Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: wilfried48 in Dezember 11, 2015, 22:22:42 NACHMITTAGS

Titel: Zeiss Jena L Stativ in elfenbein Sonderlackierung
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 11, 2015, 22:22:42 NACHMITTAGS
Hallo,

ich konnte mich mal wieder nicht bremsen und habe mir dieses schöne Zeiss Teil zugelegt:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/183884_12200949.jpg) (http://s380.photobucket.com/user/wilfried48/media/LStativ%20Sonderlackierung%20elfenbein_zpsyrs4ursl.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/183884_12171805.jpg) (http://s380.photobucket.com/user/wilfried48/media/LStativ%20Sonderlackierung%20elfenbein%20Ausschnitt%201_zpstt3m6koh.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/183884_10860343.jpg) (http://s380.photobucket.com/user/wilfried48/media/LStativ%20Sonderlackierung%20elfenbein%20Ausschnitt%202_zpsfajurvtz.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/183884_18953398.jpg) (http://s380.photobucket.com/user/wilfried48/media/LStativ%20Sonderlackierung%20elfenbein%20Ausschnitt%203_zpsarol2gsu.jpg.html)

Die Lackierung in elfenbein beige ist Original, also nicht nachträglich überlackiert, und selbst die Anbauteile am Stativ wie Kondensor, Tischträger und Wechselrevolver sind so lackiert, allerdings etwas heller als das Stativ.
Der Tubus fehlt leider und da stellt sich die Frage nach der passenden Restaurierung.
Ich vermute, dass der Tubus auch elfenbein beige lackiert war, jedenfalls sieht ein schwarzer Originaltubus nicht sehr passend aus.
An allen Teilen ist eine besondere Nummer eingraviert, am Stativ T/287 a, am Wechselrevolver T/287 c, am Kondensor T/287 d und am Tisch T/287 e. Ich vermute daher, dass der fehlende Tubus die in diese Reihe passende Gravur T/287 b trug.
Vom Verkäufer wurde mitgeteilt, dass es sich um eine für die Zeiss Kamera Contax II passende Sonderlackierung handelt die von Zeiss ebenfalls in
diesem Elfenbeinlook herausgebracht wurde.
Ich habe mal gegoogelt und tatsächlich die Contax II in dieser Sonderausführung gefunden:

http://www.fotointern.ch/wp-uploads/2011/11/Westlicht-Elfenbein-Contax.jpg

Sie passt farblich und wurde wohl von Zeiss Jena 1947 als Sonderserie herausgebracht.
Inzwischen wird sie von Auktionshäusern zu Schätzpreisen von ca. 10000.- Euro in Auktionen taxiert.

http://www.fotointern.ch/archiv/2011/11/02/nachste-westlicht-photographica-auktion-am-12-november-2011/

Kamerasammler müssen also offenbar viel tiefer in die Tasche greifen, das obige Stativ kostete gerade etwa ein hundertstel. Ich konnte aber meiner Frau trotzdem kein Verständnis für den Kauf abringen  ;D.
Jedenfalls würde die Produktionsnummer des L - Stativs 324982 sehr gut ins Jahr 1947 passen. Vielleicht sass auf dem Stativ ja sogar eine solche
Contax mit einem entsprechend lackierten Fotoadapter.

Nun meine Frage an die Forumsmitglieder: Kann jemand noch etwas mehr Licht in das Dunkel bringen und gibt es Vorschläge wie das Stativ komplettiert werden sollte.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Zeiss Jena L Stativ in elfenbein Sonderlackierung
Beitrag von: l'œil armé in Dezember 12, 2015, 10:48:50 VORMITTAG
Guten Morgen Wilfried,

ich würde zumindest keinen Tubus beige zu lackieren versuchen. Der Tisch ist ebenfalls schwarz, ebenso die anderen optischen Komponenten. Daher würde ich mit einem schwarzen Tubus leben können, zumal die Gravur authentisch hinzuzufügen eher schwierig werden dürfte.

Der Farbton entspricht dem, was ich bisher in der Hand hatte. Sowohl näherungsweise dem Farbton der Contax II, die ich vor vielen Jahren in der Hand hatte, aber nicht gekauft habe  :( , als auch einem Gfl -Stativ, welches ich zur Reinigung und Aufarbeitung hier bei mir zu Hause hatte - wo übrigens auch der Tubus schwarz war.

Die ebenfalls beige lackierten Stereo-Mikroskope der Firma Wild dürften keineswegs vergilbt sein, denn solche habe ich - äusserst gleichmäßig incl. Stativ und Nebenapparate "vergilbt" - schon vor rund 40 Jahren in diesem Farbton im Labor gesehen. Ich denke eher, es war eine Art Zeitgeschmack, Laborgerät so zu lackieren, so wie später Hammerschlag - Lack überall auftaucht. Es gibt aus dieser Zeit Metallschränke und Schreibtische von Mauser für Arztpraxen und Krankenhauslabors und selbst Linhof 'sche Technikas wurden in der Sonderausführung "Medizin" in diesem Farbton lackiert.

