bitte löschen, danke !
In my humble opinion, Picolay zeigte für mich das beste Ergebnis. Weiß nicht wie die anderen denken.
Hallo Adi,
Danke für den erneuten Test! Ich bin mit dem PICOLAY-Bild dabei nicht wirklich zufrieden. Das liegt aber wohl daran, dass hier nur die voreingestellten Parameter verwendet wurden, die oft ein suboptimales Ergebnis liefern. Das geht wohl vielen Nutzern so, die sich nicht trauen, an den Parametern zu drehen, obwohl man in wenigen Sekunden die Ergebnisse sieht und vergleichen kann. Damit das nie wieder passiert, habe ich gerade eine neue PICOLAY-Version ins Netz gestellt ;D. Diese erzeugt nun vier verschiedene Ergebnisse automatisch, falls es der Nutzer nicht explizit abschaltet. Dafür habe ich die automatische Speicherung der Tiefenkarte abgeschaltet, so dass nicht so viele neue Dateien erzeugt werden.
Noch eine Frage: Das Zerene-Ergebnis scheint mir recht dürftig. Handelt es sich da um eine neue Programm-Version? Ich will hier aber keinesfalls Reklame für kostenpflichtige Software machen. Die Freeware gibt es hier: http://www.picolay.de ;)
Liebe Grüße
Heribert Cypionka
Hallo Herr Cypionka,
bevor ich mir die neuste Version herunterlade, hätte ich noch eine Frage: Wurde bis auf das von Ihnen genannte noch weiteres "verbessert"? Wenn nein, dann bleib ich beim Vorgänger, da ich die Parameter mittlerweile recht gut einstellen kann.
Winterliche Grüße
Christian
@ Christian
Ich mache immer wieder kleine Verbesserungen, so auch diesmal ein wenig am Stacking-Algorithmus, versuche Fehler zu beheben (wenn man Auswahl-Rechtecke ins Bild zeichnet, verschwinden die nicht mehr so schnell, wenn man Darstellungen < 50% hat). Außerdem wurde das Auto-Alignment der Bilder geändert: Es startet nicht mehr in der Mitte des Stapels, sondern beim letzten Bild. Dadurch kann man u.U. hässliche Ränder vermeiden. Man kann auch den Stapel (wie bisher schon) umkehren, dann gibt es ein anderes, evtl. besseres Ergebnis. Man findet die Neuerungen beschrieben unter http://www.picolay.icbm.de/whatsnew.htm
@ Adi
Da bin ich mal auf die nächsten Ergebnisse gespannt. Bei den Zerene-Ergenisse war ich überrascht, weil normalerweise das Programm gerade bei Härchen besonders gut ist. Aber bei dem Insekt rechts unten liegen ja Welten zwischen PICOLAY und den anderen Programmen.
Beste Grüße
Heribert Cypionka
Hallo Safari,
Fokus-Stacking ist eigentlich nix anderes als Schärfenanalyse. Aber das ist leichter gesagt als getan. Von dem Algorithmus zur Messung habe ich selber einige hundert Variationen geschrieben und mache immer noch weiter. Das Ergebnis (Score) findet ich in dem Parameter 'Minimum contrast'.
ZitatMit einer Schärfenanzeige, könnte man möglicherweise viele sinnlose Versuche vermeiden
Wenn man ein Minimum von 20 eingibt und nach dem Stacking eine graue Tiefenkarte und lauter gemittelte Pixel erhält, wurde der Wert nirgends im Stapel erreicht... Manchmal kann man aber keine Bilder mit guter Schärfe gewinnen. Dann setzt man das Minimumn auf 0. Die Messung schließt verschiedene Richtungen (vertikal, horizontal, diagonal) und Filtergrößen ein (unmittelbare und fernere Umgebung). Viele haben Bilder mit Leervergrößerung, die das Analysieren nicht leichter macht. Will man Lichtspitzen oder Kanten entdecken? Wie wird Rauschen unterdrückt, das schärfste Pixel mit seinen Nachbarn und den Pixeln aus den darüber- und darunter liegenden Schichten verrechnet etc. Mir macht das halt Freude, dazu verschiedene Ideen auszuprobieren und auch mal was dazu zu lesen...
MfG
H.C
Hallo Heribert,
mir scheint ja, dass Picolay regelmäßig die wenigsten Artefakte zeigt.
Folgende Frage:
Ich bin ein überzeugter Gegner vom nachschärfen und entrauschen durch Software und setze das nie ein. Aber gibt es einen Vor- oder Nachteil beim Stacken, wenn vorher entweder das Rauschen reduziert wurde (aber dann das ganze Bild etwas weichgespült ist) oder die Kanten geschärft wurden (aber dann auch die unscharfen Bereiche die durch das Stacking entfernt werden sollen, mehr hervorgehoben werden)? Ich kann mir vorstellen, dass durch die Vorbearbeitung das Programm eher Schwierigkeiten hat, die unscharfen Bereiche von den scharfen zu trennen.
Hubert
Hallo Hubert,
Zitatgibt es einen Vor- oder Nachteil beim Stacken, wenn vorher entweder das Rauschen reduziert wurde ... oder die Kanten geschärft wurden
Das kommt darauf an. Entrauschen vernichtet Information (besonders bei 16 Bit-Bildern ist deren Mehrinformation schnell dahin). Ganz oft nehmen die Leute aber ohnehin mehr Pixel auf als sie je zeigen werden. Ich empfehle ja auch, Bilderstapel so aufzunehmen, dass sie zum Vorzeigen um den Faktor 2 verkleinert werden können. Interessanterweise vernichtet auch die Kantenschärfung Information, da sie bestimmte Bildeigenschaften auf Kosten anderer verstärkt. Nun sind Kanten aber zum Stacken wichtig. Vielleicht detektiert das Stackingprogramm ohne Schärfung weniger oder nichts. Ich habe es mit PICOLAY ausprobiert und verworfen.
Es gibt aber beim Glätten und Schärfen noch einen weiteren wichtigen Aspekt: die Skalierung. Ich kann kleinräumig schärfen, indem ich die Differenz eines Pixels zu den acht direkt benachbarten Pixeln um es herum verstärke. Wenn ich Leervergrößerung habe, verstärke ich damit das Rauschen. Oder ich kann großräumig schärfen, indem ich z.B. die Differenz des Mittelwerts eines Pixels und seiner acht Nachbarn gegenüber dem Mittelwert eines Rings von Pixeln im Abstand von 2 bis 5 Pixel hervorhebe. Das reduziert dann kleinräumig die Schärfe, vernichtet somit dort Information. Also, wie mans macht, macht mans falsch? Nein, wenn man bestimmte Settings hat, kann es zu guten Ergebnissen führen. (Man kann die Schärfungs-Verfahren mit PICOLAY testen, indem man das 'Enhance'-Unterprogramm aufruft und an einem Bild verschiedene Filter-Durchmesser bei der Schärfung vergleicht.)
Was mir bei PICOLAY geholfen hat, war eine kleinräumige Schärfung des Originals nicht zum Stacken, sondern bevor seine Pixel in das Endergebnis eingemischt wurden. Tatsächlich waren bis vor einigen Monaten die PICOLAY-Ergebnisse deswegen schärfer als heute. Ich habe diesen Schritt wieder herausgenommen, da in der Makro-Welt Kritik an der zu großen Schärfe geäußert wurde. PICOLAY ist auch so noch das schärfste Stackingprogramm ;D
Beste Grüße
Heribert Cypionka