Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: snowwhite in Mai 27, 2016, 23:16:13 NACHMITTAGS

Titel: Welches Photo Eye Piece für Olympus CH2/CH3 Trino?
Beitrag von: snowwhite in Mai 27, 2016, 23:16:13 NACHMITTAGS
Hallo nach langer Zeit. Pilzsaison steht bevor und ich kann immer noch keine Bilder machen.  :-[
Mit Stativ durch das Okular habe ich probiert - sogar mit einem echten "Pancake" Objektiv. Ich war nicht zufrieden.

Ich habe eine neue (ok - fast neue) Kamera - wieder von Pentax (war für den Urlaub). Weiß nur nicht ob diese Erschütterungsarm ist. (K5ii)
Inzwischen habe ich einen Pentax Mikroskopadapter, einen Ihagee-Adapter, und den Trinokopf gekauft.

Nächste Woche ist mein Sohn in USA und könnte theoretisch ein Photo Eye Piece mitbringen.

Der NFK 1.67 mit $599 ist außer Frage.
Der NFK 2.5 ist auch ordentlich teuer. Verschiedene NFK 3.3 sind unter $100.
Nach Alan Woods Darstellung würde ein 3.3 ein kleineres Bildfeld ergeben. Sehe ich nicht als problematisch an mit Pilzsporen.
Ich dachte, um überhaupt anfangen zu können, wäre der 3.3 eine akzeptable Notlösung. Eure Meinungen dazu?

An den BMS 5MP Digitale Kamera (z.B. Myko-Shop) habe ich auch gedacht. Ich finde kaum Erfahrungsberichte mit den digitalen Mikrokams. Die Liste hier im Forum ist nicht gerade neu und auf das richtige Suchwort bin ich nicht gekommen.

Für euren Tipps bedanke ich mich im Voraus.

-Rebecca

PS - Ein Beitrag spricht von Touptek 5MP CMOS: Alte Version $110 und neuere Version $160 (beim großen Fluss). Ist das vielleicht die baugleiche Kamera von BMS? Meinungen? Das Gerät läuft hoffentlich über USB und braucht keinen Stromanschluss? Und wird es mit Windows 10 laufen?
Titel: Re: Welches Photo Eye Piece für Olympus CH2/CH3 Trino?
Beitrag von: snowwhite in Mai 28, 2016, 08:01:22 VORMITTAG
Habe jetzt die ToupTek Webseite gefunden und da ist eine ganze Liste der Modelle mit Specs. Nur USB und ja, Windows 10. Schade, mein anderer Sohn war gerade in Peking.
Jetzt schlau werden aus den verschiedenen Modellen . . .
Titel: Re: Welches Photo Eye Piece für Olympus CH2/CH3 Trino?
Beitrag von: Peter V. in Mai 28, 2016, 10:00:15 VORMITTAG
Hallo,

Folgenden Beitrag kennst Du aber, oder?

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12366.msg92186#msg92186

Aber wieso brauchst Du dazu einen Sohn in Peking?  ;) Die Touptek-Kameras kann man auch direkt bei Touptek bestellen:

http://www.touptekeurope.com/

Herzliche Grüße
Peter





Titel: Re: Welches Photo Eye Piece für Olympus CH2/CH3 Trino?
Beitrag von: JB in Mai 28, 2016, 18:08:23 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,

Fuer die Benutzung von Projektiven Olympus NFK brauchen Sie noch zwei weitere Adapter, einen Schwalbenschwanzadapter PM-ADF http://www.alanwood.net/photography/olympus/eyepiece-adapters.html und einen Photoadapter L http://www.alanwood.net/photography/olympus/photomicro-adapter-l.html um den noetigen Abstand zwischen Projektiv und Kamera (150 mm!) herzustellen.

Da ist dann auch schon das Problem; das Auflagemass von Pentax K (45.46 mm) ist zu nahe an dem von Olympys OM (46.0 mm) fuer einen Adapter, der einen Fokus auf unendlich zulaesst. Da waeren erst Umbaumassnahmen noetig, um auf die richtige Laenge zu kommen.

