Hallo,
ich suche eine gute (also recht genaue) Waage bzw. Laborwaage aus dem "Preiswert-Segment". Sie sollte eine Auflösung von mindestens 0,01g, besser 0,001 haben. Bislang ist eine solche Waage (http://www.amazon.de/gp/product/B00GS8GJGW?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00) im Einsatz, deren Auflösung (0,1g) aber nicht reicht. Da sie im Lebensmittel-/Kosemtikbereich eingesetzt werden soll, möchte ich ausdrücklich keine gebrauchte Laborwaage erwerben, da ich mir nicht sicher bin, ob und wie diese bereits "kontaminiert" sein könnte.
Nun gibt es ja auf Ebay und Co. haufenweise solche "Billigwaagen", auch mit hoher Auflösung.
Meine Frage geht dahin, ob jemand so etwas im Einsatz hat und mir am besten aus eigener Erfahrung ein konkretes Modell empfehlen kann, von dem er weiß, dass es seinen Dienst tut. Ich hatte an dieses Gerät (http://www.ebay.de/itm/Digitale-Feinwaage-50g-x-0-001g-Digitalwaage-Goldwaage-Taschenwaage-Gold-Waage-/190870585991?hash=item2c70c60287:g:kIoAAOxy~dNTIy0i) gedacht, allerdings ist mir die Wiegefläche etwas klein.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter.
Ist doch gar nicht schlecht. Man kann ja eine leichte Acrylglasplatte aufkleben und mit Tara nullen.
Alternativ:
http://www.amazon.de/0-001g-Digital-Milligram-Balance-Weight/dp/B00C1ZLLV4/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1455443438&sr=8-10&keywords=Waage+0%2C001+gram
http://www.amazon.de/gp/product/B003KN4TD8?redirect=true&ref_=s9_cxhsh_co_g201_i1
Hier kann man glaube ich den "Topf" abziehen.
oder
http://www.amazon.de/Taschenwaage-Kalibriergewicht-Feinwaage-Digitalwaage-Goldwaage/dp/B003739N3W/ref=pd_sim_201_4?ie=UTF8&dpID=51pDHTUAKoL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=1S92CTCP5RAX25C2YK3J
Breite "Ladefläche".
Da die günstigen Waagen (völlig egal welche) in China in Massen hergestellt werden und die Qualitätskontrolle nicht sehr gut ist, ist die Wahrscheinlichkeit, eine ungenaue oder teildefekte Waage zu erwischen recht hoch. Daher muß man die Waage unbedingt genau testen. Eventuell mit einer teuren Waage im Vergleich. Man sollte die zu wiegende Substanz unbedingt mittig auflegen, da alle nach dem Drucksensorprinzip elektronisch funktionieren. Ein ungleichmässiger Druck kann das Ergebnis verfälschen.
Liebe Grüße Jorrit.
Ich habe auch ebay-Taschenwaagen 100g mit 10 mg Auflösung in Gebrauch, 1mg wird wohl nicht angeboten (nur bei höherpreisigen gebrauchten Laborwaagen).
Eine hat den Geist aufgegeben, aber bei 10 Euro habe ich sie noch nicht aufgeschraubt, sondern eine neue gekauft. Die billigen Waagen scheinen korrosionsanfällig zu sein. Meine Modelle werden nicht mehr angeboten.
Der Test mit einem Labor-Gewichtssatz ergab gute Reproduzierbarkeit über den ganzen Bereich und auch Übereinstimmung mit meiner Analysenwaage. 5 mg zusätzlich werden aber nicht immer erkannt (letzte Stelle aufgerundet oder nicht). Wegen der Zentralen Anbringung der Waagschale an den Sensor bleibt auch die Lage des Gewichts auf dem Teller ohne Einfluß.
Bei dem Preis kann man aber nicht meckern, man könnte sogar mehrere kaufen.
Gruß - Werner
Hallo Jorrit,
ich selbst habe eine Mettler PC 440, möchte diese aber nicht für die "Küchenexperimente" meiner Frau einsetzen. Aber eine Gegenkontrolle ist schon möglich. Das Wägegut, um das es geht, sind kleine Wachspellets mit einem Gewicht von 0,02 g/Stück. Abgewogen werden Mengen zwischen 1 und 3 g.
Hat denn noch jemand eine konkrete Empfehlung eines lieferbaren Gerätes aus eigener Erfahrung heraus?
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich hab diese: http://www.ebay.de/itm/G-G-500g-0-01g-Feinwaage-Taschenwaage-Digital-Waage-MS-G-/181648194304?hash=item2a4b137b00:g:NeIAAOSwpDdVSN~P in Gebrauch und bin ziemlich zufrieden. Das Eichen mit den drei Gewichten ist einfach und sorgt insbesondere bei den höheren Belastungen für reproduzierbare Ergebnisse. Sicherlich kein besonderes Qualitätsprodukt aber für den Preis.
