Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Dr. Jekyll in Januar 10, 2016, 15:38:13 NACHMITTAGS

Titel: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 10, 2016, 15:38:13 NACHMITTAGS
Hi,

den Hunnenfürsten hat man nach ihrem Ableben Waffen und Pferd mit ins Grab gegeben.
Wenn es bei mir einmal soweit ist möchte ich mein Mikroskop als Grabbeigabe ;D ;D ;D
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/186116_32699461.jpg)
Granit is ja dran ;D ;D ;D
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: l'œil armé in Januar 10, 2016, 15:49:59 NACHMITTAGS
Sehr schön! Dürfte ich/wir davon noch ein paar mehr Details sehen?

Bis das Mikroskop zur Grabbeigabe mutiert dauert es hoffentlich noch ein wenig.

Freundliche Grüße

Wolfgang
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 10, 2016, 15:51:43 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

Ich mach nachher noch ein paar Bilder.

Beste Grüße
Harald
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: the_playstation in Januar 10, 2016, 15:55:10 NACHMITTAGS
Hallo.
Ist super geworden. Und eignet sich auch als Grabstein mit Granit-Haube. Meine Grabbeilagen sind auch schon festgelegt. :) Schade, daß dieser Brauch nicht mehr richtig gepflegt wird. :D P.S. Es könnte aber Grabräuber anziehen.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 10, 2016, 16:25:30 NACHMITTAGS
Hier nun noch ein paar Fotos meines Grabmals:
Die roten Okularabdeckungen sind patentiert und dürfen nicht nachgebaut werden! :D
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/186123_62189645.jpg)

ohne Okularstopfen
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/186123_47070615.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/186123_37802894.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/186123_23408653.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/186123_46756466.jpg)
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: JB in Januar 10, 2016, 16:41:23 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

Ein Schmuckstueck! Wie haben Sie das Stativ denn umlackiert?

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 10, 2016, 17:07:09 NACHMITTAGS
Hallo Jon,

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht ???
Mit Fleiß und schwarzer Farbe natürlich ;) ;D

Beste Grüße
Harald
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: l'œil armé in Januar 10, 2016, 17:42:14 NACHMITTAGS
Na, ich denke dass die Frage eher auf die Vorarbeiten und die Art des Lacks bzw. dessen Verarbeitung ausgerichtet war. Tät' mich übrigens auch interessieren ob Du zuvor entlackt hast oder nur angeschliffen, welchen Primer usw.

Freundliche Grüße

Wolfgang
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: JB in Januar 10, 2016, 18:12:01 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

Sie haben sicher nicht 'drauflos gepinselt  ;D

Ich dachte an the Details: den alten Lack vorbehandelt?; Optik abgenommen?; Grundierungen?; gepinselt oder gesprueht?; wie viele Schichten?; welche Lackhaerte; Oberflaechenversiegelung?

Die schwarzen Originallacke aus den 50ern sehen bis heute toll aus; so einfach ist das sicher nicht zu replizieren.

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 10, 2016, 18:39:19 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang, hallo Jon,

Also, das Mikroskop wurde natürlich vollkommen zerlegt. Der alte Hammerschlaglack wurde abgeschliffen, wobei die original Grundierung erhalten wurde. Danach wurde in zwei Schichten Lack aufgesprüht. Zum Lack kann ich leider nichts sagen, da die Lackierung von einem Freund übernommen wurde und ich mich für diese Details nich interessiert habe. Vorgabe war nur dass der Lack strapazierfähig sein mußte und es gut aussieht. Danach wurde alles wieder zusammengebaut und justiert.
Falls noch Fragen offen sind, nur zu.

Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Hugo Halfmann in Januar 10, 2016, 19:45:49 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

ein saubere Arbeit! Die Handauflagen aus Granit sind der Hammer!

