz geschickt ein Wattestäbchen mit dem Tuch zu umwickeln um besser ranzukommen. Klappt prima und es gibt keine Wattefussel. Meist braucht man nicht nur ein Tüchlein, sondern deren mehrere.

2) Das 100er Objektiv braucht Öl an der Frontlinse, sonst gibt es kein Bild. Wenn es stört, kannst du es auch abwischen (Tempo, in hartnäckigen Fällen Brillenputztuch, siehe oben). Ob du das Öl nach Objektivgebrauch dran lässt (mache ich) oder immer wieder abwischst (gibt es auch welche - meist Nichtpilzler) ist letztendlich egal. Beim Gebrauch des 100er Objektivs die Blende voll öffnen!

3) Ins Innere des Binokulartubus solltest du nur eingreifen, wenn du beim Mikroskopieren wirklich sehr störende "Flecken" im Bild hast. Aber das ist etwas komplizierter.

Freundliche Grüße
Peter

PS: Optical Wonder, Augenwatte, etc. habe ich auch ausprobiert und verwendet, am meisten nehme ich aber die Brillenputztüchlein.

Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 21, 2015, 18:30:05 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

den Tubus möchte ich schon mal außer acht lassen. Erst wenn alles andere sauber ist, kann ich feststellen ob es stört oder es nur meine Fantasie war.

Brillenputztücher? Meine Optikerin ist an dem Gedanken schon fast krank geworden. Schon mutig.
Reinigst du das Okular auch von Innen damit?

Unsere Apotheke bietet Augenwatte 250g für 41€.

Da muss es eine bessere Quelle geben.

Danke Euch
-Rebecca
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: the_playstation in August 21, 2015, 18:47:16 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter Reil in August 21, 2015, 18:18:51 NACHMITTAGS
Von unten ist es auch ganz geschickt ein Wattestäbchen mit dem Tuch zu umwickeln um besser ranzukommen. Klappt prima und es gibt keine Wattefussel.
Hallo Peter.
Das ist auch eine gute Methode, um Wattefuselreste zu vermeiden. :)

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 21, 2015, 18:49:11 NACHMITTAGS
Das klingt gut!

-Rebecca
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Herbert Dietrich in August 21, 2015, 19:12:53 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,

vielleicht ist das was für Dich   http://www.ebay.de/itm/like/400978246996?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106

Herzliche Grüße

Herbert
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 21, 2015, 19:39:50 NACHMITTAGS

Ja, bei meiner nächsten apothekenbestellung, bestelle ich das mit.

Für die Reinigung habe ich fast alles zusammen- Rocketblower, Optical Wonder mit Mikrofasertücher, Lenspen, spezieller Lensreinigungspinsel von der Kamera. Wenn die Lieferung von Baader kommt, kann ich anfangen.

Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Peter Reil in August 21, 2015, 23:14:46 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,

wir würden uns freuen, wenn du uns dann auch von deinen Erfahrungen/Erfolgen mit den Mittelchen berichten könntest.

Freundliche Grüße
Peter
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 22, 2015, 07:12:51 VORMITTAG
Mache ich gern. Nur das dauert etwas. Nächste Woche bin ich auf Seminar und dann muss ich die Lieferung von Baader abwarten.

Peter, was benutzt du?
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Tramal48 in August 29, 2015, 12:00:52 NACHMITTAGS
Hallo,
eben habe ich mir mal die Videos  angeschaut, wo erklärt wird wie man die Objektive reinigen kann.
Sehr gut.
Nur, gibt es das auch in deutscher Sprache? es ist zwar zu erkennen wie es gemacht wird, aber ich denke der Sprecher sagt noch hier und da was wichtiges, dazu, oder?
Ich habe hier drei Objektive, die bei einem defekten Mikroskop dabei waren. Und an denen könnte ich üben.


Gruß, Peter

Zitat von: snowwhite in August 21, 2015, 12:14:03 NACHMITTAGS
Wenn ich es ohnehin ersetzen müsste, kann eine Reinigung nichts schaden.
Sobald ich das Zeug zusammen habe, versuche ich es.

Andere sind nicht so zimperlich:
https://www.youtube.com/watch?v=2jiU2tb6Ljk   ;)

https://www.youtube.com/watch?v=Tz4Dy5D6kdw

Statt eine Schere (!) gibt es ein Werkzeug, welches aussicht wie ein "H". Weiss jemand wie das heißt und wo man das bekommt?
Eine Schere ist nicht sooooo optimal.  :o

Es ist nicht viel zu dem Thema im Internet - abers teils sehr abenteuerlich.

