... einiger Pflaumen- und Zwetschgensorten treten so genannte Harzeinschlüsse auf. Was ist das für eine Substanz? Wer kann eine Informationsquelle benennen?
Zwei Pol-Aufnahmen mit dem 10er:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176927_46116568.jpg) (http://www.directupload.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176927_11731099.jpg) (http://www.directupload.net)
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
eben gerade hatten wir hier in der Küche das gleiche Thema.
Es sieht aus, wie eine Substanz zur Wundheilung ähnlich dem Baumharz. Jedenfalls trat dieses Material nur an Einstichstellen oder Wespenfraßstellen auf.
Die Prüfung, ob es sich um einen Zucker oder ein Derivat davon handelt, überlass ich unseren "Chemikern".
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ja, der Austritt der Substanz nach außen ist auch häufig zu beobachten:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176990_30516692.jpg) (http://www.directupload.net)
Und für Deine Argumentation spricht auch, dass besagte ,,Harzeinschlüsse" der Frucht oft im Zusammenhang mit Kavernenbildung genannt werden. Das wäre dann ein Wundverschluss nach innen.
Womöglich handelt es sich um das Phänomen des Gummiflusses (Gummosis): https://books.google.de/books?id=85KiBwAAQBAJ&pg=PA114&lpg=PA114&dq=Gummosis&source=bl&ots=hhEkS_AdT0&sig=_hKz_afoDKjk4gEfendLG8Ymky0&hl=de&sa=X&ved=0CBwQ6AEwADgKahUKEwjA98vcksXHAhXBESwKHaDEAY4#v=onepage&q=Gummosis&f=false
Für das Steinobst wird auch das Auftreten an Früchten benannt.
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
guck mal hier, das hab ich gefunden auf die Schnelle :
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/176994_17411106.jpg)
die Literaturstelle (franz.) ist öffentlich verfügbar, wenn auch alt.
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k30930/f305.image.langDE
nicht direkt zu Zwetschgen, aber es geht in die Richtung denke ich.
Da steht auch was von Doppelbrechung, habs nur überflogen.
Gruß
Mark
Hallo Heiko,
siehe hier: http://www.hortipendium.de/Schadbilder_an_Pflaumen
unter "Kavernen" heißt es "grießig gelierte Safteinschlüsse". Also doch Zucker?
Herzlich
Martin
Hallo Mark und Martin,
Dank für Euere Hilfe.
Gruß, Heiko