Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: martin_hu in Januar 09, 2016, 13:10:31 NACHMITTAGS

Titel: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: martin_hu in Januar 09, 2016, 13:10:31 NACHMITTAGS
Liebe Diatomeenfreunde

eine erste Diatomaceae von Oamaru, Neuseeland.
Die Google Earth Koordinaten einfach im Suchfenster
von Google Earth eingeben, das ist der Fundort 'Division Hill'
45 01' 46,75" S 170 55' 48,92 E
Schmidt 'Atlas der Diatomeenkunde' Tafel 127, 12
viel Vergnügen beim betrachten.  :)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/185982_26315264.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/martin_h6/media/trilamina-nitescens_zpscku8ipdv.jpg.html)

Herzliche Grüsse

Martin
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: martin_hu in Januar 09, 2016, 14:19:50 NACHMITTAGS
...und noch eine unbekannte Diatomaceae aus Oamaru,
für Bestimmungsvorschläge bin ich offen.
Zeiss Axioskop 63x/1.4 Apochromat, Heliconfocus.

Gruss Martin

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/185989_3972154.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/martin_h6/media/aulacodiscus-spec_2_zpsh8lezowi.jpg.html)
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: anne in Januar 10, 2016, 08:54:07 VORMITTAG
Hallo Martin,


wunderschöne Bilder, gratuliere!!

Beim Bestimmungsversuch der 2. Diatomee muss ich aber leider passen.
Evtl. meldet sich Päule noch.

lg
anne
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: Päule Heck in Januar 10, 2016, 10:57:32 VORMITTAG
Hallo Martin, Anne,
ich tippe beim zweiten Foto auf "Pseudotriceratium radiosoreticulatum" (S.123, B. 421).
Liebe Grüße
Päule
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: martin_hu in Januar 10, 2016, 11:44:16 VORMITTAG
Hallo Anne und Päule

Danke für die Rückmeldungen!
Päule, man muss nur das richtige Nachschlagewerk haben :)
Dank deiner Hilfe habe ich noch weitere Fotos gefunden,
vermutlich unter dem alten Namen: Pseudoauliscus Johnsonianus
(Grev.) Rattray 1888

Gruss Martin
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: martin_hu in Januar 31, 2016, 16:09:39 NACHMITTAGS
Liebe Mikrofreunde

drei weitere Diatomeen aus Neuseeland,
von der Fundstelle 'Allans'Farm'

die mittlere habe ich so erst einmal gefunden und trotz suche
konnte ich sie nicht bestimmen.
aufgenommen mit dem Zeiss 63x

viel Spass beim Betrachten!  ;)

...für eine grössere Ansicht aufs Bild klicken.

Martin


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/187481_55887923.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/martin_h6/media/oamaru-allans-farm-klein_zpsoiis8y3y.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/187481_31928609.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/martin_h6/media/a-oamaru-mh_zpsiju1hic3.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/187481_27501270.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/martin_h6/media/oamaru-2_zps5cgukzis.jpg.html)
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: martin_hu in Mai 06, 2017, 17:03:56 NACHMITTAGS
Liebe Diatomeenfreunde

weiter im 'Bild' mit den Oamaru Allans Farm Diatomeen.
Axio, 63x/1,4 DIC. viel spass beim Betrachten:)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215090_59926238.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/martin_h6/media/lacu_zpsb4ezbnhy.jpg.html)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215090_41056689.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/martin_h6/media/2_zpsklfuifn1.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215090_5602659.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/martin_h6/media/tri_zpsrcnbatvk.jpg.html)
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: martin_hu in Mai 06, 2017, 18:39:15 NACHMITTAGS
 :)
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: Päule Heck in Mai 08, 2017, 14:11:47 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
an der mittleren Diatomee - die mit den drei "Kartoffeln" drin - hatte ich auch mal lange gesucht und schließlich als AULACODISCUS EXCAVATUS identifiziert (http://lenaturaliste.net/forum/galerie/image-29929.php).
Tolle Ausbeute, weiter so!
Herzliche Grüße
Päule
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: martin_hu in Mai 08, 2017, 17:54:22 NACHMITTAGS
Lieber Päule

danke für die Rückmeldung, Aulacodiscus Excavatus ist auch
unter meinen Allens Farm Funden, die von Dir erwähnte
' Trisolanum tuberosum':)  ist aber nicht dreidimensional sondern
nur leicht gewölbt, also für mich immer noch ein Rätsel.

Herzliche Grüsse
Martin
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: Heribert Cypionka in Mai 10, 2017, 21:23:21 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

Martin war so freundlich, mit die Original-Bilder von Glyphodiscus zu schicken - herzlichen Dank dafür! Ich habe mit PICOLAY Stereobilder daraus gemacht. Man sieht einen Vulkan mit tiefem Krater und fünf Töchtern...

Als Anaglyphenbild:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215278_51207574.jpg)

Für die Kreuz- und Geradegucker:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215278_19135771.jpg)

Viel Spaß beim Betrachten!

Heribert Cypionka
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: anne in Mai 11, 2017, 08:30:41 VORMITTAG
Hallo Martin und Heribert,
das ist wunderbar! Was ein Unterschied!

Darum liebe ich es so die Diatomeen am Stereomikroksop zu betrachten, da erst hier die räumliche Dimension richtig zu sehen ist.

lg
anne
Titel: Re: Diatomeen Oamaru
Beitrag von: Jürgen H. in Mai 11, 2017, 10:26:08 VORMITTAG

Hallo Martin und Heribert,

das sind tolle Bilder. Wie schön dass man die Diatomee sich räumlich auf dem Laptop ansehen kann! Herzlichen Dank!

Ein wenig gestaunt habe ich als Geradegucker, als mein Blick nach oben zu dem Kreuzguckbildern abglitt und ich plötzlich Berge als Täler und umgekehrt sah.

Schöne Grüße


Jürgen