Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: moräne in April 29, 2016, 21:51:14 NACHMITTAGS

Titel: Basalt
Beitrag von: moräne in April 29, 2016, 21:51:14 NACHMITTAGS
grüß euch

fast seit der letzten Walpurgisnacht hab`ich noch die folgenden Zeichnungen rumliegen, es ist  "Basalt"  aus Nieder-Ofleiden, mit einer mir nicht ganz klaren Verbindung zu dem aus dem gleichen Steinbruch stammendenden Gestein, was ich damals hier gezeigt, und " der Tiger vom Vogelsberg"  genannt hatte.https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23299.0
Den Schliff hatte mir Olaf Medenbach vermacht.
Die Kristalle , Bestandteile sind wahrscheinlich hauptsächlich bunter rundlicher Olivin und grauer nadeliger Feldspat.
Was ich noch sagen möchte :
Basalt ist das " Ergußgestein "  des Tiefengesteins was Gabbro genannt wird.
Ryolith wird das entsprechend  vulkanische " Äquivalent " von Granit genannt.
Leopardenjaspis, und davon werden meine nächsten Zeichnungen handeln, soll " mit Ryolith zu tun haben ".


Übersicht
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_28137373.jpg)
3 mal 6

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_12781633.jpg)
10 mal 8
POl
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_54284939.jpg)
10 mal 8 das gleiche  LPL

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_11090012.jpg)
10 mal 6

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_52037308.jpg)
16 mal 8

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_53154844.jpg)
25 mal 8

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_31864982.jpg)
25 mal 6
Leider weiß ich nicht aus was diese feinen Nadeln bestehen. Zu der Zeit als das hier gezeichnet wurde, hat mal jemand hier im Forum von Rutil in Quarz ( Sagenitgitter ) geschrieben.
Ich selber kann dazu nichts sagen
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_31395883.jpg)
50 mal 8 LPL


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_12162820.jpg)
16 mal 8
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/194576_28913585.jpg)

Leider finde  ich nach  x versuchen mit grausten Olivinschnitten keine anderen Achsenbilder als diese oben, und in der Literatur habe ich diesen Entsprechende nicht gefunden.
Sind sie einachsig? Olivin müßte es doch sein.

grüß euch
Gerd
Titel: Re: Basalt
Beitrag von: Heiko in April 29, 2016, 22:48:47 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

jedenfalls zweiachsig, etwa wie in dieser Aufnahme des Schwefels:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/194582_25331813.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruß, Heiko
Titel: Re: Basalt
Beitrag von: moräne in April 29, 2016, 22:59:13 NACHMITTAGS

Hallo Heiko

ja, das bring mich ja zur Verzweiflun:
Olivin ist orthorhombisch, also einachsig?

grüß Dich
Gerd
Titel: Re: Basalt
Beitrag von: Heiko in April 29, 2016, 23:05:42 NACHMITTAGS
Nein Gerd, würde schon passen: rhombisch = zweiachsig.

Gruß, Heiko
Titel: Re: Basalt
Beitrag von: moräne in April 29, 2016, 23:22:02 NACHMITTAGS
Hallo Heiko
ich seh`s

Du hast recht
Ich hatte da was falsch "abgespeichert"

grüß Dich
Gerd