bitte löschen, danke !
Hallo Adi.
Welches Biolam? Das mit der großen, horizontalen Drehscheibe unten als Feintrieb? Da könnte man einfach ein gummiertes Rad mit einer Feder dandrücken.
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Adi.
Wenn der Feintrieb weich und leicht läuft, müßte es gut klappen. Alternativ ein Zahnrad mit feiner, zur Riffelung des großen Rades passender Rändelung.
Aber da mußt Du suchen, bis Du etwas passendes gefunden hast.
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Adi,
ein bischen Basteln wird Dir nicht erspart bleiben, dafür droht Dir der Erfolg!
Der Scheibenfeintrieb lässt sich leicht auseinanderbauen.
Nun brauchst Du nur Jemand hilfreiches, der Dir da außen eine Zahnung anfräst (geht, weil Kunststoff) und eindazu passendes Zahnrad.
Die mechanische Kopplung muss aber ziemlich spielfrei und stabil sein, aber dann kannst Du den "Piezostaplern" die Stirn bieten!
Grüße
Wolfgang
Hallo Adalbert,
wenn Du eine Dose/ein Zahnrad, was auch immer, mit Abformsilikon auf den Drehknopf klebst, hast Du eine absolut spielfreie und vollständig reversible Verbindung. Je nachdem. wie hart Du das Silikon wählst kannst Du auch noch minimale Verformbarkeit einplanen um eine mangelhaft positionierte Achse etwas auszugleichen.
Nur so ein Vorschlag.
vlg
Timm
Edit: Nur noch mal zur Klarstellung und damit Du mich nicht für irre hältst: Abformsilikon, nicht Sanitärsilikon :-)
Hallo Adalbert,
ich muss Abbitte leisten! Ich habe die Abbildung nicht gründlich genug studiert. Ich hatte eine andere Anordnung vor meinem geistigen Auge.
In diesem Fall ist Abformsilikon wohl leider keine Hilfe!
Da die Scheibe Löcher hat könnte man damit evtl. oben drauf ein Rad kleben, wenn nach oben genug Luft wäre, das könnte halten. Abformsilikon klebt halt sehr schlecht, die Kraft muss über die Form übertragen werden.
Wobei, wenn ich das mit der Kupplung richtig verstehe: Du hast auf der Welle eine 14 mm Hülse und die soll auf den Kopf einer Mikrometerschraube mit einem Durchmessser von 13 mm? Das würde natürlich geradezu nach Abformsilikon schreien! Dann hättest Du sogar eine ,,Rutschsicherung" gegen zu große Drehmomente, über die Härte einstellbar.
Vlg und sorry
Timm
Hallo Adi.
Ich würde es erstmal mit einer einfachen Gummirolle probieren, ohne aufwendige Abformungen, Umbauten am Biolam, ... Wenn das nicht funktioniert, kann man immer noch die Drehscheibe durch ein Zahnrad, Treibriemenscheibe, ... austauschen oder Abformsilikon verwenden. Der Umbau von Gummirolle zu Abformsilikon ist minmal.
Ich persönlich würde alle irreversiblen Änderungen am Biolam vermeiden. Das tut nicht not.
Liebe Grüße Jorrit.