(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_40205895.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_37828994.jpg)
Zur Erinnerung und zum Vergleich ein Link zu meinem Bericht " Wacker Fluoreszenz-Präparate • 1. Teil ":
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23631.msg175619#msg175619
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_7484918.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_38446203.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_32790483.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_2232551.jpg)
Maiglöckchen • O 10
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_24425735.jpg)
Maiglöckchen • O 10
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_61931053.jpg)
Känguruhbaum • O 16
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_56145209.jpg)
Lorbeer • O 10
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_20252213.jpg)
Lorbeer • O 16
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_25034386.jpg)
Kiefer • O 10
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_19776872.jpg)
Mahonie • O 10
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_5545401.jpg)
Schachtelhalm • O 16
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_26034861.jpg)
Känguruhbaum • O 40
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_60796374.jpg)
Kiefer • O 40
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_9623405.jpg)
Mahonie • O 40
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/176982_59015315.jpg)
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Warnung! Nach diesen Ergebnissen würde ich bei Wacker bleiben, bzw selbst herstellen!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/176991_43224845.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/IMG_5561_zpsrdnggdgj.jpg.html)
Guten Morgen Klaus,
da hast Du sehr wahrscheinlich recht !!!
mal sehen wie die Ergebnisse bei Auflicht mit Xenon und Simultanverfahren aussehen. Ich habe jedoch wenig Hoffnung auf Besserung und werde
im 2. Teil vergleichend berichtigen.
Viele Mikrogrüße
Jürgen aus Hemer
Hallo,
warum nicht gleich bei Robin Wacker schöne Präparate nehmen? Im Beitrag letztes Bild ist eine Auflicht FL Aufnahme incl. Beschreibung.
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=19388.0
Gruß
Peter
P.S. nächstes Treffen ist am 17.Okt. 2015, vielleicht ist Robin wieder dabei
Lieber Peter,
das oben abgebildete Präparat ist von Robin! :D
Hallo Mikrofreunde,
vielen Dank für das Interesse an dem Beitrag und das Zeigen der sehr schönen Mikrofotos von Robin Wacker Präparaten.
Ich habe heute Vormittag weiter mit den Piescher Fluoreszenz-Präparaten mikroskopiert.
Die Ergebnisse mit Xenon Beleuchtung und Simultanverfahren sind etwas besser als mit dem Halogen-Auflicht, jedoch überhaupt nicht
mit den Mikrofotos von den Wacker Präparaten zu vergleichen.
Ich werde in den nächsten Tagen darüber genauer berichten.
Mit herzlichen Mikrogrüßen
Jürgen aus Hemer