Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: anne in September 20, 2015, 20:34:41 NACHMITTAGS

Titel: Fluoreszenz
Beitrag von: anne in September 20, 2015, 20:34:41 NACHMITTAGS
Hallo Forum,

nun habe ich endlich die Möglichkeit auch Fluoreszenz Aufnahmen an meinem Vanox zu machen.
Es entspricht ungefähr einem 6er im Lotto die Teile zu finden und beim Original Vorschaltgerät war keine Chance dieses zu ergattern.
(Ein Vanox sollte man komplett oder garnicht kaufen.....)
Kurzerhand habe ich mich dann für eine blaue LED entschieden.

Fotografisch nicht so einfach und oft nicht in der Schärfe in der ich es gerne hätte, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Mein Fluoreszenz Kondensor hat 4 Filtersätze, einer für die UV Fluoreszenz TRTC, FITC sowie DAPI.

Was ich bekomme ist im UV Bereich eine blaue Fluoreszenz und eine schöne Autofluoreszenz des Chlorophylls.
Da Kombinationen mit DIC und Ph möglich sind eine schöne Spielwiese.Hier die ersten Fotos.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/178647_8966586.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/IMG_0655_zps8p8kc3jb.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/178647_843226.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/IMG_0660_zpssrihugcp.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/178647_37945174.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/IMG_0686_zpsufybkisz.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/178647_29811240.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/IMG_0687_zpscxhvj6jv.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/178647_66437409.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/UV40DIC_zpsqnbatll2.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/178647_15221148.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/455%2040%20DIC_zpsekdazowr.jpg.html)

lg
anne

Titel: Re: Fluoreszenz
Beitrag von: Rawfoto in September 25, 2015, 19:07:37 NACHMITTAGS
Hallo Anne

Die original Netzteile gibt es immer wieder im Ebay, seit laengeren steht dort ein Laengsregler herum und wartet auf ein neues Zuhause .-)

Es scheitert nicht an Angebot, ich habe ueber die letzten zwei Jahre alle drei Varianten erstanden ...

Wenn Du bezueglich der Bezeichnungen Hilfe brauchst musst Du dich melden ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Titel: Re: Fluoreszenz
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 25, 2015, 19:39:28 NACHMITTAGS
Haööp Anne,

schöne Aufnahmen. Besonders die 5. von oben finde ich außergewöhnlich.Wie kommt denn diese Farbverteilung zustande? Blau und der ganze Rest wie eine Hellfeldaufnahme?

Verstehe ich das richtig: du hast eine LED eingesetzt, sprichst aber von Vorschaltgerät, das wäre dann eine HBO. Ein Vorschaltgerät für eine HBO ist doch kein Problem. Das muss ja nicht von Olympus sein, der HBO ist das egal ob das Vorschaltgerät von Oly ist.
Titel: Re: Fluoreszenz
Beitrag von: reblaus in September 25, 2015, 20:07:09 NACHMITTAGS
Hallo Klaus -

klar kann man bastlerisch alles anpassen. Aber der Originalstecker der Vanox HBO-Leuchte hat noch Kontakte für einen Lüfter (12 V) der oben im Lampenhaus sitzt. Da kann man natürlich ein Steckernetzgerät anschließen, aber nachdem man dieses nebst einem fremden Vorschaltgerät daran gepfuscht hat, erscheint gemäß Murphy's Law das richtige in der Bucht und man muss wieder umlöten.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Fluoreszenz
Beitrag von: reblaus in September 25, 2015, 20:11:37 NACHMITTAGS
Hallo Anne -

sieht sehr gut aus, aber wo hast du denn das erwähnte UV her - die blaue LED macht das ja nicht? Könnte es sich da um eine Dunkelfeldbeleuchtung mit Blaulicht handeln?

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Fluoreszenz
Beitrag von: anne in September 25, 2015, 22:08:26 NACHMITTAGS
Hallo,

so erst mal zum Vorschaltgerät.
Es handelt sich um ein Lampenhaus mit einer 200Watt HBO. Das Vorschaltgerät dazu wiegt 60kg und war in den letzten 12 Monaten nicht ein einziges Mal in Ebay. Ein Versand aus USA wäre unbezahlbar.
Zudem ist es, wie von Rolf erwähnt, ein Lampenhaus mit Lüfter und defintiv Steckern die alles andere als Standard sind.
Nach Rücksprache auch z.B. mit Optovid ( wohl einer der wenigen die dieses Vorschaltgerät jemals gesehen haben), wurde es wohl nur für sehr kurze Zeit für das Vanox gebaut.

