Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Klabautair in März 13, 2016, 18:28:21 NACHMITTAGS

Titel: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: Klabautair in März 13, 2016, 18:28:21 NACHMITTAGS
Liebes Forum!

Ich habe beschlossen mir ein Mikroskop zuzulegen und hab versucht mich einzulesen, dabei  bin ich auch über die Kaufberatung von Peter V gestopltert.
Alles gelesen, so weit so gut, da haben sich nach langer Suche im Netz nach geeigneten Geräten aber dann doch ein paar Fragen aufgetan.
Allgemein wäre ich bereit bis ca 500€ auszugeben, so nach dem Motto wer billig kauft kauft doppelt.
Ich hab in meiner Nähe auch ein paar passende (denke ich) Geräte endeckt, zB Olympus CH2 oder Leitz Laborlux.
Was mich aber etwas abschreckt, ist der stolze Preis von Ersatzteilen. Der Anschaffungspreis ist jetzt nicht so das Drama, aber wenns mir nicht zusagt ist bei einem teureren Gerät das dann eine Macke hat, die mir nicht gleich auffällt nix mit zurückgeben. Auch habe ich nicht wirklich herausgefunden, wie es um die Verfügbarkeit bestellt ist, die Dinger dürften doch schon älteren Semesters sein und Leitz dürfte jetzt Leica sein, oder ein Teil davon??? Ist das vielleicht kompatibel?
Die Frage ist überhaupt, ob ich für den Einstieg ein teures Markengerät brauche, weil ich klarerweise noch nicht sagen kann, ob ich überhaupt so in die Tiefe  gehen werde. Um es kurz zu fassen,  ich hab Bedenken vor dem Kauf eines gebrauchten Markengeräts das ich vor dem Kauf mangels Erfahrung nicht wirklich checken kann und sich als Baustelle entpuppt....und einen Händler der so was hat dürfte es im Großraum Wien auch nicht wirklich geben.
Ich bin dann alternativ auf die Marke Bresser gestoßen, die in den wenigen Rezessionen oft schlechtgeschrieben wird, aber meist ohne stichhaltige Angaben. Leider sind auch die wenigen Testberichte die ich gefunden habe mindestens 3 Jahre alt,  teilweise 6, 7, 8 Jahre (wie der Link in der Anfänger-Kaufbratung). Ich gehe mal davon aus, dass sich seither doch einiges in Sachen Qualität getan haben sollte.
Hat jemand zB ein aktuelles Bresser Researcher oder ein ähnliches Gerät in Verwendung und kann mir dazu was erzählen?

Ich sag schon mal vorab Danke für die Hilfe!

lg Michael
Titel: Re: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: the_playstation in März 13, 2016, 18:43:30 NACHMITTAGS
Hallo Michael.

Die älteren Markengeräte haben sehr oft einen hohen "Metallanteil" und sind recht stabil. Wegen Ersatzteilen braucht man sich da keine Sorgen zu machen, wenn Alles beim Kauf ok ist. Ich sage es mal etwas böse: Es ist wahrscheinlicher, daß bei einem Nichtmarken-Gerät vorher ein Plastikteil verschleißt und alles klapperiger wird.

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: Klabautair in März 13, 2016, 18:56:41 NACHMITTAGS
starkes Argument :)
Worauf sollte ich achten wenn ich mir so ein Teil anschau, technischer Hausverstand ist da.
Mein Favorit ist ein gebrauchtes Leitz Laborlux K (falls es noch zu haben ist...).
Was sind zB die gängisten Schäden?
Wie  ist das mit Verschmutzung der Optik?
Wenn bei meinen Spiegelreflexkameras ein bisschen Schmutz auf der Frontlinse gammelt ist ist das zu vernachlässigen, aber bei Mikroskopen?
lg
Titel: Re: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: the_playstation in März 13, 2016, 19:04:17 NACHMITTAGS
Hallo Michael:

Das Wichtigste ist der Fein- und Grobtrieb. Die sollten sauber und präziese arbeiten. Das nächste ist der Kreuztisch. Auch die xy Verstellung des Tisches sollte sauber arbeiten. Der Tisch sollte sich bei Betätigung des Kreuztisches nicht verstellen.