Rotes Echtleder mit Kroko-Prägung wär´ auch nicht schlecht gewesen, aber wer kennt heut´ noch einen Sattler? ;D
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Michael L. in Januar 10, 2016, 20:02:22 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

Das ist schon extrem scharf, besonders die Handauflagen aus Tiefengestein sind wirklich snobistisch, Neo-Retro vom Feinstem  :D

Gruß

Michael
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Peter V. in Januar 10, 2016, 20:18:39 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

das würde ich mir überlegen - da könnte der Frömmste glatt zum Grabräuber werden! Wenn Du schon auf der makabren Schiene bist: Vielleicht so ein ganzes Mikroskop als Grabstein und nicht nur als Beigabe? Natürlich in Stein, und die Inschrift ist nur durch die Okulare lesbar. Wäre in anderen Ländern und zu früheren Zeiten noch nicht mal so abstrus, dort geht/ging man insgesamt etwas unbefangener, freier, persönlicher mit dem Tod um. Ich fand die deutsche Trauerkultur mit den monotonen Anzeigen und Grabsteinen, die rein gar nichts über das Leben des Versorbenen aussagen, schon immer eher befremdlich. Da hatte man früher weniger Berührungsänste (http://www.spiegel.de/reise/europa/kramsach-in-tirol-zum-lachen-auf-den-friedhof-a-930976.html) Ok, voll OT, aber egal....

Nun zurück zum kleinen großen schweren Schwarzen. Wenn ich nicht schon eines hätte (obwohl es kein Serienmodell ist, sondern nur voll funktionsfähiger und so nie gebauter Prototyp) - Du würdest mich glatt in Versuchung führen! Stilecht oder nicht - schön isses!

Ich kenne nur einen Nachteil der schwarzen Geräte: Wenn man mal "substage" irgendwelche Korrekturen oder Reparaturen durchführen muss....man sieht einfach nix, selbst mit Taschenlampe ist es oft schwieirg. Wie heißt es im Ruhrgebiet so schön? "Mutta, hol mich vonne Zeche, dat is alles so schwatt hier!"

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: liftboy in Januar 10, 2016, 20:32:58 NACHMITTAGS
Hallo erstmal,

nichts gegen Granit, die Optik ist einfach gelungen!
Aber spätestens nach 5 Minuten fallen Dir die Hände ab, wegen der Kälte.
ansonsten:
Rattenscharfes Teil!! Ich liebe so etwas.

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 10, 2016, 21:27:48 NACHMITTAGS
Hallo,
genau das war mein erster Gedanke: 'Birr, das wird kalt an den Unterarmen'. Als "Granit" im geologischen Sinn würde ich das aber auch nicht ansprechen. "Tiefengestein" wie Michael es betietelt ist sicher erstmal nicht falsch, auch wenn da vieles als "Granit" verkauft wird. Man muss da unterscheiden zwischen der Nomenklatur der Geologen, und den Handelsnamen, wo mancher dichter Kalkstein auch als "Marmor" gehandelt wird.
Aber: Schick sieht es ja aus und als Grabbeigabe ist es sicher geeignet. Da stört es ja nicht, wenns kalt ist ;D
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: the_playstation in Januar 10, 2016, 22:51:14 NACHMITTAGS
Zitat von: Hugo Halfmann in Januar 10, 2016, 19:45:49 NACHMITTAGS
Rotes Echtleder mit Kroko-Prägung wär´ auch nicht schlecht gewesen, aber wer kennt heut´ noch einen Sattler? ;D
Hallo Hugo.
Wenn schon, dann Rochenhaut, wie man Sie bei Katana-Griffen in Japan verwendet. Wesentlich besser als Leder.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: knipser009 in Januar 10, 2016, 23:33:28 NACHMITTAGS
hallo

schön sieht er aus , der "Granit" Multicolor, der eigentlich ein Migmatit ist
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 11, 2016, 07:31:26 VORMITTAG
Moin,

Ich werde über die Verbesserungsvorschläge nachdenken ;)
Danke auch für die Infos zu Gesteinsart, finde ich sehr interessant.

Beste Grüße
Harald
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: ortholux in Januar 11, 2016, 23:12:56 NACHMITTAGS
Lieber Harald,

auch wenn man als "Profi" die Fälschung erkennen kann, empfinde ich es nicht als Sakrileg.

Ich hab vor einiger Zeit mal herumgesponnen und mir Nußbaum-Auflagen gephotoshopt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/186210_6819519.jpg)

Wegen der Farbabstimmung mußte ich das Logo allerdings rot färben, welches es so bekanntlich nicht gab.

Viel Freude mit Deinem falschen Fuffziger!
Wolfgang

Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: TPL in Januar 11, 2016, 23:32:58 NACHMITTAGS
Lieber Harald, lieber Wolfgang,

als Steinmensch ('ich hasse Menschen, Tiere und Pflanzen. Steine sind OK'), kam mir Haralds rote "Granit"-Einlage eigentlich entgegen. Aber ich fürchte, ohne eine gut vorgewärmte 100W-Lichtquelle kann es bei dieser Grabbeigabe tatsächlich ziemlich kühl an den Unterarmen werden. Dann doch lieber Holz. Am liebsten Bongossi, mit fast schon gleich hoher Dichte.

