Liebe Leitz-Spezialisten,
mein Orthoplan-Ploemopak war mit Filterblöcken ausgestattet, die ich nicht anhand der im Netz verfügbaren Druckschriften klassifizieren kann. Darin sind zwar jeweils ähnliche Blöcke beschrieben (I2/3 statt I2), aber eben nicht genauen Bezeichnungen. Anhand der Suche in den Methodik-Teilen älterer Publikationen kriege ich zwar einige Informationen über die Filterzusammensetzungen rekonstruiert, aber mich würden die Spezifikationen vom Hersteller interessieren. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich suche die Infos über folgende Blöcke:
I2
L2
H2 (dazu gibts wenig im Netz).
Vielen Dank!
Ulf
Hallo Ulf!
Hier mal die Listen von Leitz die ich bei mir gefunden habe:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/199184_36292896.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/199184_4232808.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich weiss schon, das ist nicht alles!
Liebe Grüße
Franz
Hallo Ulf,
sind Teilenummern auf die Blöcke graviert ?
Grüße
Christoph
Hallo Ulf,
I2: Anregungsfilter 450-490nm, RKP 510, LP 515; Narrow band Blue Tools cut down autofluorescence.
H2: Anregungsfilter 390-460nm, RKP 510, LP 515; Wideband Blue, high intensity.
L2: Extremely narrow band Blue with selektive barrier at 525nm.
Beste Grüße
Harald
Hier noch die Katalognummern:
L2: 513420
H2: 513417
I2: 513418
Application: FITC, FDA, Immunological stains, conventional blue excitation, Tetracyclin, Quinacrine mustard, Acridinorange.
Gilt für alle drei Filterblöcke.
Liebes Forum,
vielen herzlichen Dank für die schnelle und präzise Hilfe. In der Tat sind auf den Blöcken mehrstellige Nummern eingraviert, ich hatte gestern aber nicht die Gelegenheit zur Überprüfung - hole ich nach. Jetzt stellt sich mir nur eine Frage: wieso wurde das Mikroskop mit 3 Filterblöcken für FITC ausgestattet? Macht das Sinn?
Grüße
Ulf
Zitat von: Ulf Titze in Juli 27, 2016, 08:57:11 VORMITTAGwieso wurde das Mikroskop mit 3 Filterblöcken für FITC ausgestattet?
Vielleicht wollte der Vorbesitzer Fluoreszenz-Intensitäten bei unterschiedlichen Anregungen vergleichen. Anregungsfilter 390-460 nm ist für FITC ja eher nicht so geeignet.
Steffen