Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Monsti in August 28, 2015, 18:46:48 NACHMITTAGS

Titel: Wasserfloh aus einem Hochmoor
Beitrag von: Monsti in August 28, 2015, 18:46:48 NACHMITTAGS
Liebe Tümpler(innen),

kennt jemand diesen Wasserfloh?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/177165_62363581.jpg) (http://s785.photobucket.com/user/Monsti55/media/Mikroskopie-Fotos/Moore%20im%20Bezirk%20Kitzbuehel/wasserfloh.pw3_zpsfwysd2sn.jpg.html)

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Herzliche Grüße
Angie
Titel: Re: Wasserfloh aus einem Hochmoor
Beitrag von: Ernst Hippe in August 28, 2015, 21:27:32 NACHMITTAGS
Liebe Angie,
gibt es auch eine Seitenansicht? Die würde eine Bestimmung sehr erleichtern.
Titel: Re: Wasserfloh aus einem Hochmoor
Beitrag von: Monsti in August 28, 2015, 22:02:12 NACHMITTAGS
Lieber Ernst,

leider nicht. Das Tierchen ließ sich nicht drehen, war allerdings auch schon arg eingeklemmt ... Ich denke, es geht in Richtung Ceriodaphnia sp.

Herzliche Grüße
Angie
Titel: Re: Wasserfloh aus einem Hochmoor
Beitrag von: ruhop in August 28, 2015, 23:42:14 NACHMITTAGS
Hallo, Angie.

Ernst hat leider recht, ohne Seitenansicht und Blick auf das Postabdomen klappt es nicht mit der Bestimmung. Die Felderung des Carapax gibt leider auch nur einen vagen Hinweis. Aber so ist das nun einmal mit den kleinen Krebsen: Man muß sie entweder von der Seite sehen (Cladoceren) oder sie nach Konservierung präparieren (Copepoden). Deswegen sieht man wohl auch nur selten Bilder dieser netten Plankter hier im Forum.

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus

Holger
Titel: Re: Wasserfloh aus einem Hochmoor
Beitrag von: Monsti in August 29, 2015, 21:06:53 NACHMITTAGS
Lieber Holger,

tja, leider, leider erwischt man die Tierchen nicht immer so, wie man möchte ...

Danke an Dich und Ernst für Eure Mühe!
Herzliche Grüße
Angie