Vielleicht sollten wir ein paar deutsche Videos machen?
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: the_playstation in August 29, 2015, 15:57:00 NACHMITTAGS
Hallo Peter.
Beim Reinigen der Frontlinse gibt es nichts großes zu beachten. Wundbenzin + Augenwatte (oder Optical Wonder und weiche unbehandelte Taschentücher) und vorsichtig putzen. Etwas schwerer wäre die Reinigung der Linse, die zum Tubus zeigt. Diese sind oft vertieft verbaut und Fusel könnten hängenbleiben.
Hier nutze ich lieber Mikrofasertücher oder fuselfreie Lederläppchen.

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 29, 2015, 16:01:49 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ich habe nichts auf Deutsch gefunden.

Gruß
-Rebecca
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Jürgen Boschert in August 29, 2015, 16:31:45 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

bei der Reinigung der tubusseitigen Rückllinse von Objektiven muss man auch noch aus einem anderen Grund vorsichtig sein: Oft sind die Metallfassungen der Objektive innen mit einem sehr zähen Fett bestrichen, dass Staub abfangen soll; man muss hier also streng zentrifugal arbeiten, sonst riskiert man einen recht hartnäckigen Schmand auf dem Glas.

Gruß !

JB
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: snowwhite in August 29, 2015, 16:35:43 NACHMITTAGS
Das ist sehr gut zu wissen. Danke. -Rebecca
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Tramal48 in August 29, 2015, 19:20:36 NACHMITTAGS
Jetzt weiß ich nicht ob ich Peter gemeint bin.
Wenn dem so ist so vermute ich das die Frage sich darauf bezieht wie ich das Objektiv sauber mache.
Im Moment so,  wie es hier angepriesen wird, ein Feuchtbrillenputztuch mit einem Wattestäbchen umwickelt.
Hat gut geklappt. habe allerdings nicht restlos alles heraus bekommen.
Muss mir am Montag die Sachen kaufen.
LG. Peter

Zitat von: snowwhite in August 22, 2015, 07:12:51 VORMITTAG
Mache ich gern. Nur das dauert etwas. Nächste Woche bin ich auf Seminar und dann muss ich die Lieferung von Baader abwarten.

Peter, was benutzt du?
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Rawfoto in September 05, 2015, 20:43:52 NACHMITTAGS
Guten Abend

Also ich reinige meine Olympus Okulare und Strichplatten auch von innen (ausser die Superwide-Version). Dafür verwende ich nicht Schmirgelpapier (Papiertaschentuch, Brillenputztuch ...) sondern entsprechendes Reinigungspapier von Edmund Optics (da gibt es unterschiedliche Güteklassen, das Beste ist gerade gut genug).

Traditionelles MIL-SPEC Tuch #60-375
Große einzelne Bögen
500 Tücher pro Packung
Extrem leichtes, durchlässiges und weiches Tuch. Kann für die trockene Reinigung oder die Reinigung mit Alkohol verwendet werden, um Spiegeloberflächen, optische Komponenten, Metallbeschichtungen und Glas zu polieren oder um Staub von Oberflächenspiegeln zu entfernen. Physikalische und chemische Eigenschaften entsprechen Typ 1, Klasse 1, MIL A-A-50177. 500 Tücher pro Packung.

Flüssig-Reinigung: mit einem Gemisch aus hochwertigen Wundbenzine und Ethanol (macht das Olympus-Service genau so) ...

Ich wickle das obige Reinigungstuch um Wattestäbchen für das Abschminken, die haben eine spitze und eine abgerundete Seite und sind weicher wie die industriellen Putz-Stäbchen (sie haben keinen direkten Kontakt mit der Linse)

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Tramal48 in September 05, 2015, 21:45:58 NACHMITTAGS
Hi Gerhard,
das ist ja wieder eine ganz neue Info.
Wundbenzin habe ich mir gestern aus der APO geholt. Das die Brillenputztücher wie Schmirgel sind wusste ich nicht.
Es ist aber irgend wie schwer an bestimmte Sachen zu kommen.
Ich hatte mir eine Liste gemacht, wie es hier im Forum stand, was man alles so braucht.
Gehe in das Schreibwarengeschäft rein und wollte nur einen Finliner von Städter Pergamentliner 0.05 kaufen. Tausend Stck da, aber nicht den ich brauche.
Einseitige Rasierklingen, nirgends zu bekommen usw. Ist zum Mäusemelken.
Zum reinigen habe ich jetzt schon mal das Wundbenzin, dann fehlt ja jetzt nur noch die Sachen die du aufgeführt hast.
Wird schon irgend wie klappen.
Kannst du mir sagen wo ich das Reinigungspapier von Edmund Optics her bekomme?

