Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: ImperatorRex in Oktober 17, 2015, 14:42:23 NACHMITTAGS

Titel: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: ImperatorRex in Oktober 17, 2015, 14:42:23 NACHMITTAGS
Hallo,
angeregt durch die Diskussion im Mikromarkt bzgl. der Zeiss KPL-W 12,5x/20 Okulare, habe ich einmal das Objektfeld bei meinem Universal mit Großfeldsystem ausgemessen:

Mit den Plan Objektiv 40/0,65 und den KPL W 12,5x/18 Okularen hat das Objektfeld einen Durchmesser von 0,48 mm.
Das System hat somit eine Sehfeldzahl von 40 x 0,48 = 19,2

Sollte sich mit dem Großfeldsystem nicht ein größeres Sehfeld ergeben? Der Gesamtfaktor des Großfeldsystemes beträgt ja  0,63 x 1,25 (Optovar) = 0,8? Die Sehfeldzahl damit: 18 / 0,8 = 22?

Hat das jemand mal an seinem Universal nachgemessen?

viele Grüße
Jochen  
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: l'œil armé in Oktober 17, 2015, 15:48:34 NACHMITTAGS
Moin Jochen,

ich denke, das kommt schon hin. Richtig interessant wird das aber bei Verwendung der seinerzeit für eben diesen Zweck geschaffenen Okulare 16x/Sz16. Man beugt sich bei der Kombination unwillkürlich immer ein wenig vor, wenn man die Bildränder sehen möchte ;)

Freundliche Grüße vom

Wolfgang
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: ImperatorRex in Oktober 17, 2015, 18:20:17 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,
ich wusste nicht, dass es Okulare 16x mit einer SZ von 16 gibt! Habe nur ein S-KPL 16x und das hat eine SZ von 12,5.
Mit einer SZ 16 der Okulare sollte das Grozßfeldsystem ja ein SZ von 20 erreichen?

Zitatich denke, das kommt schon hin

Wieso meinst Du, dass das so passt? Das von mir gemessene Objektfeld ist doch deutlich kleiner, als es theoretisch mit dem Großfeldsystem zu erwarten wäre?

viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 17, 2015, 19:00:34 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

ich denke, da hat möglicherweise die Fertigungstoleranz zugeschlagen.Mess doch mal mit dem Objektmikrometer nach, wie stark das Objektiv tatsächlich vergrößert.

Gruß !

JB
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: ImperatorRex in Oktober 17, 2015, 20:22:48 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
wie meinst Du das Jürgen, wie soll ich die Vergrößerung des Objektives prüfen? Ich habe ja das Objektmikrometer verwendet, um damit den Durchmesser der Objektfeldes zu messen. Wenn ich die Messung mit verschiedenen Objektiven mache, komme ich immer auf ähnliche Werte für die SZ von etwas über 19. Danach hätte das Großfeldsystem ein Faktor von 0,9 statt 0,8.

Interessant: Bei meinem WL bekomme ich bei einem KPL 10x/20 ein Objektfeld mit einem Druchmesser von 0,48 mm (40er Objektiv). SZ also ist hier auch nicht 20 sondern nur 19,2. Das KPL 10x/18 liefert dort ein Objektfeld mit 0,43 mm Durchmesser = SZ 17,2.

Viele Grüße
Jochen

Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: -JS- in Oktober 17, 2015, 22:35:28 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

Deine Werte am WL kann ich voll und ganz bestätigen.
Mit dem 'Foto-Schornstein' des Triple-Tubus (Zeiss # 47 30 28) finde ich unter Einsatz eines S-KPL 10x/20Br (Zeiss # 46 40 40) und einem Objektiv Plan 40/0,64 Ph und einem leider gerade nicht kalibrierten Objektmikrometer von Leitz (2mm, 1 Intervall 0,01 mm) eine Strecke von 0,47 mm, mit den Okularen im visuellen Bereich (KPL-W 10x/18 Br, Zeiss # 46 40 43) am gleichen Tubus mit Ach und Krach 0,43 mm.
Die SZ ist also in beiden Fällen kleiner als die Theorie es hergibt. Die Abweichung beträgt rund 4,0 bis 4,5 % (bei Okular 10x/20 Soll 20,0 - IST 19,2 resp. bei Okular 10x18 Soll 18,0 ist 17,2).
Ich glaube aber nicht, dass wir nun in Anlehnung an das Winterkorn'sche 'Diesel-Gate' auch noch ein (wegen der längst eingestellten Endlich-Serie ohnehin reichlich verspätetes) 'Zeiss-Gate' heraufbeschwören sollten.  ;D

Viele Grüße
Joachim
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: ImperatorRex in Oktober 18, 2015, 08:01:22 VORMITTAG
Hallo Joachim,
danke für das Nachmessen und Bestätigen der Sehfeldzahlen! Ob da nur bei Zeiss so großzügig aufgerundet wurde?

