Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: peter-h in August 23, 2015, 22:32:22 NACHMITTAGS

Titel: Wolfram
Beitrag von: peter-h in August 23, 2015, 22:32:22 NACHMITTAGS
Und plötzlich war es dunkel !
Nach vielen Brennstunden gibt auch eine Halogenleuchte nach. So mit einer 12V / 50 W Leuchte. Wie sieht diese Unterbrechung aus ? Also vorsichtig den Kolben angesägt und ... knack. Jetzt sollte die einfache Betrachtung erfolgen.
Olympus BH-2 mit UMA Auflichtteil und den div. Auflichtobjektiven. Wie immer liegt der Teufel im Detail. Glänzende Metalle wollen sich nicht schön ablichten lassen.
Erste Übersicht mit den abgerundeten Schmelzperlen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176862_46607035.jpg)

Etwas gößer und man erkennt Strukturen auf der Oberfläche.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176862_31840267.jpg)

Nun genauer die Oberfläche angeschaut. Hauptproblem ist eine geeignete weiche Beleuchtung, welche weder mit direktem Auflicht, noch Auflicht Pol, noch Auflicht DIC , noch Auflicht Dunkelfeld zu bekommen war. Also 1/2 Tennisball als Lichtverteiler und Objektive mit LWD und ULWD mußten her. Dann noch 100 Einzelbilder zum stapeln mit Helicon und das war das Ergebnis.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176862_30382545.jpg)

Wer hätte gedacht, dass ein Wendel solche Muster zeigt.
Viel Spass beim Betrachten
Peter
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: Heiko in August 23, 2015, 22:40:13 NACHMITTAGS
Ein Genuss!

Gruß, Heiko
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: the_playstation in August 23, 2015, 23:31:25 NACHMITTAGS
Hallo Peter.

Ich finde auch, daß Du den Faden hervorragend abgelichtet hast. :)

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 23, 2015, 23:41:21 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

nicht ohne Grund wurde beim Dörnbergtreffen Gutes über dich gesagt! :)

Meisterhafte Aufnahmen! Ich hatte mich auch schon mal daran versucht - allerdings mit DIC. Ist irgendwo in den Katakomben des Forums versteckt!
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: Mikroman in August 24, 2015, 11:41:11 VORMITTAG
Ja, könnte man wieder zusammen löten  8) 8)


Gruß
Peter
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: Peter V. in August 24, 2015, 12:32:11 NACHMITTAGS
Hallo,

@Klaus:
ZitatKatakomben des Forums versteckt!

Das Leben kann doch soooo einfach sein:

https://www.google.de/search?q=wendel+klaus&domains=http://www.mikroskopie-forum.de.de&ie=iso-8859-1&oe=iso-8859-1&sitesearch=http://www.mikroskopie-forum.de&gws_rd=cr,ssl&ei=M-3aVYyHDYOXsAGchZ2wDA

und - Schwups - da isser!

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17501.msg133829#msg133829

@Peter: Das dritte Bild ist der Hammer!

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: Heribert Cypionka in August 24, 2015, 12:37:54 NACHMITTAGS
Wunderschöne Bilder - gratuliere Herr Höbel!

Und doch habe ich noch einen Punkt, den viele hier nicht beachten: Wenn man das dritte Bild um 180° dreht, kommt das Licht scheinbar von links oben und lässt das Objekt noch natürlicher erscheinen...

Herzlichen Gruß

Heribert Cypionka
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: peter-h in August 24, 2015, 18:25:31 NACHMITTAGS
Danke Allen für die netten Worte.
Herr Cypionka hat natürlich recht, man sollte auf die Beleuchtungsrichtung achten !
Nun noch ein letzter Versuch mit dem Auflichtobjektiv ULWD MSPlan 50/0,55. Auflicht POL mit seitlicher Zusatzbeleuchtung. Mehr geht nun nicht  ;D  Ob bei soviel Spiegelung der Lichteinfall richtig ist ?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176901_64661134.jpg)

Viel Spass
Peter
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: the_playstation in August 24, 2015, 18:30:17 NACHMITTAGS
Hallo Peter.
Die Bilder sind der Hammer bzw Wolfram. Erstklassig. Da bin ich noch meilenweit von entfernt. :) Jetzt fehlt nur noch die Spiegelung der Umgebung in einer der Kristall-Oberflächen. ;) ;) ;)

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Wolfram
Beitrag von: Rawfoto in August 24, 2015, 21:41:44 NACHMITTAGS
Hallo Peter

Das Bild bei Antwort 8 ist unglaublich ...

Danke und liebe Gruesse

Gerhard