Gruß, Peter
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: the_playstation in September 05, 2015, 21:54:06 NACHMITTAGS
Hallo.
"Brillenputztuch" ist ein sehr allgemeiner Begriff, der weder Material noch Beschaffenheit definiert. Nur eine Verwendungsart. Es gibt sehr gute, weiche Brillenputztücher, die mit Sicherheit jedes Reinigungspapier in Sachen Funktion schlagen. Ich benutze gerne weiche Mikrofaser-Brillenputztücher (Rohware), die ich mir in kleinere zuschneide. Sie sind in etwa 30x30cm groß. Ich schneide Sie in 10x10cm oder 15x15cm große Stücke. Sehr gut sind auch feine, weiche, fuselfreie Fensterleder. Natürlich kein hartes Gürtelleder. ;) ;) ;)

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Klaus Henkel in September 05, 2015, 23:32:33 NACHMITTAGS
Zitat von: the_playstation in September 05, 2015, 21:54:06 NACHMITTAGS
Hallo.
"Brillenputztuch" ist ein sehr allgemeiner Begriff, der weder Material noch Beschaffenheit definiert. Nur eine Verwendungsart. Es gibt sehr gute, weiche Brillenputztücher, die mit Sicherheit jedes Reinigungspapier in Sachen Funktion schlagen. Ich benutze gerne weiche Mikrofaser-Brillenputztücher (Rohware), die ich mir in kleinere zuschneide. Sie sind in etwa 30x30cm groß. Ich schneide Sie in 10x10cm oder 15x15cm große Stücke. Sehr gut sind auch feine, weiche, fuselfreie Fensterleder. Natürlich kein hartes Gürtelleder. ;) ;) ;)

Beste Grüße Jorrit.

Hallo Jorrit!

Fensterleder! Es gibt nur eine einzige sichere Methode, ein Fensterleder absolut staubfrei zu halten: Auswaschen, dann leicht auswringen und in Weckglas mit dest. Wasser damit. Das muß man wöchentlich wechseln, weil sonst trotz Destill. Bakterienfraß daran kommt. Dann wird es schmierig.

Brillenputztücher vom Optikgeschäft sind in der Regel imprägniert, damit die Brille nicht beschlägt. Solche Tücher sind absolut ungeeignet für mikroskopische Feinoptik. Ein einziges Sandkorn nur in einem beliebigen Tuch, kann ein Objektiv oder Okular ruinieren!

Gut sind die Optikreinigungspapiere, die von Olympus, Leica und Zeiss vertrieben werden. Man muß aber die beigefügte Anleitung exakt beachten, zB Objektiv mit Frontlinse nach oben zeigend, und ein solches mit Aqua dest. angefeuchtetes Tuch ohne Druck auf die Frontlinse legen und locker darüber ziehen - aber niemals wischen! Vorgang evtl. wiederholen. Mit trockenem Papier ( das ist i. d. R. japan. Seidenpapier) ohne Druck abtupfen, aber nicht trocken drüber ziehen.

Feinoptik für Mik und Kameras ist nicht aus robustem Jenaer Kochglas. Es sind sehr oft speziell erschmolzene Gläser, deren Oberflächen sehr empfindlich sind.

Gutnacht!
KH
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: the_playstation in September 05, 2015, 23:52:37 NACHMITTAGS
Hallo Klaus Henkel.

Danke für die guten Tipps. Ich benutze immer kleine Ledertuchstücke, die ich dann öfter wechsel.
Die Mikrofasertücher, die ich verwende sind Rohware und nicht imprägniert oder behandelt. Es ist nur das "reine" Tuch.

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Wutsdorff Peter in September 06, 2015, 11:04:25 VORMITTAG
Hallo, Rebecca,
statt eines  Spannschlüssels benutze ich eine alte "Schiebelehre", heute Meßschieber genannt. Gibt es günstig bei e-bay. Mit den  Innenmeßschnäbeln geht das sehr gut.

Gruß Peter aus Lorsch
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 06, 2015, 14:35:14 NACHMITTAGS
Zitat von: Tramal48 in September 05, 2015, 21:45:58 NACHMITTAGS
Es ist aber irgend wie schwer an bestimmte Sachen zu kommen.