Vielen Dank für die Bilder Eurer wirklich tollen (wenn auch teilweise virtuellen) Mikroskope. Eine interessante Mischung aus der sperrigen Eckigkeit der späten 1960er-Leitz-Stative und deren wunderbar gerundeten Formen (und Lackierungen!) davor. Fast so schön wie die frühen Zeiss-Geräte...

Herzliche Grüße
Thomas
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: ortholux in Januar 12, 2016, 10:44:08 VORMITTAG
Zitat von: TPL in Januar 11, 2016, 23:32:58 NACHMITTAGS
ich hasse Menschen

Zum Glück hab ich Dich anders kennengelernt.

Mich erinnern diese Spielereien an die Stereoanlagen-Veredelungen der 70er Jahre.
Es gibt nämlich auf anderen Gebieten noch mehr Wahnsinnige: z.B. http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-2303.html

Viele Grüße
Wolfgang

Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: the_playstation in Januar 12, 2016, 11:55:05 VORMITTAG
Hallo Wolfgang.
Mit Holzauflagen sieht es toll aus. Und wie Thomas richtig anmerkte, könnte Granit etwas kalt sein, falls man sich dort aufstützt.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 12, 2016, 16:31:00 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

Die Nußholzvariante sieht super aus, wollte ich auch erst machen. Die Holzrohlinge sind auch schon bestellt, aber die bekomme ich erst wenn mein Lieferant (mein Sohn) Zeit findet sie zurecht zu schneiden.
Wenn ich die Nußholzhandauflage gefertigt habe, habe ich welche für Sommer (Stein) und welche für Winter (Holz). Sind ja schneller gewechselt als Autoreifen :D
Bin grade dabei noch passende Edelsteckschlüssel für den Phacokondensor zu fertigen, die dann zu dem Schmuckstück passen :D

Hallo Thomas,

Bongossi wäre auch nicht übel!


LG
Harald
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Peter V. in Januar 12, 2016, 17:07:44 NACHMITTAGS
Lieber Harald,

wie wäre es denn mit einem edlen Lederbezug mit Handauflagenheizung? Vielleicht könnten wir hier ja hier ein ganz neues Hobby kreieren: Micro-modding oder Tuning?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 12, 2016, 18:28:16 NACHMITTAGS
Hi Peter,

Jo, es gibt ja heizbare Handschuhe und Stiefel für Angler und Motoradfahrer. Ein Heizdraht unter das Gestein und schon is mollig. Ist aber was für Weicheier, oder? ;D

LG
Harald
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 17, 2016, 11:48:52 VORMITTAG
Hi,

Die Winter-Handauflagen sind bald fertig, ich stelle die Bilder mit der Nußholzauflage bald ein. Hier aber schon einmal die als Unikat gefertigten und viel diskutierten Vierkanntjustierschlüssel für den Phasenkontrastrevolver 402a. Sie sind aus reinem Gold und Platin gefertigt  ;D ;D ;D (nach meiner, von Frevlern  angezweifelten Drehbankmethode mit Räumnadel. Übrigens auch ich weis was ich tue, ich bin unter anderem Werkzeugmacher ;D)).
Den passenden Kondensor muß ich erst noch mit Blattgold belegen :D :D :D

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/186563_56192840.jpg)

Oha, Gold und Platin war aus, hab ich halt Messing und Stahl verwendet >:(

Beste Grüße
Harald
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: the_playstation in Januar 17, 2016, 11:52:17 VORMITTAG
Hallo Harald.
Deine edlen Vierkant-Einstell-Schlüssel sehen super aus. :)  ;D Sie sollten alle Zweifel beseitigen. ;D

Liebe Grüße an Dich und von meiner an deine Drehbank. :)
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 17, 2016, 11:55:41 VORMITTAG
Hallo Jorrit,

Freut mich, vielen Dank :)
Titel: Re: Grabbeigabe
Beitrag von: Dr. Jekyll in Januar 23, 2016, 20:01:09 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

hier die passenden Nußholz-Steckschlüssel für den 402a-Revolver. Meine Nußholzhandauflagen sind bald fertig, müßen nur noch Lackiert werden.
Dann rüste ich auf Winterdesign um und mach noch ein paar schöne Bilder.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/187001_14792599.jpg)