Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: snowwhite in Juni 16, 2016, 00:44:01 VORMITTAG

Titel: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: snowwhite in Juni 16, 2016, 00:44:01 VORMITTAG
Ich habe Spaß daran gefunden, meine Pilzsporen auch bei 1000x in Öl anzusehen.

Mein kleiner Vorrat an Öl (ein Geschenk) dürfte nicht die ganze Saison halten.

Kauft ihr ein kleines Fläschen bei amazon oder wo bezieht ihr das Öl? Und was für eine Qualität?

Schönen Gruß
-Rebecca
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: the_playstation in Juni 16, 2016, 02:48:35 VORMITTAG
Hallo Rebecca

Ich habe mal 2x Flaschen über Ebay bei einem Holländer gekauft. Hier im Forum wurden auch schon Fläschchen angeboten. Alternativ gibt es deutsche Shops für Laborbedarf. Aber die Links fallen mir gerade nicht ein. Aber bestimmt kennt der eine oder andere User Sie auswendig.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: Herbert Dietrich in Juni 16, 2016, 08:32:50 VORMITTAG
Hallo Rebecca,

günstig bekommst Du immersionsöl bei Biologiebedarf Thorns   http://www.biologie-bedarf.de/search/
25ml für EURO 5,55, das wird lange reichen.

Und achte auf das 40er, das mag kein Öl!

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: snowwhite in Juni 16, 2016, 09:09:04 VORMITTAG
Danke! Dachte ich mir, dass es irgendwo ein Fachhandel geben müsste. Fand ich nur nicht.

Bin auch über diese Quelle gestolpert. Wundere mich nur, dass die Basis Zedernöl ist. Ich dachte synthetisch ist mittlerweile standard??

http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.carlroth.com%2Fmedias%2Fsys_master%2Fimages%2Fimages%2Fh0a%2Fh1f%2F10520163188766.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.carlroth.com%2Fde%2Fde&h=410&w=1230&tbnid=P3AZBemq3H0SoM%3A&docid=DFxlYfcV9S9qBM&ei=1k5iV56GL8HTU7rhhOAF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=554&page=1&start=0&ndsp=47&ved=0ahUKEwieyfL7_KvNAhXB6RQKHbowAVwQMwhlKCEwIQ&bih=955&biw=1920


;D
-Rebecca
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: liftboy in Juni 16, 2016, 12:41:02 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,

na ja, die biologischen Öle sind einfach billiger in der Herstellung als die synthetischen.
Bei Fluoreszenz kommst Du allerdings um Synthetiköl nicht herum, auch bei speziellen Brechungsindizes.

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: snowwhite in Juni 16, 2016, 14:01:46 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

woran erkennt man, ob ein Öl synthetisch oder biologisch ist? Steht nicht immer dabei. Oder nur daran, dass die synthetischen eben ultra teuer sind?

Fluoreszenz brauche ich bestimmt nicht. Ich interessiere mich nur für Pilzsporen.

LG - Rebecca
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: JB in Juni 16, 2016, 15:41:13 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,

Immersionsoel sollte einen Brechungsindex von n = 1.515 haben (Angaben schwanken zwischen 1.515 und 1.518, je nachdem mit welcher Wellenlaenge gemessen wurde); ISO 8036. Warum das Oel von Euromex n = 1.482 hat, ist mir ein Raetzel.

Immersionsoel ohne die Angabe des Brechungsindex ist suspekt; es ist anzunehmen, dass der Haendler nicht weiss, was er da vertreibt oder abfuellt. Ich benutze Oel von Zeiss oder Fluka (# 51786), aber Oele der namhaften Hersteller (Cargille, Zeiss, Leica, Nikon, Olympus) oder Laborchemikalienhaendler (Sigma, Roth usw.) sind alle gleichermassen brauchbar, wenn sie ISO 8036 erfuellen.

Hier gibt es das Oel von Nikon, n = 1.515, 8 ml fuer 8,35 Euro https://www.bioform.de/shop.php?action=tree&wg=2&pid=1757&treeid=1712 (der Haendler hat auch einige weitere nuetzliche Mikroskopiechemikalien im Angebot).

Beste Gruesse,

Jon

P.S.: Altes Immersionsoel aus den 60ern ist keine gute Wahl, diese Oele basierten auf PCBs. Die gehoeren in den Sondermuell.
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: Wutsdorff Peter in Juni 16, 2016, 15:44:31 NACHMITTAGS
Hallo ,
ich habe gute Erfahrung mit der Fa.  Windaus in Claustal-Zellerfeld gemacht

Gruß vom Inschenör Peter
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: snowwhite in Juni 16, 2016, 16:30:37 NACHMITTAGS
Hallo JB - danke für die Erklärung. Das hilft mein Verständnis.

