Hallo, ich suche einige schöne Präparate, um Freunden oder Kindern, die mal durch ein Durchlichtmikroskop sehen möchten, etwas zu zeigen, was gut aussieht. Ich bin kein guter Präparate-Hersteller, weil mich vor allem die Optik und Technik interessieren und schnelle Untersuchungen von Flüssigkeiten. Dafür reicht meistens ein Tröpchen auf den Objektträger und das Deckglas darauf. Für die Dauer entsteht dabei nichts und schon gar nichts Dekoratives. Ich habe einige gute Präparate bekommen, die grün oder blau/violett eingefärbt sind und auch einige bunte von Tasco, aber letztere sind in nicht so der Hit.
Aber einige bunte Stengelschnitte oder Kleinlebewesen aus dem Wasser fehlen mir, um etwas zeigen zu können, was andere interessiert. Leider habe ich gar keine Zeit, mich stärker mit der Herstellung solcher Präparate zu beschäftigen. Woher bezieht man so etwas. Gibt es das irgendwelche Börsen?
Tom
Hallo Tom,
da die Herstellung guter Präparate aufwendig ist, sind diese normalerweise recht teuer. Andererseits sind gute Präparate viele Jahrzehnte haltbar. Es ist aber nicht ganz einfach als Laie auf dem Gebrauchtmarkt was Gutes zu finden. Für den Neukauf gibt es die Schulausstatter, die aber meist auch nur mit mittelmäßiger Massenware handeln. Ein recht renommierter Anbieter ist Biologiebedarf Thorns (http://www.biologie-bedarf.de/category/10/). Ich habe dort aber bisher nur Werkzeug, Chemikalien und Zubehör gehauft. Über die Qualität der Präparate kann ich daher nichts sagen. Finanziell betrachtet, lohnt es sich jedenfalls einen Satz zu kaufen, statt Einzelpräparate.
Ich persönlich bin kein großer Fan von Dauerpräparaten. Das ist für mich ein wenig wie Urlaubsdias anderer an zu gucken. Frischpräparate von Wasserproben können durchaus sehr schön sein. Natürlich darf man nicht einfach einen Tropfen Tümpelwasser nehmen. Man muss entweder die Probe anreichern (Stichwort: Planktonnetz) oder aus Bereichen entnehmen, die von vorn herein zahlreiche Wasserlebewesen enthalten (Algenwatte, Schlammproben, Oberfläche von Steinen abbürsten oder schaben). In diesen Präparaten lebt es. Es zappelt und huscht umher. Für mich ist es wie eine Reise in einen Urwald, wenn ich etwas grünen "Algenschlamm" unter das Mikroskop tue: lauter bizarre Wesen.
Beste Grüße
Gerd
Zitat von: plaenerdd in August 28, 2016, 06:57:52 VORMITTAG
Natürlich darf man nicht einfach einen Tropfen Tümpelwasser nehmen. Man muss entweder die Probe anreichern (Stichwort: Planktonnetz) oder aus Bereichen entnehmen, die von vorn herein zahlreiche Wasserlebewesen enthalten (Algenwatte, Schlammproben, Oberfläche von Steinen abbürsten oder schaben). In diesen Präparaten lebt es. Es zappelt und huscht umher. Für mich ist es wie eine Reise in einen Urwald, wenn ich etwas grünen "Algenschlamm" unter das Mikroskop tue: lauter bizarre Wesen.
Guten Tag Gerd
vielen Dank für den netten Text! Stimmt alles zu 100%. Ist besser als jeder Krimi!
Schönen Sonntag noch bei +32C am Schatten!
Gruss von Frido
Hallo Tom,
wenn du Kindern etwas zeigen möchtest, dann empfehle ich neben den Hinweisen von Gerd zusätzlich noch folgendes:
Ein Mikroskop mit Diskussiontubus. Die Diskussionstuben haben zusätzlich auch noch einen Zeiger, den beide bedienen können. Das ständige Stühle tauschen/Rücken entfällt. Sonst ist meist das gerade im Bildfeld noch eingestellte Vieh längst wieder verschwunden, bis der andere hinter dem Mikroskop Platz genommen hat.
Mit einem Diskussionstubusmacht das Mikroskopieren zu zweit oder dritt richtig Spass, und man redet nicht an einander vorbei, weil ja jeder das gleich Bild sieht und jeder die Möglichkeit hat, auf eine bestimmte Stelle zu zeigen. Eigentümlicher Weise werden die Diskussionstuben, wenn in der Bucht selten mal einer auftaucht, weitgehend verschmäht und gehen dann oft recht preiswert weg.
Viele Grüße, Dünnschliffbohrer
Hallo Tom,
ich habe in der letzten Zeit einige Dauerpräparate gemacht. Der Profi würde dazu sicher sagen
"diletantisch", aber zum Anschauen sind die schon sehr schön. Beschriftet sind die auch, so dass
du zumindest interpretieren kannst was du da siehst. Es geht vor allen Dinden um Blatt und
Stengelschnitte.
Schreib mir einfach mal ne PN, ich schick dir dann was ich so doppelt und dreifach habe.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Tom.
Als Tümpel-Fan kann ich Gerd nur 100% zustimmen. Plankton ist sehr spannend und man kommt leicht und jederzeit an frische Proben und Lebendpräperate. Die Beobachtungen sind immer wieder faszinierend! Du wirst überrascht sein. Alleine die Formenvielfalt und die Bewegungsarten. Unglaublich. Dagegen ist jeder SF gar nichts.
Liebe Grüße Jorrit.
Mein kleiner Sohn hat mal aus so einer Maurerbütt getrunken, die Regenwasser von einem kleinen Holzunterstand-Dach auffängt.
Als ich das mitbekommen habe, kam ein Tropfen davon unters Mikroskop, und ich habe den Jungs gezeigt, dass das Wasser nicht vegan ist.
Das hat schon Interesse geweckt!
Zitat von: KlausB in August 28, 2016, 12:06:48 NACHMITTAGS
... ich habe in der letzten Zeit einige Dauerpräparate gemacht. Der Profi würde dazu sicher sagen
"diletantisch", ...
Hallo Klaus, deine Präparate sind angekommen. Dilettantisch sind sie nun wahrlich nicht - zumindest für mich, der ich kein Profi bin. Aber beim Vergleich mit anderen guten Präparaten können sie gut mithalten. Respekt und vielen Dank. So schöne Querschnitte von Stengeln sind genau das, was ich gesucht habe.
Tom
Hallo Tom,
freut mich, und viel Spaß beim ansehen.
Gruß
Klaus