Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Osilu in März 15, 2016, 16:26:19 NACHMITTAGS

Titel: Historisch interessantes Leitz Mikroskop auf ebay
Beitrag von: Osilu in März 15, 2016, 16:26:19 NACHMITTAGS
Hallo,

da ich mich ja in der letzten Zeit für Mikroskopie begeistere, durchstöbere ich auch auf ebay, was man so an Zubehör gebrauchen kann. Dabei bin ich über dieses Angebot gestolpert:

Das besondere an diesem Mikroskop ist die Gravur auf dem oberen Deckel: "Oeuvre du Don Suisse". Ich habe mal nachrecherchiert. Erst auf ausländischen Seiten habe ich spärliche Informationen gefunden. So gab es eine Organisation namens "Ouvre du Don Suisse pour les Victimes de la Guerre", die sich wohl insbesondere für spanische Flüchtlinge und ehemalige KZ-Insassen einsetzte, die nach Ende des Krieges nicht nach Spanien zurückkehren konnten. Es scheint also um eine Sonderproduktion direkt nach Ende des Krieges zu handeln, worauf auch das Produktionsjahr 1945 und die verwendeten Materialien hindeuten.

Weis da jemand von den historisch belasteten Leitz-Sammlern mehr darüber? Und das ist ein historisch interessantes Gerät, was gut in einer gepflegten Sammlung Platz einen würdigen Platz finden sollte....

VG
Oliver
Titel: Re: Historisch interessantes Leitz Mikroskop auf ebay
Beitrag von: TPL in März 15, 2016, 20:27:45 NACHMITTAGS
Hallo Oliver,

auch wenn die Geschichte interessant ist: in diesem Forum wird es – aus gutem Grund – nicht gern gesehen, auf laufende Angebote hinzuweisen (sofern es sich nicht um vielfach vorhandene Artikel handelt). Da Dein Hinweis ohnehin Fehler enthält (graviert ist 'Oeuvre du Don Suisse' und die Organisation heißt 'Don Suisse pour les Victimes de la Guerre') rege ich an, bei Änderung des Beitrages auch gleich den Link auf eBay zu löschen. Das Thema der historisch interessanten Graur lässt sich nämlich ohne weiteres auch ohne diesen Verweis präsentieren, diskutieren, etc.

Nichts für ungut.
Beste Grüße
Thomas
Titel: Re: Historisch interessantes Leitz Mikroskop auf ebay
Beitrag von: Osilu in März 15, 2016, 21:18:42 NACHMITTAGS
Sorry, war nicht beabsichtigt. Als Hobbyhistoriker reagiere ich auf so etwas immer sehr enthusiastisch und gerade die jüngere Kriegs- und Nachkriegsgeschichte wird gerne "übergangen", deswegen empfinde ich derartige Hinweise bemerkenswert. Ich habe den Link gelöscht.

VG
Oliver