MfG Holger
Hallo Peter,
wenn ich korrekt gelesen habe, geht es um ein Gesamtgewicht von 1 bis 3 g und eine gewünschte Auflösung, nicht Genauigkeit von 1 mg.
Ich verwende für fiese Sachen eine Almasa MT-5, ich weiß nicht, wie alt sie ist, vielleicht 6 Jahre? Sie funktioniert noch immer ganz gut. Wenn Du ins Kalkül nimmst, dass ich nur ein pseudokompetenter unwürdiger Wurm bin, kannst Du hier:
http://privatfrickler.de/billigwaage-almasa-mt-5/
Eine Überprüfung der Waage zur Kenntnis nehmen.
Ich würde mal sagen, wenn man lieb zu der Waage ist und sie ordentlich steht und man ihr 1 oder 2 Minuten zum warm werden gönnt hat man ganz gute Chancen den richtigen Wert ± wenige mg zu treffen. Bei meinem Exemplar wohl gemerkt!
Achtung Falle: Die Waage geht nur bis 20 g! Man muss sich also leichtgewichtige Wägeschiffchen beschaffen, ich verwende kleine Arzneibecher aus PP mit Deckel.
vlg
Timm
Edit: Ach so, ich vergaß: Die Waage gibt es immer noch zu kaufen!
hallo Peter
die gleiche wie bei meinem Vorredner , nur viel preiswerter, benutze ich selbst
http://www.egun.de/market/item.php?id=5783869
Hallo zusammen,
eine ähnliche Waage wie im vorherigen Post gezeigt habe ich mal mit vier sehr genauen Prüfgewichten der Klasse F1 getestet. Ergebnis: Erschrechend genau. Die Waage hatte ca. 9€ bei ebay China gekostet. Im Auslieferungszustand war das Ding also wirklich erstkassig. Um sicherzugehen, dass sie nicht wegläuft, ist ein Prüfgewicht sicherlich keine schlechte Anschaffung oder Bastelobjekt.
Viele Grüße,
Bob
Hallo Safari!
Deine Prüfgewichte haben das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten? Dann sofort wegwerfen, die sind jetzt verdorben!
Im Ernst: was passiert denn, wieviel Prozent sind die denn falsch - eher ppm. Durch Korrosion nehmen sie einige ppm zu, bei Putzteufeln einige ppm ab.
Eine amtliche Neueichnung kostet etwa 20 Euro pro Gewicht.
Ich habe übrigens alte Gußeisengewichte durch Abschleifen oder Umwickeln mit Kupferdraht wieder in Reihe gebracht. Hantelgewichte sind auch schon ziemlich genau.
Aber die braucht Peter für seine Globuli auch nicht unbedingt...
Gruß - Werner
ich bilde mir ein mein bruder hat die hier und ist sehr zufrieden damit:
http://tomopol.de/index.php?id_product=11&controller=product
selber habe ich ein vorgängermodell mit 0,01g auflösung und bin auch sehr zufrieden
keine ahnung welcher chinese die dinger zusammenschraubt, aber sie tun was sie sollen ;D
Hallo.
Nicht vergessen. An den Polen ist die Schwerkraft 0,5% größer als am Äquator. Wenn die Waage also etwas abweicht, liegt es nicht unbedingt an der Waage. ;)
Die Erdschwerkraftanomalien:
http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/diekleineanfrage/erde100_v-ARDFotogalerie.jpg
Liebe Grüße Jorrit.
Peter,
Ich habe zwei China Ebay Waagen Probiert und José nutzt die ab und zu um ein Brief zu wiegen. Ich finde die nicht so Topp weil ich immer verschiedene Mengen im Becherglas hätte wenn ich z.B. 0,1 Gramm Farbstoffpulver haben musste.
Da habe ich mich an Klaus Herrmann sein aussage gehalten und mich eine Bessere aber doch bezahlbare Lösung gesucht in ein Waage von Kern.
Ich habe die EMD-200-3 Kernwaage (http://www.kern-sohn.com/shop/de/laborwaagen/praezisionswaagen/EMB/) und hat ein 100mm Scheibe.
Wichtig ist hier selbstverständlich das du immer die Waage schützt gegen Temperaturwechsel, Staub usw, sonst genügt auch ein China Waage.
Habe die schon seit zwei drei Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Grusse Ronald
Hallo,
die Fa. Kern ist eine gute Adresse. Sie bietet gute Qualität zu einem bezahlbarem Preis und das als deutscher Lieferant. Mir hat mal eine Waagen Service Mann den Tip gegeben, man soll die Waage etwa 1/4 Std. vorher einschalten, dann wird das Ergebnis stabiler.
