Hallo,
hier mal balinesische Reisterassen aus der Vogelperpektive ;):
Bild 1
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/194455_15259916.jpg)
Bild 2
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/194455_15607617.jpg)
Spaß beiseite. Ich habe heute wieder etwas aus meinem Teich geschnitten. Getroffen hat es heute den Fieberklee, Menyanthes_trifoliata. Geschnitten habe ich den Stengel quer (frisch, unfixiert). Die Schnitte wurden in AFE fixiert und mit Wacker ASim II gefärbt. Das Ergebnis fand ich einfach hübsch. Es hat mich etwas an alte Urlaubsfotos aus Bali und Nepal erinnert, wo sich Reisterassen aller Formen an einen Berghang schmiegten...
Bild 1 zeigt ein Leitbündel ziemlich aus der Mitte des Stengels, Bild 2 zeigt das Gewebe nahe des Randes.
Bild 3 zeigt eine Übersicht über die Mitte des Stengels, Bild 4 ein etwas aus dem Leitbündel-Kreis herausgerutschtes Leitbündel.
Bild 5 zeigt den Stengelrand aufgenommen mit dem 40/0,95.
Ist irgendwie entspannend, Stengel zu hobeln.
Viel Spaß beim betrachten,
Carsten
Bild 3 : Menyanthes_trifoliata Mitte des Stengels
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/194455_31254169.jpg)
Bild 4 ; Menyanthes_trifoliata Leitbündel
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/194455_64260339.jpg)
Bild 5: Menyanthes_trifoliata Stengelrand
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/194455_6034106.jpg)
Lieber Karsten,
Du suchst Dir auch immer die schwierigsten Objekte aus. ;D
Fieberklee hat zwar einen sehr interessanten Spross, ist aber natürlich genau deswegen nicht ganz einfach zu schneiden.
Dir sind die Schnitte aber gut gelungen und ich kann Deine Assoziation mit den Reisterrassen gut nachvollziehen.
Herzliche Grüße
Jörg
p.s.
So, nu is der Fieberklee auch in der Botanik-Liste :)