Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: anne in September 11, 2015, 20:26:16 NACHMITTAGS

Titel: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 11, 2015, 20:26:16 NACHMITTAGS
Hallo forum,
kann mir jemand die Tubuslänge für folgende Leitz Objektive nennen (oder ist Liezt immer 170mm?)

3mm Apo Oel Leitz Wetzlar, A= 1,32 60:1
1/7 Fl. Ol, Leitz WetzlarA=0,95 54:1

Vergrößerung ist dann wohl 60 bzw 54 fach?

und dann noch eine Frage zu folgenden Objektiv:

Leitz 170/-   10/0,45 Oel Fluoresz (wirklich so geschrieben)
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es ein hochaperutriges Objektiv speziell für die Fluoreszenz ist?


lg
anne
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Peter V. in September 11, 2015, 20:30:04 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

ja, die Tubuslänge war zu der Zeit immer 170 mm. Die Vergrößerungsfaktoren hast Du richtig gedeutet. Es handelt sich aber höchstwahrscheinlich um Objektive mit 37 mm Abgleichlänge. Mit Deiner Annahme bezüglich des Fluoreszenzobjektivs liegst Du ebenfalls richtig.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 11, 2015, 21:14:29 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
erst mal herzlichen Dank!

Somit kann ich die Objektive nutzen am Leitz SM?

lg
anne
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Dr. Jekyll in September 11, 2015, 22:10:43 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

Das 10er Fluoreszenz-Objektiv dürfte Abgleichlänge 45mm haben, ein solches mit 37mm ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.  Ansonsten pflichte ich Peter bei.

LG
Harald


Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Rene in September 11, 2015, 22:16:16 NACHMITTAGS
Nice, nice, nice. The 3mm apo is a  really wonderful piece of work! I've used it some time with the Zeiss DIC system, but it needs an extension ring to bring it up to 45mm.

Have fun!
René
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Peter V. in September 11, 2015, 22:17:11 NACHMITTAGS
Liebe Anne,

ZitatSomit kann ich die Objektive nutzen am Leitz SM?

Klar doch! Es kann nur sein, dass die Objektive - wie von Harald erwähnt - unterschiedliche Abgleichlängen haben (die ersten beiden Objektive 37 mm und  das 10er 45 mm ). Dann passiert es natürlich, dass Du - wenn Du mit dem 10er fokussiert hast - beim Umschlagen auf ein höheres Objektiv um 8 mm nachfokussieren, also den Tisch nach oben bewegen musst. Gehst Du dann wieder zurück und denkst nicht daran, den Tisch wieder herunter zu kurbeln, knallst Du mit dem 10er auf den Objektträger. Deshlab sollte man Objektive unterschiedlicher Abgleichlängen nie miteinander mischen.

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 11, 2015, 23:16:55 NACHMITTAGS
Hello Rene,
thank you for this comment!
Yes I think I got some small treasures with this three lenses.

regards
anne
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: olaf.med in September 12, 2015, 09:43:51 VORMITTAG
....
ZitatDeshalb sollte man Objektive unterschiedlicher Abgleichlängen nie miteinander mischen.

doch, geht - mit dem Zwischenring "PLEZY"

Gruß, Olaf
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Peter V. in September 12, 2015, 10:26:21 VORMITTAG
Lieber Olaf,

klar geht das - aber dann muss man erst einmal Plezys haben! In den letzten Ebay-Auktionen gingen Plezys zwischen 28 und 66 EUR das Stück (+Versand) weg. Angeischts des Preises - zumindest einfacherer - Leitz-Objektive der 170mm-Reihe dürfte sich das kaum lohnen.