Dann sollten alle Objektive sauber sein und keine Delaminationen besitzen. Die Irisblendes des Kondensors sollten auch sauber arbeiten.

Der Rest ist nicht ganz so wichtig. Wenn man Glück hat, erwischt man eines mit LED-Umbau und ohne "Glühfunzel".

Auch ein Lomo, KF2, Standard, Laboval wäre interessant.

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: Fahrenheit in März 13, 2016, 19:35:14 NACHMITTAGS
Lieber Michael,

erst mal herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und einen guten Start mit Deinem neuen, alten Hobby.

Mir ist es übrigens ganz genau so ergangen: ich habe im zarten Alter von 12 bis 14 Jahren mikroskopiert, mit einem Eschenbach Model H und dann nach gut 30 Jahren Pause wieder neu angefangen. Ich bin bei einem Leica DME gelandet - eine neueres Gebrauchtes - und habe den Kauf nie bereut.
Das Gerät ist ein Kursmikroskop und kaum ausbaubar, passt bei mir aber, da ich als Pflanzenschnippler sowieso nur ein recht einfaches Mikroskop brauche.

Ich habe mir damals von einem Kollegen helfen lassen und daraus ist dann das MKB entstanden :)

In Wien gibt es aber schon eine Vereinigung: wenn Du Dir bei der Bewertung der Gebrauchtgeräte unsicher bist, wirst Du dort sicher Hilfe finden.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: Rawfoto in März 13, 2016, 21:28:54 NACHMITTAGS
Hallo Michael

Die Mikroskopische Gesellschaft in Wien trifft sich immer am Dienstag (ausser Ferien) und dort gibt es Erich der immer ein paar gebrauchte Markenmikroskope die getestet sind an der Hand hat ...

Ich bin auch aus Wien, leider viel zu selten in der Mikroskopischen Gesellschaft ...

Ich wuerde mir nie ein neues Mikroskop kaufen, man bekommt ums selbe Geld gebraucht mehr. Es gibt in der Wiener Gegend auch eine topp Servicefirma fuer Mikroskope die oesterreichweit agiert ...

Wenn Du Hilfe brauchst, meine Hompage findest Du weiter unten ...

Wenn Du Erich treffen willst lass es mich wissen, dann vermittle ich einen Termin.

Liebe Gruesse

Gerhard
Titel: Re: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: Klaus Henkel in März 13, 2016, 22:45:36 NACHMITTAGS
Zitat von: Fahrenheit in März 13, 2016, 19:35:14 NACHMITTAGS


Ich habe mir damals von einem Kollegen helfen lassen und daraus ist dann das MKB entstanden :)

Jörg

Lieber Jörg!
Woher sollte ein Anfänger wissen, was ein MKB ist?
Gruß
KH
Titel: Re: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: Fahrenheit in März 14, 2016, 05:53:30 VORMITTAG
Lieber Klaus,

der Link zum MKB steht in meiner Fußzeile - ich wollte nicht zu aufdringlich darauf hin weisen, zumal ich ja gleich im nächsten Satz die Brücke zur Wiener Mikroskopischen Gesellschaft schlage.

Aber vielleicht hast Du Recht:

Das MKB ist das Mikroskopische Kollegium Bonn (http://www.mikroskopie-bonn.de).

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Anfängerkaufberatung
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 14, 2016, 10:24:12 VORMITTAG
ZitatDas MKB ist das Mikroskopische Kollegium Bonn.

Da wären auch noch die MGZ und die TMG zu erwähnen, wobei der VFB Stuttgart nicht in diese Reihe gehört! :D