Stimmt genau!
Dieser Typ Waage, http://www.egun.de/market/item.php?id=5783869, wie immer sie heißen, Tomopol z.B., habe ich auch. Die Wägeleistung, Reproduzierbarkeit usw. ist hervorragend.
Sie haben nur ein Problem mit der Stromversorgung. Nach 2 bis 3 Tagen wird die Batterie als leer angesehen. Aus diesem Grund ist diese Waage praktisch unbrauchbar. Ich habe mittlerweile 5 Stück, dieser Typ und einen ähnlichen, verschiedene Wägebereiche, bei mir in der Kiste als unbrauchbar herumliegen. Ein anderer Typ, auch von Tomopol, mit einer Wägefläche ca. 10x10cm, hat diesen Defekt nicht.
Hallo,
Danke für die Tipps. Die "tomopol" gibt es mit diesem Wägebereich unter dem Namen aktuell nicht mehr, aber diese hier (http://www.amazon.de/gp/product/B003739N3W?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00) scheint identisch zu sein. Ok, für den Preis ist es einen Versuch wert, denn die entsprechende Kern-Waage (http://www.kern-sohn.com/shop/de/laborwaagen/praezisionswaagen/EMB/) als o,01-Version 150 und als 0,001-Version 250 EUR kostet.
Für das nur gelegentliche Abwiegen kleiner Mengen zwischen 1 und 3 g ist mir das doch etwas zu teuer.
Sollte sich der China-Billigheimer als Reinfall entpuppen, kann man mit dem Verlust leben. Dann kommt halt doch Kern in Betracht.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter.
Ist auch nicht schlecht, da Sie handelsübliche AAA Batterien verwendet. Finde ich persönlich praktischer als Waagen mit Knopfbatterie.
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo,
ich habe auch eine kleine Waage von Tomopol und das schon seit einigen Jahren. Ich bin sehr zufrieden und habe sie auch schon mal gegen eine Laborwaage verglichen. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Einziger Nachteil ist, dass die Waage plötzlich in Ruhezustand schaltet. Das kann lästig werden, wenn man noch nicht mit wiegen fertig ist. Ich schreibe deshalb immer den Zwischenstand auf einen Zettel im Falle, dass das Display mal wieder dunkel wird.
Von den Kern Waagen habe ich auch schon zwei für das Labor meiner Arbeitsstätte gekauft und ich finde die sind auch nicht besser als die chinesischen Billigdinger. Ich könnte mir vorstellen, dass es ähnlich wie bei den Mikroskopen ist. Das Innenleben, also Optik und bei den Waagen die Wägeeinheit sind gut, aber alles drum herum ist eben billig gemacht. Und das gilt für mich für die Kernwaagen genauso wie für chinesische Mikroskope. Privat würde ich mir aus diesem Grund keine Waage von Kern kaufen.
Grüße
Thomas
Zitat von: Udo Hammermeister in Februar 16, 2016, 13:02:46 NACHMITTAGS
Dieser Typ Waage, http://www.egun.de/market/item.php?id=5783869, wie immer sie heißen, Tomopol z.B., habe ich auch. Die Wägeleistung, Reproduzierbarkeit usw. ist hervorragend.
Sie haben nur ein Problem mit der Stromversorgung. Nach 2 bis 3 Tagen wird die Batterie als leer angesehen.
ich habe dieses modell von tomopol und kann deine probleme nicht bestätigen
habe die waage sicher schon 5 jahre und bin erst beim 2. satz batterien
Hallo Peter.
Ich habe heute einige Waagen getestet. Waren alle gar nicht schlecht. Aber alle reagierten sehr empfindlich auf eine nicht exakt horizontale Lage.
Das Gewicht ist bei optimaler, horizontaler Lage am höchsten. Werte für ein 20g Gewicht (direkt aus der Packung ohne Abgleich) leicht über 20g Z.B. 20,010 bis 20,046 Bei einer leichten Schräglage etwas unter 20g z.B. 19,950 bis 19,980. Bei exakter Lage und Eichung waren Sie recht präziese.
Damit kann man zufrieden sein.
Für etwas größere Dinge bei trotzdem recht empfindlicher Messung nutze ich eine chinesische Zählwaage aus Östereich. Sehr genial. Große Anzeige und viele Wiege- und Zählmöglichkeiten.
Liebe Grüße Jorrit.
habe mich verguckt und daher den Beitrag gelöscht, Entschuldigung. S.
Ich habe die hier bin damit zufrieden
https://www.conrad.de/de/taschenwaage-basetech-sjs-60008-waegebereich-max-200-g-ablesbarkeit-001-g-batteriebetrieben-silber-1283451.html
Gruß
Nicol