Speziell zu Annes Objekiv:

Ich kenne das 10er Fluoreszenz-Objektiv nicht, allerdings wüsste ich auch außerhalb der Fluoreszenzmikroskopie für den Hobbyisten keine wirklich sinnvolle Anwendung für ein hochaperturiges Objektiv mit so keiner Vergrößerung. Und dann noch die Ölschmiererei.... Zudem sind diese Objektive ja oft auf einen sehr speziellen Anwenmdungszweck optimiert, in diesem Fall die Lichtausbeute. Es kann durchaus sein, dass ein solches Objektiv im normalen Hellfeld gar kein so berauschendes Bild liefert, z.B. bzgl. der Planität und "Kontrast". Aber Versuch macht ja kluch! Anne hat ja sicher Immersionsöl und kann es ja mal ausprobieren und uns berichten.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: olaf.med in September 12, 2015, 13:55:01 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Zitatklar geht das - aber dann muss man erst einmal Plezys haben! In den letzten Ebay-Auktionen gingen Plezys zwischen 28 und 66 EUR das Stück (+Versand) weg.

dann sollten wir jetzt unverzüglich in die Produktion einsteigen :).

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 12, 2015, 15:43:55 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in September 12, 2015, 10:26:21 VORMITTAG
Ich kenne das 10er Fluoreszenz-Objektiv nicht, allerdings wüsste ich auch außerhalb der Fluoreszenzmikroskopie für den Hobbyisten keine wirklich sinnvolle Anwendung für ein hochaperturiges Objektiv mit so keiner Vergrößerung.

...oft auf einen sehr speziellen Anwenmdungszweck optimiert, in diesem Fall die Lichtausbeute.

Hallo Peter,

heißt das, dass das hohe Auflösungsvermögen hier nur ein Nebeneffekt ist und man keine "weitere Verwendung" dafür hat, außer eben Fluoreszenzlicht besonders vollständig einzufangen?

Zum PLEZY: Ich hätte da einen, den ich einerseits im Moment nicht ganz dringend brauche, aber andererseits auch nicht so richtig loswerden will, daher müsste man mir schon ein sehr verlockendes Tauschangebot machen, aber vermutlich will Anne ihre Leitz-Leckerbissen auch selbst behalten...

Die werden eben dann nützlich, wenn man mal etwas aus einer anderen Leitz-Ära ersteht.

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 13, 2015, 19:14:29 NACHMITTAGS
Hallo Leitzianer,
nachdem ich heute in meiner Kiste diese Zwischenringe gefunden habe, evtl. Plezys?, konnte ich die Objektive an meinen Vanox testen.
Rene, yes it is fun!!!!

Ich bekomme mit dem 54 er und mit dem 60 er ein einwandfreies DIC Bild mit dem 40er prisma von Olympus, vergleichbar mit meinem 60er SPlanApo, oder sogar besser.
Ich freue mich natürlich riesig.
Das 10er ist eine ebenso große Überraschung und ist im DIC super mit dem 10er Prisma von Olympus.
Also uneingeschränkt nutzbar.

lg
anne
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: JB in September 13, 2015, 19:21:31 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in September 12, 2015, 10:26:21 VORMITTAG
Es kann durchaus sein, dass ein solches Objektiv im normalen Hellfeld gar kein so berauschendes Bild liefert, z.B. bzgl. der Planität und "Kontrast".

Die 10er Oel-Objektive machen atemberaubend scharfe Bilder!
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 13, 2015, 20:06:58 NACHMITTAGS


Stimmt!!!! ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Peter V. in September 13, 2015, 20:29:39 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

was ist denn das für ein interessanter DIK am Vanox, dass er mit allen möglichen Fremdobjektiven derart harmoniert? Ich bin echt erstaunt! Könntest Du mal rein interessehalber Bilder von Mundschleimhautzellen mit dem DIK mit diesen Objektiven zeigen?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 13, 2015, 20:36:46 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
ich versuche mal eine Serie durchzuknipsen, kann aber dauern.

