Hallo,
ich habe keine Ahnung, dafür aber jede Menge Fragen.
Wie locker (Wie viel Spiel) darf ein Okular haben?
Ich frage, weil ich hier durch ein Binokular geschaut habe, bei welchem das eine Okular extrem viel Spiel hatte und sofort gewackelt hat wenn man es nur berührt hat.
Ich gehe mal davon aus, das so ein Okular doch schon ordentlich sitzen sollte.
Hätte ich das Mikroskop umgedreht, so wär das Okular aus dem Tubus gefallen.
Muss das so sein?
Danke
Hallo Kleines Schaf,
Zitatich habe keine Ahnung, dafür aber jede Menge Fragen.
ich dagegen habe jede Menge Ahnung und viele Antworten und Vorschläge! :D
Vorschlag Nr.1: stell dich erst mal vor in der Rubrik "Mikroskopiker im Netz"
Vorschlag Nr. 2: stell auch das Mikroskop vor, damit wir wissen, warum es eigentlich geht.
Vorschlag Nr. 3: warte dann auf kompetente Antworten!
Hallo Klaus,
das mit der Rubrik "Mikroskopiker im Netz" kommt dann, wenn ich auch ein Mikroskop besitze.
Derzeit bin ich noch in der Findungsphase.
Ich hatte hier ein Mikroskop der Firma Krüss Optronic zur Ansicht, bei welchem das eine der beiden Okulare eben sehr locker sitzt. Das zweite auch, nur nicht ganz so sehr.
Vielleicht kann ich ja schon mal als Vorschuss, so eine "kompetente Antwort" erhalten.
Gruß
Karsten
Hallo Karsten,
also bei Django lief das so: Der Viedieb tritt die Tür der Bar ein und schreit:wer ist hier Django? Da kommt aus dem Dunkeln eine Stimme: und wer will das wissen? Das ging damals schlecht aus für den Viehdieb! ;D
Hier sind wir humaner: jeder hat ne 2. Chance! 8)
Hallo Schaf,
zur Gangbarkeit würde der Schlosser sagen: "schmatzend, saugend".
Das heißt, herausfallen oder gar wackeln sollen sie nicht; man sollte sie aber ach nicht mit Gewalt hereindrücken müssen.
Ansetzen, etwas wackel, und dann sollten sie hineinGleiten!
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
genau so habe ich mir das auch gedacht.
Sie müssen leicht zu wechseln sein, aber dennoch "satt" sitzen.
Bei meinem Modell, welches ich zur Ansicht hatte, haben sie ja schon bei den geringsten Berührung gewackelt.
Karsten
Hallo Karsten,
auch ich besitze ein Gerät von Krüss, genauer das Krüss MBL2000. Meine Okulare sitzen hervorragend, sie gleiten leicht in den Tubus und auch wieder hinaus. Wirklich wackeln tun sie nicht, sitzen aber so locker, dass sie beim "aufdenkopfstellen" des Mikroskops herausfallen würden.
Vielleicht war bei deinem Gerät die Lackierung der Okulare schon etwas abgewetzt oder ähnliches? oder der Tubus innen soweit ausgeschliffen das die ganze Angelegenheit halt so wackelig wurde..... Wie alt war denn das Gerät eigentlich?
Ich hab die meinen dann mit einem kleinen Stückchen Tesafilm beklebt und jetzt sitzen sie perfekt fest. ;)
Hallo gdno81,
das Mikroskop war neu. Es war auch das MBL2000.
Klar hätte ich mit Tesafilm oder Isolierband nachhelfen können. Aber ich denke bei einem neuen Gerät sollte das schon stimmen.
Ich habe mich letztendlich dagegen entschieden.
Ansonsten hat das Mikroskop einen guten Eindruck hinterlassen, hätte es gern genommen.
Zitat von: MikroSheep in Februar 12, 2016, 14:41:50 NACHMITTAGS
Hallo gdno81,
das Mikroskop war neu. Es war auch das MBL2000.
Klar hätte ich mit Tesafilm oder Isolierband nachhelfen können. Aber ich denke bei einem neuen Gerät sollte das schon stimmen.
Ich habe mich letztendlich dagegen entschieden.
Ansonsten hat das Mikroskop einen guten Eindruck hinterlassen, hätte es gern genommen.
