Hallo zusammen,
da hat sich doch tatsächlich eine Stechmücke Ende März! hier eingefunden (keine wirklich gute Idee).
Milder Winter? Klimawandel?
Wie auch immer, keiner mag es gerne, wenn sie Nachts das kopfkissenferne Ohr ansteuern und nerven, so wurde sie zum Motiv.
Schön sind sie schon.......
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/192776_64977066.jpg)
Zeiss Epimic - 6,3x CZJ Semiplan, keine weitere Optik - 288 Einzelbilder, 4 LED-Spots - gestapelt mit Zerene
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/192776_38286855.jpg)
Zeiss Epimic - 6,3x CZJ Semiplan, keine weitere Optik - 198 Einzelbilder, 4 LED-Spots - gestapelt mit Zerene
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/192776_45186887.jpg)
Ausschnitt von den mit Schuppen besetzten Flügeln
Zeiss Epimic - 6,3x CZJ Semiplan, keine weitere Optik - 198 Einzelbilder, 4 LED-Spots - gestapelt mit Zerene
LG
Heike
Hallo Heike.
Sehr schöne Bilder mit interessanten Farben. War deine Mücke schon ein Opa/Oma oder sind die immer so hellgrau? ;D ;) :D Die Augen stechen hervor. :)
Liebe Grüße Jorrit.
Liebe Heike,
wieder einmal atemberaubend.... :) :) :)
Herzlichen Dank,
Olaf
Wunderbar, liebe Heike!
Erinnert mich an Culiseta, eine ,,Früh(jahr)aufsteherin" ...
Gruß, Heiko
Hallo Heike,
Wunderschoen, besonders die Beschuppung!
Jon
P.S.: Viele Stechmücken ueberwintern uebrigens als Adulte, versteckt in Baumhoehlen, Tierbauen und Kellern!
Zitat von: Heiko in April 02, 2016, 10:07:52 VORMITTAG
Erinnert mich an Culiseta, eine ,,Früh(jahr)aufsteherin" ...
Hallo Heiko,
mit der Ringelmücke könntest Du Recht haben, alleine schon wegen der Größe. Die Beschreibung auf
Wiki trifft genau auf mein Exemplar zu.
Wenn ich meine Blitzhalterung habe, werde ich mir mal den Stechrüssel sehr genau anschauen (und
natürlich auch fotografieren, wenn möglich).
Danke für Eure Kommentare, hab mich gefreut.
LG
Heike