Hallo,
hier ein Bild einer männlichen Mücke. Ich war nicht so todesmutig wie Frank bei seinen wirklich tollen Lebend-Bildern. Andererseits wäre das bei meiner Mücke ohnehin nicht gegangen, da die Mückenmännchen ja in Bezug auf die Nahrung etwas vegetarischer eingestellt sind als die Weibchen ;D.
Diese tat mir fast ein wenig Leid. Aber sie sah unter dem Mikroskop einfach zu gut aus (aber mit den gelben Puscheln in der Mitte anders als Heikes Exemplar au dem letztem Jahr).
Für meine Verhältnisse habe ich mit etwa 45min sehr viel bearbeitet. Die Puschel hätten wahrscheinlich noch mehr vertragen können, aber ich hatte einfach keine Lust mehr auf das Ausmalen von Lücken zwischen den einzelnen Haaren. Das zweite Bild ist fast gar nicht bearbeitet.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/177873_67100588.jpg) (http://s831.photobucket.com/user/jan_rosenboom/media/ce0b2201-631c-407b-b8e3-3ef070e47bbf_zpsdlno5nmv.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/177873_29890231.jpg) (http://s831.photobucket.com/user/jan_rosenboom/media/muumlcke%2032%201_zpsoybxf7zn.jpg.html)
Viele Grüße
Jan
Hallo Jan,
wirklich extravagant, gefällt mir sehr gut.
Gruß, Heiko
Hallo Jan,
Tolles Gefieder! Sehr schöne Aufnahmen. Gefällt mir.
Beste Grüße
Harald
Hallo Heiko,
eine fantastische Aufnahme - vielen Dank.
Gruß vom Bodensee
EFH
Hallo Jan!
Sorry, da hätte ich Dir ja beinahe Unrecht getan. ;D Bitte entschuldige die falsche Adresse.
Hallo Jan.
Tolle Aufnahmen. Sehr plastisch und räumlich.
Beste Grüße Jorrit.
Hallo Jan,
die Puscheln sehen super aus.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Jan,
Das sind wirklich schöne und grosse Büschel, oder muss man Augenbrauen dazu sagen,,, wenn ja würde es mich an einen gewissen deutschen Politiker erinnern, nur dass seine schwarz sind, aber was die Grösse angeht.... ;D ;D ;D
Deine Bilder haben mich dazu verleitet einen Photoshop Workflow anzuwenden, ich hatte das Gefühl da steckt noch mehr in den Stacks. ;)
Vielleicht interessiert dich der Photoshop Workflow, du hast geschrieben dass 45 min. Bildbearbeitung für deine Verhältnisse viel ist. Wenn du diese Technik etwas beherrscht, wirst du sehen dass es nicht länger geht. Ich habe meine Vorgehensweise der Reihe nach aufgeführt. Vielleicht hast du Lust es mal zu probieren, falls du diesen Workflow noch nicht kennst.
1. Weissabgleich
2. Entrauschen - Filter (Imagenomic Noiseware "Plugin")
3. Beleuchtung anpassen - Tonwertkorrektur
4. Beleuchtung anpassen - Tiefen/Lichter
5. Abwedeln und Nachbelichten
- Tastenkombination <SHIFT>+<STRG>+<N> es erscheint der Dialog NEUE EBENE.
- Modus WEICHES LICHT wählen.
- Die Option mit NEUTRALER FARBE FÜLLEN einschalten.
- Bild bearbeiten.
Das Ergebniss sieht dann folgendermassen aus:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/177996_19156105.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/177996_27237168.jpg)
Zum Schluss käme noch die Feinarbeit mit den Werkzeugen wie dem "Pinsel, Buntstift, Radiergummi, Stempel etc. um die Details auszuarbeiten.
(Noch nicht gemacht)
Falls ich die Bilder entfernen soll sage mir bitte Bescheid, ich nehme sie dann raus.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz,,, Reto
Hallo Reto,
vielen Dank für die Bearbeitung. PS habe ich leider nicht, nur gimp. Das zweite Bild ist auf jeden Fall viel besser als meine Bearbeitung. Das Freistellen der Haare habe ich da überhaupt nicht gemacht. Beim ersten ist mir deine Bearbeitung etwas zu kontrastarm. Liegt vielleicht auch daran, dass ich an dem schon mit gimp in großem Ausmaß herumgepfuscht hatte. Aber auf jeden Fall sehr interessant.
Viele Grüße
Jan
Hallo -
sehr ansprechendes Portrait!
Was mich aber bei aller gefühlsmäßigen Steigerung der Aesthetik doch noch interessieren würde - welche Farbe haben denn die Strukturen wirklich?
Viele Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
ich würde sagen sie tendierten eher ins Gelbliche. Das zweite Bild ist praktisch unbearbeitet und dürfte die Farben recht gut wiedergeben.
Viele Grüße
Jan