Da hast du natürlich absolut recht, ich dachte du hättest ein gebrauchtes gehabt......
Ich bin mit dem Gerät ebenfalls sehr zufrieden, will es aber bei Zeiten auf eine LED-Beleuchtung umrüsten....
Zitat
Ich bin mit dem Gerät ebenfalls sehr zufrieden, will es aber bei Zeiten auf eine LED-Beleuchtung umrüsten....
Warum LED?
Hallo Karsten
Ich habe jetzt "das Wochenende begonnen" und habe als noch werktätiger Mikroskopiker somit Zeit mich an den Diskussionen hier zu beteiligen.
Also mal zu deinen Anliegen.
Ein bisserl hat der liebe "westliche Klaus" (wir haben noch einen östlichen und einen nördlichen) schon Recht. Ein wenig Hintergrundinformation, z.B. bei einer kurzen Vorstellung wäre hilfreich gewesen und hätte diesen Faden abgekürzt.
Wenn Du schreibst - ich habe hier ein neues (xyz-pop-)Mirkoskop bei dem die Okulare wackeln und rausfallen. Soll ich es zurückgeben? Dann hätte die einfache Antwort "JA" einiges an Schreiberei und Rätselraten vermieden. Das hat der liebe Klaus wohl gemeint.
Bei einem "neuen Mikroskop zur Ansicht" ist ein Umwickeln mit Tesafilm natürlich keine akzeptable Lösung, bei einem Mikroskop aus einem Nachlaß oder sonstwie günstig erhaltenem Teil kann es dann aber eine mögliche Lösung sein. Also, je mehr wir wissen, desto kompetenter kann die Antwort sein. Ohne Hintergrundwissen kann ein Beratender auch keine kompetente Antwort "auf Vorschuß" geben.
Jetzt zu Deiner Frage "warum LED ?"
LEDs haben gegenüber einer Halogenbeleuchtung zwei technische Eigenschaften welche viele Mikroskopiker als Vorteil oder gar entscheidenden Vorteil sehen.
Zum Einen haben sie kaum Wärmestrahlung - die muß man bei Halogen erst mühsam wegfiltern und kriegt evtl die "direkte" Wärme aus dem Mikroskopfuß doch nicht ganz weg - damit trocknen mit Halogenbeleuchtung dünne Wasserfilme auf dem Objektträger natürlich leicht weg.
Zum Anderen ändern beim Dimmen die Halogenlampen ihre Lichtfarbe. Das ist oft auch nicht so richtig erwünscht. LED ändern da an der Farbe beim Dimmen nichts oder fast nichts. Beim Fotografieren muss man auf der anderen Seite mit LEDs wieder aufpassen, wenn sie "mit Pulsdauer gedimmt werden"....aber das sind dann schon die "höheren Weihen".
Von mir auch nochmal die Bitte, dich bei "Mikroskopiker im Netz" vorzustellen. HILFREICH ist dabei eine kurze Auskunft zum sonstigen "technischen und/oder biologischen background" - dann kann man abschätzen, wie einfach oder wie detailiert man wohl effizient antwortet. Und hilfreich ist ein Hinweis auf die ungefähre Geographie des Wohnortes. Dann kann jeamand in der Nähe oder gar eine Vereinigung in der Nähe einladen und man kann VERSCHIEDENE Mikroskope probieren. Mit was will man sonst ein "Mikroskop zur Ansicht" vergleichen.
Soweit von mir - schönes Wochenende
Grüße aus Franken
Martin Edit: Rechtschreibung
Zitat von: hebi19 in Februar 12, 2016, 16:52:21 NACHMITTAGS
Von mir auch nochmal die Bitte, dich bei "Mikroskopiker im Netz" vorzustellen.
Ich hab´s getan und mal kurz ein paar Zeilen bei "Mikroskopiker im Netz" unter MikroSheep geschrieben.
Hallo Karsten,
ZitatIch hab´s getan und mal kurz ein paar Zeilen bei "Mikroskopiker im Netz" unter MikroSheep geschrieben.
Finde ich gut, ich hatte schon befürchtet, dass du halsstarrig bist. Aber du hast dich absolut korrekt, präzise und sympatisch vorgestellt! Willkommen im Club! :)