Bei dem von mir vermessenen Universal Großfeldsystem mit Faktor 0,8 ist die Abweichung noch signiffikanter:
SZ 19,2 versus der zu erwartenden SZ von 22 (gemessen mit einem KPL-W 10x/18)
SZ 21,2 versus der zu erwartenden SZ von 25 (gemessen mit einem KPL-W 10x/20)

Da liegen dann ja Welten (20%) zwischen der erwarteten SZ von 25 und der tatsächlich von mir gemessen von SZ 21,2.

Mich würde an dieser Stelle natürlich interessieren, ob die oben genannten Werte auch von anderen Forenmitglieder bestätigt werden können. Oder handelt es sich hierbei nur um eine Anomalie des bei mir  verwendeten Universal Großfeldsystemes? Vielleicht hat ja Wolgang oder ein anderer im Forum Zeit und Gelegenheit dies einmal nachzuprüfen.
Ich bin gespannt auf die Ergebnisse!

viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: Klaus Henkel in Oktober 18, 2015, 12:21:48 NACHMITTAGS
Zitat von: ImperatorRex in Oktober 18, 2015, 08:01:22 VORMITTAG

Da liegen dann ja Welten (20%) zwischen der erwarteten SZ von 25 und der tatsächlich von mir gemessen von SZ 21,2.

Mich würde an dieser Stelle natürlich interessieren, ob die oben genannten Werte auch von anderen Forenmitglieder bestätigt werden können. Oder handelt es sich hierbei nur um eine Anomalie des bei mir  verwendeten Universal Großfeldsystemes? Vielleicht hat ja Wolgang oder ein anderer im Forum Zeit und Gelegenheit dies einmal nachzuprüfen.

Jochen

Guten Tag Jochen!

Eine solche Zwischenoptik Optovar verändert immer die Brennweite des opt. Systems oberhalb des Okulars und damit auch die Sehfeldzahl. Deshalb muß man, wenn die Endvergrößerung des Instruments exakt angegeben werden soll, immer das zu verwendende Objektiv mit dem zu verwendenden Okular und dem Optovar zusammen mit einem Objektmikrometer auf die individuelle Endvergrößerung testen (und diese Werte notieren).

Als ich vor Jahrzehnten im Optikkatalog Zeiss Oberkochen beim Luminar 25 auf die Angabe stieß: Brennweite 26 (sechsundzwanzig) mm, habe ich mich für solche Abweichungen interessiert. Es ist bei der Optikrechnung nicht so, daß bei der langwierigen Berechnung der Eigenschaften eines Objektivs immer die erwünschte Brennweite als Ergebnis resultiert. Schon eine leichte Abweichung bei der Glasschmelze aufgrund einer Abweichung der Glas-Charge wird immer auch eine Abweichung der endgültigen opt. Daten zur Folge haben. - Aber irgendwann muß mit den Experimenten und Modifikationen bei der Berechnung Schluß sein. Dann realisiert man eben diejenige Rechnung, deren Ergebnis zu einem Objektiv mit den besten Abbildungseigenschaften führt.

Es ist also Spielraum für jede Art von Abweichung vorhanden. In der Fertigung werden dann diejenigen Einzellinsen miteinander kombiniert, deren Plus- oder Minusabweichungen sich möglichst ausgleichen.

In den seltensten Fällen handelt es sich um unbeabsichtigte Abweichungen durch Montagefehler oder Ähnliches.
Kein Grund zur Sorge.
KH
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: wilfried48 in Oktober 18, 2015, 15:06:50 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

ich habe an meinem Phomi II mit Grossfeldsystem 0,63x deine Messung nachgestellt und komme beim KPL 10x/20 und Planobjektiv 40/0.65 auf ein Objektmikrometerfeld von 600 µm. Das würde ein Sehfeld von 24 mm bedeuten. Theoretisch müssten es 25 mm sein.
Vergleiche mit anderen 40er Objektiven Neofluar, Planapo und anderen Okularen KPL 10/20 und S-KPL 10/20 ergeben Abweichungen von max. 10µm, Exemplarstreuungen können also nicht die Ursache sein.

