Eine Frage an alle, die es vielleicht wissen:
Hat es zur Endlichoptik von Zeiss West ein Okular Kpl 16x Brille gegeben? Aus den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen geht das nicht hervor.
Falls dem so sein sollte, würde ich mich gern auf die Suche nach einem Paar solcher Okulare machen. Ob diese Suche dann von Erfolg gekrönt sein wird, das ist freilich eine andere Frage.
Schöne Grüße
Gunther Chmela
In allen Listen, die ich konsultiert habe, gab es nur ein Kpl16x/16 Weitwinkel, aber nicht Brille
Gruß
Rolf Blaich
Hallo,
Die Kpl 16x W als Brillentraegerokulare gibt es. Hier zwei Beweisphotos ;D
http://schockservices.biz/images/zeiss/kpl_16x_w_EG.jpg
http://www.ebay.com/itm/201472567678
Beste Gruesse,
Jon
Vielen Dank, Rolf und Jon, für beide Antworten!
Also doch! Dann werde ich es einmal versuchen. Viel Hoffnung habe ich ja nicht.
Grüße
Gunther
Hallo,
es gab wohl auch noch ein S-KPL 16x/12,5 Brille. Habe ein solches, allerdings mit Delamation.
viele Grüße
Jochen
Zitat von: JB in Februar 25, 2016, 15:20:32 NACHMITTAGS
Ich dachte die Kpl 16x W sind alle Brillentraegerokulare. Hier zwei Beweisphotos ;D
http://schockservices.biz/images/zeiss/kpl_16x_w_EG.jpg
http://www.ebay.com/itm/201472567678
Beste Gruesse,
Jon
Hallo Jon!
Das sind keine Beweis-, sondern nur Beispielfotos!
Grundsätzlich empfehle ich: Ein Brillenträger-Okular ist nur eines, auf dem eine Brille abgebildet ist. Bei älteren mitunter auch mit "Br" abgekürzt. Fehlt eine solche Gravur, handelt es sich bestimmt nicht um ein Brillenträgerokular.
Andererseits: Bei manchen Herstellern garantiert auch eine eingravierte Brille NICHT, das das Ok. für Brillenträger geeignet ist.
Gruß
KH
Bei unbeschrifteten Okularen, besonders bei welchen mit großer Augenlinse, hilft das Ausprobieren.
Beispielsweise ist das 10er Okular von Meopta durchaus für "Brillenbetrieb" geeignet.
Bei Augenlinsen unter 8 mm Durchmesser kann man auf den Versuch verzichten, da ein großer Abstand der Austrittspupille damit nicht machbar ist.
Wer ohne Brille unter starkem Astigmatismus (Zylinder) leidet, kann das mit einer auf dem Okular aufgelegten reinen Zylinderlinse (in richtiger Orientierung) kompensieren. Glyzerin als "Klebstoff" und Immersion. Die Linsen kann man sich vom Augenoptiker in der aufs Okular passenden Größe schleifen lassen (oder bei Plastikrohlingen selbst zurechtsägen/feilen).
Ich konnte bei meinem Zylinder von 2 Dpt aber darauf verzichten, weil der Unterschied nicht stark auffallend war. Deshalb hatte ich auch keine weiteren Versuche bezüglich Befestigung und Immersion unternommen.
Gruß - Werner
Hallo zusammen,
ich schließe mich da ganz Herrn Henkels Ausführungen an. Ein Brillenträger-Okular ist bei Zeiss / West grundsätzlich als solches gekennzeichnet. Und da wir schon bei "Beweisfotos" sind, hier ein anderes Angebot aus der Bucht:
http://www.ebay.de/itm/MICROSCOPE-PART-EYEPIECE-OCULAR-ZEISS-GERMANY-KPL-W16X-OPTICS-AS-IS-BIN-R2-C-19-/252296822672?hash=item3abe0fff90:g:tbEAAOSwu-BWQCEu
Das ist bestimmt keine Brillenträgerversion, sonst müsste die Augenlinse erheblich größer sein.
Gruß !
JB
Zitat von: Klaus Henkel in Februar 25, 2016, 17:34:42 NACHMITTAGS
Das sind keine Beweis-, sondern nur Beispielfotos!
Lieber Herr Henkel,
haben Sie sich das eine Bild wirklich genau angeschaut?
Schöne Grüße
Gunther Chmela
Zitat von: Jürgen Boschert in Februar 25, 2016, 18:31:59 NACHMITTAGS
Und da wir schon bei "Beweisfotos" sind, hier ein anderes Angebot aus der Bucht:
Den Beitrag hatte ich ein paar mal ueberarbeitet und dadurch ist er missverstaendlich. Gemeint war
Hier zwei Beweisphotos ;D fuer die
Existenz von Kpl 16x W Brille, natuerlich nicht, dass
alle Kpl 16x Brille sind.
P.S. Werden bei einigen Browsern eigentlich keine Smilies angezeigt? Lighten up, guys!
Hallo Gunther,
ja die Dinger gibts ! Habe ein Pärchen MIT Brille.
Wenn Du Interesse hast kannst Du mich anschreiben. Weiß nicht was ich mit der Vergößerung anstellen soll :D
Grüße
David