Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in Juli 14, 2016, 14:00:14 NACHMITTAGS

Titel: Trieb Laborlux 12 ME ST zerlegen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 14, 2016, 14:00:14 NACHMITTAGS
Hallo

ich hab mal wieder ein schönes Mikroskop mit einem Trieb, der neu gefettet werden muss. Das Leitz Laborlux ME ST ist eigentlich was feines durch den Tischträger, der abnehmbar und absenkbar ist so wie bein Orthoplan auch.

Ich bin schon ein Stück weit gekommen und jetzt hänge ich. Das Messingteil auf der rechten Seite, auf dem die Triebknöpfe für Grob und fein saßen muss meiner Meinung nach ab. Ich vermute, dass es mit der Welle verschraubt ist. Wenn das so ist, dann braucht man einen Spezial-Steckschlüssel um das Teil zu packen. Ich habe schon mal versucht mit einer Zange gegen zu halten und mit dem linken Triebknopf zu drehen (ich bin von einem normalen Rechtsgewinde ausgegangen) aber es hat sich nichts bewegt. Ich wollte allerdings auch nicht zu fest mit der Zange zupacken.

Frage: Hat jemand Ahnung; Erfahrung; Infos, die helfen können?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/198697_6393746.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/800_IMG_0001_zpsn6xxyxem.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/198697_19283120.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/800_IMG_0002_zpsri9ybsmj.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/198697_62434047.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/800_IMG_0003_zpsdhatdgo6.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/198697_58068712.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/800_IMG_0004_zpsirpxtf3i.jpg.html)
Titel: Re: Trieb Laborlux 12 ME ST zerlegen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 14, 2016, 15:29:38 NACHMITTAGS
Hallo Inwischen bin ich weiter und schlauer: Ich habe rechts mit einem Engländer gehalten, der greift sanft und flach, also ohne Beschädigungsgefahr. Der linke Triebknopf ist verschraubt und verklebt, deshalb ging es so schwer. Der ist runter, aber nun brauche ich für den großen stabilen Seegerring, die passende Zange. Grifflöcher haben 2 mm. Hat jemand eine zu verleihen? Der Seegerring hat einen Außendurchmesser von 28 mm.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/198702_62955244.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/IMG_1014_zpsh7hgnkqo.jpg.html)
Titel: Re: Trieb Laborlux 12 ME ST zerlegen
Beitrag von: liftboy in Juli 15, 2016, 11:23:41 VORMITTAG
Hallo Klaus,

sowas hab ich über; pack ich Dir ein, dann geht es morgen in die Post.

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Trieb Laborlux 12 ME ST zerlegen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 15, 2016, 17:45:29 NACHMITTAGS
Lieber Wolfgang, herzlichen Dank! wenn du damit die Seegerzange meinst, dann brauche ich sie nicht mehr, ich habe eine gekauft und den kräftigen Ring schon entfernt, ich bin mit der Zerlegung auch fertig. Sind ein paar Tricks dabei, die gut zu wissen sind. Ich berichte noch, was ich aber brauche sind 2 Walzen aus dem Wälzlager. Sind so hoch wie dick nämlich 4 mm siehe Bild.
Kosten bei Leica 1,65 pro Stück plus läppische 40.- Mindermengenzuschlag! Mit Porto gerade mal 50.- also noch im üblichen Toleranzbereich für 2 so wertvolle Teile! Angeblich sind sie nicht aus Gold! ::)

Wer auch immer welche hat - Ich freue mich wenn ich welche bekomme!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/198747_36761721.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0001_1_zpsurk24iec.jpg.html)