Freundliche Grüße zum Wochenende

Wolfgang

Titel: Re: Zeiss Jena L Stativ in elfenbein Sonderlackierung
Beitrag von: ortholux in Dezember 12, 2015, 11:55:42 VORMITTAG
Zitat von: wilfried48 in Dezember 11, 2015, 22:22:42 NACHMITTAGS
Hallo,

ich konnte mich mal wieder nicht bremsen und habe mir dieses schöne Zeiss Teil zugelegt:..... Ich konnte aber meiner Frau trotzdem kein Verständnis für den Kauf abringen

Lieber Wilfried,

mein Verständnis hast Du. Auch wenn das falsche Logo drauf prangt. Wobei Dir das Verständnis wahrscheinlich nur wenig hilft, da ich nicht kopfschüttelnd neben Dir einschlafe.

Die helleren Teile sind wohl abnehmbar. Somit kann es doch sein, daß diese längere Zeit in einer Zubehörkiste oder einem Schrank lagerten.

Also, ich hätt's auch getan. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Wolfgang
Titel: Re: [o.T.] Zeiss Jena L Stativ in elfenbein Sonderlackierung
Beitrag von: Klaus Henkel in Dezember 12, 2015, 12:56:19 NACHMITTAGS
Zitat von: wilfried48 in Dezember 11, 2015, 22:22:42 NACHMITTAGS

ich konnte mich mal wieder nicht bremsen und habe mir dieses schöne Zeiss Teil zugelegt: [ ... ]

Wilfried

[...] Im folgenden Link, den Wilfried angegeben hat, sieht man ein Foto von Prof. Stephan Kruckenhauser, dem Erfinder des österr. Schilehrplans: Wedeln vor der Bergwand.

http://www.fotointern.ch/archiv/2011/11/02/nachste-westlicht-photographica-auktion-am-12-november-2011/

Bei japan. Sportlern war er bekannt unter dem Namen Plofessol Kluckenhausel. Er war auch ein sehr bekannter Leica-Fotograf. Ich hatte das Glück, an einem seiner berühmten Fotokurse in St. Christoph am Arlberg teilnehmen zu können. Unvergeßlich sind seine herrlichen Bildbände mit Landschaftsaufnahmen seiner Heimat Tirol und im Engadin, die er mit dem Teleobjektiv Telyt und anderen langen Brennweiten von Leitz gemacht hat.

oT-Grüße von
KH

Titel: Re: Zeiss Jena L Stativ in elfenbein Sonderlackierung
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 12, 2015, 17:06:13 NACHMITTAGS
Hallo,

also an ein Vergilben glaube ich nicht, der Tischträger ist mit Stativ ja fest verschraubt und wenn man ihn dort abschraubt sind die Innenflächen, die ja beide kein Licht gesehen haben trotzdem gleich dunkel wie die Aussenflächen. Es könnte natürlich eine Sonderfarbe für den Medizinbereich gewesen sein, es gab ja füher mal metallene Labormöbel in Arztpraxen und Krankenhäusern in elfenbein beige, aber dann müsste es diese Farbe häufiger gegeben haben. Ich habe in ebay in den ganzen Jahren kein L-Stativ in dieser Farbe gesehen. Schon eher könnte es ein Sondermodell als Werbegeschenk für Professoren und Klinikschefs gewesen sein, um die Kaufentscheidung für die vielen Mikrosokope in den Kursräumen zu beinflussen. Vielleicht sogar in Zusammenhang mit dem Sondermodell der Contax Kamera.
Ich werde mal Herrn Dr. Wimmer im Zeiss Archiv anschreiben, vielleicht kann er etwas mehr Licht in die Spekulationen bringen.

Ich habe das Gerät jetzt mal mit Objektiven aus der Zeit und mit einem schwarzen Monotubus von einem normalen L-Stativ vervollständigt, aber das sieht gar nicht gut aus, sodass ich dazu neige den Tubus doch in einem passenden Ton zu spritzen.

viele Grüsse
Wilfried


Titel: Re: Zeiss Jena L Stativ in elfenbein Sonderlackierung
Beitrag von: rhamvossen in Dezember 12, 2015, 18:17:12 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,

ZitatEs könnte natürlich eine Sonderfarbe für den Medizinbereich gewesen sein

Das glaube ich auch. Das Zeiss-Winkel Standard GF gab es auch mit diese Lackierung, ich habe 2 davon. Ein schönes Teil überigens, das Jena Stativ. Beste Grüsse,

Rolf