Einfacher ist die afokale Adaption mit einem passenden Olympus Brillentraegerokular WHK 10x/20 oder CWHK10x/18 (zusammen mit Olympus LB-Mikroskopobjektiven) und dem Pancake-Objektiv Pentax 40 mm. Den passenden Adapter von Ihagee haben Sie schon. Das Ergebnis sollte gut sein, die afokale Methode klappt eigentlich immer.

Wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend waren, dann kommen zahlreiche Fehlerquellen in Frage, z.B. defekte Optiken, Hotspots, Verschlussvibrationen oder mangelnde Nachbearbeitung. Vielleicht koennete Sie einige Beispielbilder einstellen?

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Welches Photo Eye Piece für Olympus CH2/CH3 Trino?
Beitrag von: snowwhite in Mai 28, 2016, 19:13:00 NACHMITTAGS
@Peter - meinst du die Kamera könnte in China einfach preiswerter sein? Das war mein Gedanke. Meine Hobbies sind nicht preiswert, und wenn ich was ohne großen Aufwand sparen kann, finde ich es gut.
Den Thread kenne ich nicht. Aber das Datum ist 2012. Hat sich seit dem nichts verbessert?

@JB -

Ich habe den 25 mm Tubus in der CH-2 bzw CH-3 Trinokopf. Das mit dem Eyepieceadapter habe ich übersehen. Der Ihagee hat diese Schraube mit Klappe. Ok - dumme Frage: Ich brauche dennoch ein Eyepiece-Adapter?
Sind diese noch einigermaßen zu finden? Dann wahrscheinlich den PM-ADF?

Ihagee: http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fphotobutmore.de%2Fexakta%2Fzubehoer%2Fmikro%2Fihagee-mikroad36kautzb.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fphotobutmore.de%2Fexakta%2Fzubehoer%2Fmikro%2F&h=333&w=201&tbnid=nYSFBPmqlA90JM%3A&docid=_KyPIal-6jwxzM&ei=sM5JV7aIOMeAU8mpnNAH&tbm=isch&iact=r c&uact=3&dur=3623&page=1&start=0&ndsp=59&ved=0ahUKEwi2oOywn_3MAhVHwBQKHckUB3oQMwgmKAQwBA&bih=955&biw=1920

Mir ist klar, dass ich noch Zeit brauche, um alles abzustimmen und Fehler meinerseits zu beheben. Wünsche es gäbe das Rundumglücklichpaket geliefert von DHL.  :D

So, jetzt muss ich weg. Danke für die ganze Unterstützung!
-Rebecca
Bis ich Bilder einstellen kann dauert es. Mein Kalender ist voll und die paar Stunden zwischendurch versuche ich etwas weiter zu kommen.
Wollte z.B. den Mikroskopkurs im Pilzverein mitmachen. Klar, der Termin fiel mitten in unserem Urlaub. Die nächste Gelegenheit muss ich abwarten.
Titel: Re: Welches Photo Eye Piece für Olympus CH2/CH3 Trino?
Beitrag von: JB in Mai 28, 2016, 19:24:50 NACHMITTAGS
Zitat von: snowwhite in Mai 28, 2016, 19:13:00 NACHMITTAGS
Ich habe den 25 mm Tubus in der CH-2 bzw CH-3 Trinokopf. Das mit dem Eyepieceadapter habe ich übersehen. Der Ihagee hat diese Schraube mit Klappe. Ok - dumme Frage: Ich brauche dennoch ein Eyepiece-Adapter?

Stimmt, es geht auch ohne. Die Zwischenringe oben auf dem Ihagee-Adapter mussen nur ausreichend lang sein (ca. 11 cm), um dem Abstand zwischen Oberkannte Tubus und Kamerasensor (150 mm) herzustellen.

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Welches Photo Eye Piece für Olympus CH2/CH3 Trino?
Beitrag von: snowwhite in Mai 28, 2016, 21:50:41 NACHMITTAGS
Super. Jetzt nur ein Photoeyepiece und ich kann den nächsten Versuch starten.

LG - Rebecca