Hallo,
bei seinem Vortrag am 20. Juni bei der "Mikroskopischen Arbeitsgemeinschaft Hagen" (http://www.mikroskopie-hagen.de/html/index.htm) stellte Dr. Ralf Nötzel seltene neuentdeckte fossile Diatomeen aus Peru vor, die aus einer Probe von Prof. W. P. Dailey stammen. Leider war es mir nicht vergönnt, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, doch hat Herr Nötzel mir dankenswerterweise einige seiner selbstgelegten Präparate zur Verfügung gestellt, die ich heute fotografiert habe.
Alle Aufnahmen mit Zeiss Amplival, Obj. Zeiss Planapo 25/0,65; Coolpix 995, HF, jeweils 10 Fotos gestackt mit Helicon Focus.
Euphodiscus paracaensis:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/14204_30389472.jpg)
Triceratium lineatum:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/14204_38008833.jpg)
Triceratium morlandii:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/14204_14858294.jpg)
Eine Radiolarie:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/14204_5210297.jpg)
Viel Spaß beim Anschauen!
Päule
Lieber Päule,
ich kann nur sagen: Toll! Deine Art, Diatomeen zu präsentieren, besonders die Wahl des "Grundtons", gefällt mir extrem gut!! Ich bin begeistert!
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Päule,
einfach nur klasse!
Grüße
Peter Reil
Lieber Päule,
bei diesen schönen Ergebnissen muss ich sagen "Stacken geboten". Sehen unglaublich plastisch aus und sind knackscharf.
Neben Stacken auch schiefe Beleuchtung, wie ich vermute und Hintergrund mit PS homogenisiert?
Kommen in meine persönliche Galerie!
Kleiner Tipp: Lass Dein "Päule" mal von der Rechtschreibprüfung überprüfen. Toll wie vielfältig die angebotenen Varianten sind!
Ferien fangen bald an - freust Du Dich auch? :D
Lieber Herr Heck,
hervorragende Bilder, höchstes Niveau! Aber Herrn Herrmann muss ich doch widersprechen: das sind zweidimensionale Bilder, die die wirklichen Formen nur erahnen lassen. In 3-D wären sie noch beeindruckender!
Nichts für ungut!
Heribert Cypionka
Hallo,
und vielen Dank für die aufmunternden Kommentare.
Klaus, das mit der schiefen Beleuchtung ist wohl eher ein Nebeneffekt meines nicht einwandfrei justierten Amplivals, ich muss da immer heftig nachkorrigieren. Aber wenn`s ja auch so klappt......
Wie ist das denn mit der Rechtschreibprüfung? Das Programm habe ich noch nie benutzt, erinnert mich zu sehr an PISA....
In Notfällen nehme ich immer den DUDEN, als Buch natürlich. Und Ferien, was ist das? Seit der Pensionierung habe ich noch keinen freien Tag gehabt....
Was die 3D-Darstellung betrifft, so bewundere ich immer die Möglichkeit der Cypionka`schen Technik. Aber noch `ne Brille!!!??? Ich habe schon fünf: Eine für`s Weite, eine für`s Nahe, eine für den Computer und je eine dunklere Weit- und Lesebrille, wenn denn mal im Siegerland die Sonne scheinen sollte. Und dann bräuchte ich noch eine weitere für 3-D! Unglaublich! (Hier sollte jetzt ein "Schmunzel"-"Smeili" hin, weiß aber nicht, wie das geht..).
Ich habe übrigens heute morgen noch weitere Diatomeen aus Peru fotografiert. Die stelle ich gleich mal noch ein.
Herzliche Grüße
Päule
Lieber Beule,
wenn Du in der Maske schreiben bist, dann werden Dir unglaubliche Hilfen angeboten. Oben ist die Reihe der Schmeilis, Heulis, Zornis und Ätschies.
Du setzt den Cursor da hin, wo der passende (SHZÄ) hin soll und klickst auf den Gewünschten - Schwupp schon ist er da ::)
Die Rechtschreibprüfung ist der Button rechts neben Vorschau Fragliche Wörter werden gelb unterlegt und Du musst entscheiden lassen, oder entsprechend dem Vorschlag ändern. Du kannst auch aus den Vorschlägen den geeigneten auswählen. Habe ich mal jetzt mit Deinem Päule gemacht.
Schön, gell?
Herzliche Grüße
Klaus
??? Klaus,
nu simmer aber bestimmt OT.... schade um die Diatomeen. Aber was die RP so für Vorschläge macht, :o da bleib ich doch besser beim Duden. ;D
;) Päule