Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: JoachimHLD in Juli 20, 2009, 20:07:40 NACHMITTAGS

Titel: Wer hat hier gebissen
Beitrag von: JoachimHLD in Juli 20, 2009, 20:07:40 NACHMITTAGS
Hallo,
leicht OT aber vielleicht finde ich das mikroskopische Objekt mit Eueren Hinweisen.
Wer hat hier zugebissen/gestochen, die dunkle Rötung hat nach ca. 1h einen Durchmesser von 6-8mm,
juckt nicht, schmerzt nur.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15202_44145147.jpg)

Gruss
Joachim
Titel: Re: Wer hat hier gebissen
Beitrag von: Alfons Renz in Juli 20, 2009, 21:08:24 NACHMITTAGS
Hallo Joachim,

Die heftige Reaktion und der aus der Stichwunde austretende Blutstropfen lassen auf eine Simuliide (Kriebelmücke) schließen. Deren Stich erfolgt ausnahmslos im Freien und bei Tageslicht. Einige Arten sind für ihren toxischen Speichel berüchtigt, so die Boophthora erythrocephala (auf Deutsch: 'rotköpfige Stiertöterin') deren Stiche bei Massenanflug sogar Rinder umbringen können (Simuliidentoxikose).

Wenn Sie uns noch verraten, wo und zu welcher Uhrzeit dies passiert ist, und ob es in der Nähe ein geeignetes Fließgewässer für die Larvalentwicklung gibt, lässt sich die Ferndiagnose ev. noch weiter absichern.

Mit besten Grüßen,

Alfons Renz
Titel: Re: Wer hat hier gebissen
Beitrag von: JoachimHLD in Juli 20, 2009, 21:57:28 NACHMITTAGS
Kriebelmücke hatte ich auch im Verdacht aber der Stich erfolgte ca. 17:00 auf dem Balkon,
Gewässer sind mindestens 500m entfernt.
Gruss
Joachim