Hallo liebe Mikrofreunde,
ich habe meine Filmecke um zwei weitere Aufnahmen ergänzt.
Zu sehen sind jetzt auch ein Stentor im Interphako-Kontrast.
Viele Details sind erkennbar.
Der Interphako-Kontrast stellt kleinste Gangunterschiede als Interferenzfarben dar.
Hiermit ergibt sich die Möglichkeit, lebende "durchsichtige" Objekte ohne künstliche Anfärbung kontrastreich und farbig darzustellen.
Wer hat denn schon mal einen lebenden Stentor unter dem Interphako-Mikroskop gesehen?
Hier geht's zur Filmecke:
http://www.mikro-foto.de/filme.html
Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/191219_27843137.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/191219_44981628.jpg)
Herzliche Grüße Frank Fox
Hallo Frank,
die Bilder und Filme gefallen mir sehr gut !
Beste Grüße
Jürgen aus Hemer
Lieber Frank,
phänomenal!
lg
anne
Hallo Frank.
Eigentlich bin ich kein Interphako-Fan. Aber das erste Bild gefällt mir sehr gut, da es viele feine Details des Einzellers zeigt. :)
Liebe Grüße Jorrit.
Lieber Frank,
erst einmal vielen Dank für diese farbenfrohen Filme! 8)
Der Stentor konnte seinen Wimpernkranz nicht entfalten. Abstandshalter schaffen wahrscheinlich Abhilfe!
Herzliche Abendgrüße von
Heinrich
Herzlichen Dank die Kommentare! :)
Lieber Heinrich,
selbstverständlich habe ich mit Abstandhalter gearbeitet.
Allerdings lässt das Kontrastverfahren Interphako keine zu großen Schichtdicken im Präparat zu.
Wie beim Phasenkontrast werden hierbei Phasenringe und Ringblenden eingesetzt.
Herzliche Grüße
Frank