Hallo Peter,

in den Reinigungs-Threads, die ich Dir verlinkt habe und im Forum allgemein, findest Du mit der Zeit wahrscheinlich ein paar Bestellquellen, das muß man sich bestimmt zusammensuchen. Es gibt auch Läden und Internetshops für Mikroskopiebedarf (z.B. für den Schulunterrichts-Lehrbedarf, mal nach "Lehrmittel Mikroskopie" googeln oder so.).

Du brauchst für ein älteres, lange gebrauchtes Lomo aber meiner Ansicht nach nicht das teuerste Reinigungsmaterial, das es gibt, zu kaufen (schlagt mich jetzt bitte nicht, liebe Mitleser). Bedenke, dass hier teilweise Profi-Fotografen mit sehr teurer Ausrüstung antworten. Dein Lomo ist eventuell auch schon Hunderte Male "falsch" geputzt worden. Natürlich kein Grund, es so weiter zu machen, aber was empfindlich ist, ist vielleicht sowieso schon heruntergeputzt worden und nun "ist es auch egal".

Für den normalen Gebrauch reicht auch das saubere, weiche, alte, fünfhundermal gewaschene T-Shirt, vorausgesetzt, es enthält keine Sandkörner, wie Herr Henkel beschrieb. Und natürlich in Stücke schneiden und nur ein Mal benutzen.

Ich würde sagen Deine Ausrüstung ist groß genug, wenn Du Augenwatte, Wattestäbchen, gutes Linsenpapier und gutes Tuch hast. Edit: Und so ein Blaseball (ich nehme Dosenluft, aber die wird hier nicht empfohlen, wegen möglicher Rückstände.) Als Reinigungsmittel leichtflüchtiges Wundbenzin (Petrolether) und Aqua destillata (nicht gemischt, sondern nacheinander). Und für Spezialfälle dann vielleicht so etwas wie das "Optical Wonder" (hab ich noch nie ausprobiert).

Widerspruch?

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Tramal48 in September 06, 2015, 17:40:43 NACHMITTAGS
Hi Sebastian,
danke für die Infos,
von dieser Seite habe ich das noch nicht gesehen.
Es ist nicht so, als wenn das Lomo jetzt voller Schmutz wäre. Die Objektive die an dem Lomo sind, waren alle sauber und auch das ganze Mikroskop in einem sehr gepflegtem Zustand. Aber ist schon richtig, man muss jetzt nicht mit irgend welchen Reinigungssachen da ran gehen. Möchte das ja auch noch lange gebrauchen können ohne feststellen zu müssen das ich durch Schmirgeleffekt was zerstört habe.
Ich hatte ja ein Eschenbach geschenkt bekommen wo allerdings der Antrieb defekt ist und von diesem habe ich drei Objektive, die sehr schmutzig waren.
Diese wollte ich reinigen und will es auch richtig machen, da ich mittlerweile auch ein hochwertigeres Mikroskop habe, wo es sich lohnt dieses richtig zu säubern. Da sind  Leica Objektive dran.
Daher bin ich hier jedem dankbar für die Tipps und Tricks die ihr mir gebt.
Aus diesem Thema ergibt sich die nächste Frage, gibt es hier im Forum Leute die solch ein Mikroskop reparieren?
Ich finde es zu schade es weg zu werfen.
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Herbert Dietrich in September 06, 2015, 17:56:08 NACHMITTAGS
Hallo Objektiv- und Okular-Reiniger,

zur Ergänzung des bisher gesagten ein Hinweis auf  http://www.ehlert-partner.de/Mikroskopreinigung.pdf
die Broschüre von Zeiss: Das saubere Mikroskop

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 06, 2015, 23:20:10 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ich will Dich ja nicht davon abhalten, Deine Mikroskope auf die richtige Art zu putzen. Du solltest es nur immer im Verhältnis zu Deiner Ausrüstung sehen. So ist das immer hier: Du brauchst erst mal Informationen, um es richtig einzuordnen. Und es gibt hier nun mal auch die Profis, die Dir nichts Falsches beibringen wollen und natürlich absolut nur die besten Regeln für "edles Material" nennen.