lg
anne
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 15, 2015, 20:32:51 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
so nun hier die Serie. Auf die Schnelle, DIC evtl. nicht immer optimal eingestellt, bzw. die Bilder durchgeknipst ohne Änderung oder Anpassung des Prismas im Tubus, nur Wechsel zwischen Prisma 10 und Prisma 40. Der Vergleich mit dem 60er Splanapo hinkt etwas, da ich kein Prisma für dieses Objektiv habe, machmal aber doch ganz gute Bilder mit dem 40er Prisma rauskommen.
Reihenfolge:

Splanapo 10 0,4 Olympus
Öl  10 0,45 Leitz
Öl Dplanapo 40 1,0 Olympus
Öl 54 Fl 0,95 Leitz
Öl Splanapo 60 1,4  Olympus
Öl 60 Apo 1,32 Leitz

(Die Algen auf Bild 1 habe ich natürlich nicht im Mund, ich hatte gerade nur eine Tümpelprobe daneben stehen und dort den Tropfen Wasser rausgenommen...)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/178264_27621317.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/10%20SPlanApo_zpssynmoxon.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/178264_34999721.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/10%20oel%20Leitz_zpsfwqsvr2n.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/178264_31483593.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/40%20Dplanapo_zps3bgs1toi.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/178264_7475559.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/54%20oel%20leitz_zpsylbonw0o.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/178264_855848.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/60%20SPlanapo_zpsk3ykcclb.jpg.html)

Dann ahbe ich leider die Vergleichszelle nicht mehr gefunden. Deshalb 2 Bilder mit dem 60er Leitz

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/178264_35597876.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/60%20oel%20leitz%202_zpsgr2rjjpc.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/178264_38513176.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/60%20ole%20leitz1_zpsi9ojtzb1.jpg.html)

lg
anne
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Peter V. in September 16, 2015, 21:03:11 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

Danke für Deine Versuchsreihe!!

Das ist ja wirklich ein recht gutes Ergebnis! Insbeondere das 10er fällt ja gegenüber dem originalen Olympus-Objektiv kaum ab!

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 17, 2015, 08:13:16 VORMITTAG
Hallo Peter,
ja das 10er ist wirklich faszinierend.
Das 54 er und 60er haben eine deutliche Bildfeldwölbung, das muss ich ehrlicherweise natürlich sagen und werden nicht so gleichmäßig ausgeleuchtet wie die "original" Objektive zu den Prismen.
Aber insgesamt sind diese Objektive beachtlich und wirklich eine Freude in meiner kleinen Sammlung.
Evtl. ersetzt mir das 60er das noch fehlende 63 Planapo am Zeiss Universal und ich kann die Lücke zufriedenstellend füllen.
Als Beifang bzw. Geschenk allemal eine schöne Sache.

lg
anne
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Wutsdorff Peter in September 17, 2015, 11:21:14 VORMITTAG
Hallo in die Runde,
es gibt von BW-Optik RMS- Zwischenringe für 18€.
Ich habe sie mir auf die notwendige Länge verkürzt.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Dann bitte ich für meine dumme Bemerkung um Entschuldigung.

Gruß Peter aus Lorsch
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 17, 2015, 13:02:37 NACHMITTAGS
Hallo Peter (aus Lorsch),

die originalen Adapter von Leitz (genannt "PLEZY") enthalten noch eine Optik.

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: anne in September 17, 2015, 14:58:25 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,
dann habe ich keine Plezys sondern nur Zwischenringe - ohne Optik.

lg
anne
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 17, 2015, 15:36:24 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

dann lohnt es sich ja vielleicht für Dich, die Sache noch einmal mit PLEZY auszutesten. Das Ergebnis/der Vergleich würde mich interessieren.

Falls Du Dir nicht gleich welche kaufen willst, einen PLEZY könnte ich Dir ausleihen (PN?).

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Tubuslänge Leitz Objetive
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 18, 2015, 00:23:33 VORMITTAG
Hallo Anne und PLEZY-Interessierte,

hier übrigens noch mal einer der Links, den man durch Suchen nach "PLEZY" im Forum bekommt:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8382.0

Viele Grüße

Sebastian