-Rebecca
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: limno in Juni 16, 2016, 17:13:42 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,
hinzuzufügen wäre vielleicht noch, dass es ein "modernes" Öl, d.h. eines das nicht verharzen kann, sein sollte. Da kann man das Öl länger dranlassen und muss eigentlich nur im Falle der Verschmutzung intensiver putzen.
Ölige Grüße
Heinrich
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: snowwhite in Juni 16, 2016, 18:29:14 NACHMITTAGS
"Modernes" Öl heißt synthetisch?
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: limno in Juni 16, 2016, 19:47:02 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,
ich denke, schon.
Abendgrüße von
Heinrich
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: Rübezahl in Juni 19, 2016, 09:41:38 VORMITTAG
Hallo Rebecca,
wenn Du speziell an Pilzsporen denkst, warum schaust Du nicht in den "Mykoshop" von A.Gminder. Evtl.brauchst Du noch "Melzer" oder "Lugol" oder, oder. Hier bekommst Du alle "Chemie" zur Pilzbestimmung.
Liebe Grüße
Rainer
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: snowwhite in Juni 19, 2016, 10:20:34 VORMITTAG
Hallo Rainer -

ich habe schon einiges gekauft von Andreas. Ein Seminar hatte ich bei ihm letztes Jahr.

Zurzeit ist kein Öl auf Lager. Außerdem ist es gut zu wissen, wo man auch andere Dinge beziehen kann wie z.B. Uhrglas und Mikroskopiernapf.

Schönen Gruß
-Rebecca
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: Hugo Halfmann in Juni 27, 2016, 13:52:25 NACHMITTAGS
Hallo Rebecca,

nicht nur Immersionsöl, sondern auch vieles andere bekommt man hier günstig:

http://www.behr-labor.de/50/1/AD365/QTA2OTkwMjUw/365%20A06990250%20Behr.html

Das Öl hat allerdings auch einen Brechungsindex von n 20°C/D = 1,480 - 1,482  

Warum? Keine Ahnung... ::)
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: snowwhite in Juni 27, 2016, 14:07:23 NACHMITTAGS
Danke.

Ich glaube, alles was mit 1,4.... anfängt ist biologische Basis.

Was mit 1,5... ist, ist synthetish.

Für Pilzsporen denke ich, dass 1,4... ausreichend ist.

Hatte über 4 Tage meinen ersten Kurs für Pilzmikroskopie.
Wäre gern länger geblieben.  ;D
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: Klaus Henkel in Juni 27, 2016, 15:46:53 NACHMITTAGS
Zitat von: snowwhite in Juni 27, 2016, 14:07:23 NACHMITTAGS
Ich glaube, alles was mit 1,4.... anfängt ist biologische Basis.

In der Schule pflegten unsere Lehrer auf solche Sätze zu antworten: "Glauben heißt, nicht wissen. Glaubensbekenntnisse gehören in den Religionsunterricht!" - Nichts für ungut, bitte.
Grüße!
KH
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: JB in Juni 27, 2016, 18:01:11 NACHMITTAGS
Zitat von: snowwhite in Juni 27, 2016, 14:07:23 NACHMITTAGS
Ich glaube, alles was mit 1,4.... anfängt ist biologische Basis.

Was mit 1,5... ist, ist synthetish.

Für Pilzsporen denke ich, dass 1,4... ausreichend ist.

Hallo,

Das lange Zeit eingesetze Zedernoel hatte auch einen Brechungsindex von 1.516; der Unterschied hat also nichts mit natuerlich oder synthetisch zu tun. Die modernen Oele sind alle synthetisch, sie verharzen auch nicht mehr.

Wie gesagt, wozu dieses Oel einen RI von 1.48 hat, erschliesst sich mir nicht. Der RI ist nahe an dem von reinem Glycerol (1.47). Allen Ernstes, mit dem Oel von Nikon https://www.bioform.de/shop.php?action=tree&wg=2&pid=1757&treeid=1712 koennen Sie wirklich nicht falsch machen.

Viel Erfolg,

Jon
Titel: Re: Wo kauft ihr Immersionsöl?
Beitrag von: snowwhite in Juni 29, 2016, 07:51:26 VORMITTAG
Danke. Das passt alles. Im Mikrokurs in der Pilzschule konnte ich eine kleine Flasche (ohne Portokosten) kaufen. Das reicht mir für dieses Jahr.

Irgendwann werde ich nachbestellen müssen und dann ist die Information gut.

Fluoreszierende Pilze stehen bei mir noch lange nicht auf dem Plan.

Der Mikro / Pilzkurs in Hornberg war sehr gut. Jetzt die Zeit haben, die Kenntnisse zu vertiefen.
Wir haben Pilze untersucht, die gerade eben oder fast gar nicht mit dem Auge zu erkennen sind. Eben die Kleinpilzwelt.
Auf Stöckchen und Pflanzenreste u.a. befinden sich ganz interessante Objekte. Diese unterm Stereomikroskop betrachten, und dann schneiden (!) und für das Mikroskop präparieren und ggf. färben.

Im Pilzzentrum werden die Sporen, Basidien, Hyphen, Zystiden und andere Teile regelmäßig in Öl betrachtet.

Jetzt heißt es üben, üben und üben.

Danke für die Unterstützung!

Schöne Grüße
-Rebecca