Liebe Foristen,
"Wat´n dat?", hat denn einer von euch das hier (https://www.ricardo.ch/kaufen/foto-und-optik/optik/mikroskopie/wild-heerbrugg-stereomikroskop/v/an813828860/) schon mal gesehen? Ich dachte zuerst, es wäre eine Verwechslung zwischen Willl und Wild. Ist es aber wohl nicht. Der Tubus sieht aus wie vom grauen SM-Lux. Das Stativ eher wie Will/Nauborn - gebaut offenbar nachdem Wild seine eigene Durchlicht-Mik-Produktion zugunsten von Leitz aufgegeben hatte. Aber für die Zeit, als Will zu Leitz/Leica (also vor HUND) gehörte scheint mir der Tubus zu alt zu sein.
Wenn es mit Ricardo nicht so kompliziert wäre, und der Schnipper (http://mysniper.com/) dort auch funktionieren würde, und ich eine sinnvolle Verwendung, und noch den Platz hätte, würde ich am liebsten auf das Kuriosum selbst bieten. Wenn es aber einer aus dem Forum tut, dann möge er doch bitte eine genaue Beschreibung unter "Mikroskopiker stellen ihr Mik vor" für alle nachliefern.
-Dsb.
Hallo DSB,
es sieht kurios aus - es wundert mich aber nicht, dass es so etwas gibt. Leitz und Will/Hund waren ohnehin schon immer miteinander verbandet, wugl auch Leitz und Wild (Wild hat ja letztlich Leitz gekauft). Da gab es wohl zahlreiche Kooperationen und offenbar auch einige seltene Bauformen in irgendwelchen Übergangsphasen. Genau so, wie es einige Mikroskope gibt, die mit Leica gelabelt sind, denen man aber Konstruktionsprinzipen von Reichert und teilweise sogar am gleichen Gerät AO Spencer ansieht.
Herzliche Grüße
Peter
Zitat von: Peter V. in März 03, 2016, 20:32:26 NACHMITTAGS
Hallo DSB,
Genau so, wie es einige Mikroskope gibt, die mit Leica gelabelt sind, denen man aber Konstruktionsprinzipen von Reichert und teilweise sogar am gleichen Gerät AO Spencer ansieht.
Peter
Kein Wunder, da gab es alte Verbindungen zwischen Wetzlar und Wien. Der alte Reichert war ein Schwiegersohn von Leitz sen.
KH