Hallo Klaus,
ich habe einen Filtersatz der sich UV nennt, mit diesem Filtersatz und zusätzlich Licht von unten leuchtet die Alge an diesem Knoten intensiv blau auf.
Warum das so ist, würde mich auch interessieren.
Ich habe nun im Lampenhaus eine LED 455nm, da eben das Vorschaltgerät für die 200Watt HBO mein Problem war.
Ebenso hätte ich aber ein Lampenhaus vom BH2 ranhängen können und mit einem 100 Watt HBO Brenner betreiben.
Aber das vorhandene Lampenhaus war Beifang und nun galt es das Beste daraus zu machen.

Rolf,
UV ist der Filtersatz, warum hier so ein schönes blaues Leuchten entsteht mit der 455nm LED, kannst Du mir sicher besser erklären ;)

lg
anne
Titel: Re: Fluoreszenz
Beitrag von: reblaus in September 25, 2015, 23:54:23 NACHMITTAGS
Hallo Anne -

du hast noch nicht gesagt, welchen Filtersatz du für die Chlorophyllfluoreszenz verwendest. "UV" sagt halt wenig über die Zusammensetzung dessen Zusammensetzung aus. Was du siehst ist garantiert keine Fluoreszenz (blau könnte man nicht mit blau anregen), sondern reflektiertes Licht von der blauen LED.

Wahrscheinlich wird der Hauptanteil des Blaulichtes vom Erregerfilter des "UV"-Satzes zurückgehalten, die Rotfluoreszenz des Chlorophylls ist dadurch so schwach, dass man sie nicht sieht, man sieht aber das reflektierte Blaulicht, weil in diesem Filtersatz kein Sperrfilter (z.B. gelber Kantenfilter) enthalten ist, der dieses blockiert. Interessant ist aber, dass das Chlorphyll nicht reflektiert und das ist auch zu erwarten, denn es schluckt bekanntlich blaues Licht, während die verstärkte Eizelle vom Oedogonium (??) anscheinend besonders gut reflektiert.

Aber wahrscheinlich ist ja alles ganz anders und du hast etwas Neues entdeckt  ;D


Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Fluoreszenz
Beitrag von: anne in September 26, 2015, 09:35:01 VORMITTAG
Hallo Rolf,

nein Rolf, keine bahnbrechene Neuentdeckung,natürlich hast Du  recht!! Das ist die Erklärung.
Die Eizelle reflektiert das blaue Licht, und zwar extrem stark.
Es gibt auch noch andere Partikel in einer Tümpelprobe, die mit dieser Reflektion reagieren, aber hier war der Unterschied zwischen normaler Zelle und Eizelle so besonders auffallend.

Super vielen Dank!

Dann werde ich dies unter "selektive Blaureflektion" ablegen.

Die Rotfluoreszenz habe ich mit dem Filtersatz TRITC erhalten.
Zu den Filtersätzen muss ich mich nochmals schlau machen, bei Olympus gint es derart viele Möglichkeiten, das ich da völlig überfordert bin.

lg
anne
Titel: Re: Fluoreszenz
Beitrag von: reblaus in September 26, 2015, 11:12:04 VORMITTAG
Hallo Anne -

diese unüberschaubaren Filterkombinationsmöglichkeit gibt es bei allen Firmen.
TRITC wird "eigentlich" mit grün (etwa 540 nm) angeregt, FITC (480 nm) müsste "eigentlich" besser passen, aber je nach Filtersatz würde vermutlich die Rotfluoreszenz von Gelbfluoreszenz überstrahlt oder vom Sperrfilter ganz blockiert.

Abgesehen davon fände ich es interessant, diese Absorption des Blaulichts durch Chlorophyll bzw. Reflektion durch andere Strukturen mit weiteren interessanten Darstellungen in der Mischbeleuchtung ausführlicher zu studieren.

Gruß

Rolf