Du musst aber sehen, ob es sich lohnt und zutrifft. Die vorsichtige Methode, ein Blättchen Reinigungspapier ohne Druck über die Linse zu ziehen und nur die Saugkraft wirken zu lassen, ist sicher für eine gute und sowieso schon gut und regelmäßig gepflegte Ausrüstung richtig. Wenn Du aber ein stark verdrecktes Objektiv hast, das vielleicht nicht ein paar Tausend Euro gekostet hat und auch schon alt und gebraucht ist - und Immersionsöl, Zellen und Schmutz vielleicht schon über Jahre daran festgetrocknet sind, in irgendeinem Schrank oder Keller oder Dachboden - wirst Du vermutlich ein wenig härter rangehen müssen und hast auch nicht so viel zu verlieren. Ein Objektiv schraubt man ja normalerweise auch nicht selbst auf, aber mein "ölverseuchtes" Objektiv hätte ich sonst einfach wegschmeißen können. Und letztlich ist die Reinigung gutgegangen und es war wieder brauchbar. Ob es danach "wie neu" war, ist eine andere Frage, auf die es aber auch nicht ankam.

Und wieder ein wenig Forumsnachhilfe: Es gibt hier riesige Linklisten, da sind auch die Links auf "das saubere Mikroskop" drin. Z.B. unter http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=16694.msg129007#msg129007 . Falls Du es in der Menge nicht findest, einfach die Browser-Suche (nicht Google oder so) benutzen. In den von mir schon zitierten Links taucht diese Broschüre übrigens auch auf - aber ich sehe ein, dass es für den Anfang nicht zu verlangen ist, dass Du das alles durchliest und findest. Ich soll ja die Leute nicht immer mit Links erschlagen  :P .

Zitat von: Tramal48 in September 06, 2015, 17:40:43 NACHMITTAGS
Aus diesem Thema ergibt sich die nächste Frage, gibt es hier im Forum Leute die solch ein Mikroskop reparieren?
Ich finde es zu schade es weg zu werfen.

Es wäre schön, die Themen nicht so durcheinander zu fragen, obwohl wir alle hier manchmal leicht abschweifen  ;)  :D . Du könntest zu dieser Frage vielleicht einen extra-Faden aufmachen. Und dann am besten Infos zu Deinem Mikroskop liefern und am besten mit Fotos. Vielleicht kann und möchte Dir jemand helfen, aber vielleicht ist es auch nicht so - am besten herausfinden, indem Du es probierst.

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Tramal48 in September 07, 2015, 01:22:37 VORMITTAG
Hallo,
ja, ist ja auch richtig,hätte dafür ein neues Thema aufmachen können. Sorry, aber im Eifer des Gefechtes....

Werde nie behaupten das man mir was falsches beibringen will. Ganz im Gegenteil. Jeder gibt sich die beste Mühe mir das richtig rüber zu bringen.
Aber, wie schon erkannt, es ist im Moment sehr sehr viel zu lesen. Da weiß ich im Moment nicht mehr wo ich anfangen soll.
Ich habe schon das wichtigste ausgedruckt und gesammelt, dann kommt da jetzt sicher noch mehr von deinen Links dabei.
Wie du auch schreibst Sebastian, dein Ölverschmiertes Objektiv......,genau das habe ich auch gemacht, an den Objektiven konnte ich nichts falsch machen, habe diese sauber hinbekommen. Das waren die richtigen zum üben.
Und allen noch mal ein Dankeschön für die tolle Unterstützung.
Liebe Grüße,
Peter
PS. Habe gerade mal den Link angeklickt, ich bin fast vom Stuhl gefallen. Das ist ja Lesestoff für ein paar Jahre.
Gruß, Peter :o :o :o ::) ::) ::)


Zitat von: Oecoprotonucli in September 06, 2015, 23:20:10 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Test
Es wäre schön, die Themen nicht so durcheinander zu fragen, obwohl wir alle hier manchmal leicht abschweifen  ;)  :D . Du könntest zu dieser Frage vielleicht einen extra-Faden aufmachen. Und dann am besten Infos zu Deinem Mikroskop liefern und am besten mit Fotos. Vielleicht kann und möchte Dir jemand helfen, aber vielleicht ist es auch nicht so - am besten herausfinden, indem Du es probierst.

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Reinigung Okular / Ölobjektiv - wer hat das schon gemacht?
Beitrag von: Tramal48 in September 07, 2015, 12:25:18 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,
auch dir ein dickes Dankeschön für die tolle Unterstützung.
Wie schon erwähnt, da habe ich ja erst mal Lesestoff genug.
:D :D


Zitat von: Herbert Dietrich in September 06, 2015, 17:56:08 NACHMITTAGS
Hallo Objektiv- und Okular-Reiniger,

zur Ergänzung des bisher gesagten ein Hinweis auf  http://www.ehlert-partner.de/Mikroskopreinigung.pdf
die Broschüre von Zeiss: Das saubere Mikroskop

Herzliche Grüße
Herbert