Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: the_playstation in März 21, 2016, 22:21:38 NACHMITTAGS

Titel: Flügelschuppe des Pfauenauges REM
Beitrag von: the_playstation in März 21, 2016, 22:21:38 NACHMITTAGS
Hallo.

Die Mikrogruppe Hamburg hat Zugang zu einem REM. Das wurde mal günstig, aber defekt bzw nicht komplett erworben und (glaube ich) von Herrn Dr. Rosenfeldt und seinem Sohn in Eigenarbeit wieder funktionsfähig gemacht. Die Bildverarbeitung geschieht durch eine Soundkarte in einem PC. Herr Dr. Rosenfeldt hat mir heute netterweise 3x Bilder von einer Flügelschuppe des Pfauenauges geschickt. Ich hoffe, daß Wir noch weitere Bilder erstellen können.

20kV, 65µA

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/191918_58024465.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/191918_60964135.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/191918_59031524.jpg)

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Flügelschuppe des Pfauenauges REM
Beitrag von: rheinweib in März 22, 2016, 03:38:08 VORMITTAG
Hallo Jorrit,
kann es sein, das die ein kleines bisschen unscharf sind?
Da ist aber noch gewaltig viel Luft nach oben....
Soundkarten machen Bilder......was es nicht alles gibt.

verwirrte Grüße
Heike

---------------------------------------------------------------------------------

edit: ich hatte das so verstanden, das es voll funktionstüchtig ist....sorry
Titel: Re: Flügelschuppe des Pfauenauges REM
Beitrag von: the_playstation in März 22, 2016, 04:09:10 VORMITTAG
Hallo Heike.

Ja. Eine PC-Audio-Karte kann auch Bilddaten verarbeiten. ;D Beim REM fehlte die Bildverarbeitungsplatine. Daher mußte eine Alternative gefunden werden. Das REM ist quasi ein Eigenbau von Herrn Dr. Rosenfeldt. Und dafür ist das Ergebnis meiner Meinung nach shr gut. Ich habe die Bilder etwas weichgezeichnet um das Rauschen zu reduzieren.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Flügelschuppe des Pfauenauges REM
Beitrag von: peter-h in März 22, 2016, 11:04:33 VORMITTAG
Hallo Jorrit,

ich kann ein älteres Bild vom Kohlweissling beisteuern. Natürlich nur UV @365nm, nicht REM. Was mich wundert sind die vielen kleinen "Löcher" zwischen den feinen Rippen. Ob das nun nur auf den Kohlweissling zutrifft? Sicher kann euer DIY-REM noch mehr.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/191950_50177773.jpg)

Oder sind Ober- und Unterseite der Schuppen sehr unterschiedlich?

Gruß
Peter
Titel: Re: Flügelschuppe des Pfauenauges REM
Beitrag von: the_playstation in März 22, 2016, 11:10:02 VORMITTAG
Hallo Peter.
Ich denke, daß dein UV Bild da absolut richtig liegt, was die vielen kleinen Löcher anbelangt. Ich habe 25 Schmetterlingsarten besorgt. Diese oder nächste Woche wollen Herr Dr. Rosenfeldt und ich einige unter dem REM untersuchen.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Flügelschuppe des Pfauenauges REM
Beitrag von: Bob in März 23, 2016, 22:36:38 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

das Tagpfauenauge hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/File:SEM_image_of_a_Peacock_wing,_slant_view_4.JPG

sieht doch unter dem REM ganz ähnlich aus. Offenbar ist die Struktur von Art zu Art sehr unterschiedlich. Wenn man diese leichten und doch steifen Strukturen sieht, fällt es leichter, zu verstehen, wie die Viecher fliegen können. Ich hätte nicht erwartet, da bei hoher Vergrößerung so viele Details vorzufinden.
Da werden Eure weiteren REM-Aufnahmen sicher noch interessante Unterschiede zeigen.

Viele Grüße,

Bob