Nun woran liegt das ?

Die Messung bei dem normalen System mit 1,25 Optovar ergibt ein Objektmikrometerfeld von 385 µm. Das bedeutet ein Sehfeld von 19,25 mm
anstatt der auf dem Okular angegebenen 20 mm.

Und mit 19,25 mm Sehfeld des Okulars würden sich auch beim Grossfeldsystem die gemessenen 24mm auch theoretisch ergeben.

Die Ursache, zumindest bei mir, ist also die Aufrundung des wahren Sehfelds von 19,25mm auf 20mm durch Zeiss.

Gemessen wurde mit einem Original Zeiss Objektmikrometer mit Deckglas.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 18, 2015, 16:14:57 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Herr Henkel hat ja schon eine Erklärung gegeben. Ich habe in der Zwischenzeit mal ausführlich gemessen. Zwar habe ich kein Großfeldsystem an meinen Zeissigen, aber es zeigen sich doch interessante Werte, die mich darin bestärken, dass hier Fertigungstoleranzen ein Rolle spielen -was letztlich ja auch den Ausführungen Herrn Henkels entspricht.

Verwendet wurde ein Zeiss Objektmikrometer 47 40 26. Es wurden am jeweiligen Instrument dieselben Einzelokulare am gleichen Stutzen des Binos verwendet.


1. Messung am Zeiss Phomi 2, Optovar 1,25, Leitz-Objektive Pl-Fluotar 10, Pl-Fluotar 16, NPL-Fluotar 25 und Pl-Fluotar 40 (alle TL 160).

Okular\        KPL 10 / 18 Brille   KPL 12,5 / 18 Brille   Periplan 10 / 18 Brille   S-KPL 10 / 20 Brille
Objektiv

10                   1,35 (1,44)                     1,36 (1,44)                1,33 (1,44)                  1.5 (1,6)
16                   0,83 (0,90)                     0,84 (0,90)                0,82(0,90)                   0,93 (1,00)
25                   0,54 (0,58)                     0,55 (0,58)                0,53 (0,58)                  0,6 (0,64)
40                   0.34 (0,36)                     0.34 (0,36)                0.33 (0,36)                  0,37 (0,40)

gemessenes Gesichtsfeld in mm (bezogen auf die angegebene SFZ berechnetes Gesichtsfeld in mm)



2. Messung am IM35, Optovar 1,25. Verschiedene 40er Objektive.

Okular                                            KPL 10 / 18 Brille   KPL 12,5 / 18 Brille   Periplan 10 / 18 Brille   S-KPL 10 / 20 Brille
Objektiv

Leitz Pl Fluotar                                     0.36 (0,36)                0.36 (0,36)                0.35 (0,36)                       0,40 (0,40)
Leitz NPL Fluotar Phaco                        0.36 (0,36)                0.36 (0,36)                0.35 (0,36)                       0,40 (0,40)
Zeiss (W) Plan Ph                                 0.35 (0,36)                0.36 (0,36)                0.35 (0,36)                       0,39 (0,40)
Zeiss (W) Planapo                                0.36 (0,36)                0.36 (0,36)                0.35 (0,36)                       0,40 (0,40)
Zeiss (W) Plan Neofluar Ph                   0.36 (0,36)                0.36 (0,36)                0.35 (0,36)                       0,39 (0,40)

gemessenes Gesichtsfeld in mm (bezogen auf die angegebene SFZ berechnetes Gesichtsfeld in mm)



Was man sieht:

Mein IM35 scheint näher an den Sollwerten zu sein als mein Phomi II.
Die Abweichungen sind relativ gering - und stören zumindest mich nicht.

Die Zeissianer sind rehabilititert: Das Periplan 10 / 18 ist weiter vom Soll entfernt als die Zeiss Okulare.  ;D


Mache jeder selber daraus, was er will.

Gruß !

JB

PS: Entschuldigt die Tabellenformatierung, aber die Tabellenfunktion hier scheint ähnlich gestrickt wie die Suchfunktion.


Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: JB in Oktober 18, 2015, 17:09:07 NACHMITTAGS
Zitat von: Jürgen Boschert in Oktober 18, 2015, 16:14:57 NACHMITTAGS
Es wurden am jeweiligen Instrument dieselben Einzelokulare am gleichen Stutzen des Binos verwendet.

Mein IM35 scheint näher an den Sollwerten zu sein als mein Phomi II.

Mache jeder selber daraus, was er will.

Ist daraus nicht zu schiessen, dass es am Phomi liegt und nicht an den Okularen?

Fehlt uns noch eine Messung am Standard ohne Optovar und Tubuslinsen-Schnickschnack  ;D

Zitat von: Jürgen Boschert in Oktober 18, 2015, 16:14:57 NACHMITTAGS
Zeiss (W) Plan Ph      
Zeiss (W) Planapo

Die tabellierten Eigenvergroesserungen fuer die Objektive sind 40.8x (40/0,65) und 40.5x (40/0,95) bzw. 40.1x (40/1,00), falls es jemand ganz genau nimmt.

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: ImperatorRex in Oktober 18, 2015, 17:16:07 NACHMITTAGS
Herr Henkel, vielen Dank für die interessanten und aufschlussreichen Hinweise, besten Dank!

Jürgen, eine ganze Menge von Messungen, werde da auch mal am IM35 vergleichen!

Wilfried: Deine Messungen bestätigen den Faktor von 0,8 des Großfeldsystemes. Gut das zu wissen, da muss ich bei mir weiter suchen.

Messung mit verschiedenen 40er Planachromaten, KPL-W 10x/20, einem Zeiss Objektmikrometer mit Deckglas, Optovar 1,25, Grossfeldrevolver mit Faktor 0,63 sowie DIC Stühlchen sowie Tubus bzw. Fototubus:

Tja, liegt irgendwie wohl am Bino-Tubus? Fehlen aber immer noch 40µm zu den von Wilfried ermittelten Werten.

viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: JB in Oktober 18, 2015, 17:37:33 NACHMITTAGS
Zitat von: ImperatorRex in Oktober 18, 2015, 17:16:07 NACHMITTAGS
Messung mit verschiedenen 40er Planachromaten, KPL-W 10x/20, einem Zeiss Objektmikrometer mit Deckglas, Optovar 1,25, Grossfeldrevolver mit Faktor 0,63 sowie DIC Stühlchen sowie Tubus bzw. Fototubus:

Tja, liegt irgendwie wohl am Bino-Tubus? Fehlen aber immer noch 40µm zu den von Wilfried ermittelten Werten.

Die DIC Stühlchen gehen auch als Tubusfaktor in die Rechnung ein. Ich glaube der Tubusfaktor ist 1.069, bin mir aber nicht sicher.
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: reblaus in Oktober 18, 2015, 17:47:25 NACHMITTAGS
Hallo -

sollte das nicht durch die Korrekturlinsen der DIK-Stühlchen kompensiert sein?

Gruß

Rolf
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: JB in Oktober 18, 2015, 17:56:20 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

Ich glaube gelesen zu haben, dass das nicht geht. Wenn man den Tubus verlaengert (11 mm) und gleichzeitig die Parfokalitaet beibehalten muss, dann ergibt sich mit einer einfachen Zerstreuungslinse immer ein Tubusfaktor. So wie bei allen Zwischentuben, die kein Telansystem haben (oft 1.25x). Bevor ich noch mehr Unsinn verbreite schaue ich mal lieber in den Buechern nach  :D

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: ImperatorRex in Oktober 18, 2015, 19:30:06 NACHMITTAGS
Hallo Jon,
guter Hinweis mit den DIK Stühlchen. Habe mal bei dem WL mit KPL-W 10x/20 u. Planachro 40/0,65 nachgemessen:
- Revolver ohne Stühlchen: Sehfeld : 475µm
- anderer Revolver mit Stühlchen: Sehfeld KPL-W 10x/20: 440µm

Das macht ganz schön was aus (hier etwa 1,08)! Damit haben wir ja die Differenzen bei meinem Universal schon erklärt.

vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise!

viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Sehfeld beim Zeiss Universal mit Großfeldsystem
Beitrag von: JB in Oktober 18, 2015, 19:40:44 NACHMITTAGS
Sehr gut. Die Literaturstelle habe ich nicht so einfach gefunden. Schoen, dass Sie den Tubusfaktor gleich mal nachgemessen haben.