Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in September 13, 2016, 11:58:53 VORMITTAG

Titel: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2016, 11:58:53 VORMITTAG
Hallo zusammen,

Ronald Schulte hatte vor kurzem seinen durch HBO zerschossenen Polfilter gezeigt. Das war mir auch schon passiert und ist nicht verwunderlich. Das UV der HBO ist schon sehr energiereich. Dass man aber mit einem normalen Mikroblitz auch ein Polfilter schlachten kann habe ich bisher auch nicht gewusst. Aber es geht offensichtlich.

Mich wundert das, weil es doch viele Tümpler gibt die geblitzte DIC-Fotos zeigen und der Blitz muss doch erst mal durch einen Polarisator.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/201628_26083814.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/20160913-AY3A4755_zps1ohi6geo.jpg.html)
Titel: Re: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: Klaus Henkel in September 13, 2016, 12:15:37 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in September 13, 2016, 11:58:53 VORMITTAG

Ronald Schulte hatte vor kurzem seinen durch HBO zerschossenen Polfilter gezeigt. Das war mir auch schon passiert und ist nicht verwunderlich. Das UV der HBO ist schon sehr energiereich. Dass man aber mit einem normalen Mikroblitz auch ein Polfilter schlachten kann habe ich bisher auch nicht gewusst. Aber es geht offensichtlich.

Mich wundert das, weil es doch viele Tümpler gibt die geblitzte DIC-Fotos zeigen und der Blitz muss doch erst mal durch einen Polarisator.

Lieber Klaus im Westen!

Weshalb muß der Mikroblitz erst durch einen Polarisator? Habe ich fünfzehn Jahre falsch geblitzt? Erklärst Du mir das?

Klaus im Osten
KH
Titel: Re: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2016, 12:27:34 NACHMITTAGS
Lieber östlicher Klaus,

in deiner wirklich genialen Mikrofibel ist das Kapitel DIC soweit ich mich erinnere nicht behandelt.

Die Methode ist doch ein Sandwich: Licht zur Beleuchtung - Polarisator - Wollastonprisma - Objekt - Wollastonprisma - Analysator - Beobachtung(Kamera)

ZitatErklärst Du mir das?


Keine Erklärung, aber eine Frage:

Wie willst du bitte dabei vermeiden, dass der Blitz durch den Polarisator geht?

Titel: Re: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: Klaus Henkel in September 13, 2016, 12:43:59 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in September 13, 2016, 12:27:34 NACHMITTAGS
Lieber östlicher Klaus,

in deiner wirklich genialen Mikrofibel ist das Kapitel DIC soweit ich mich erinnere nicht behandelt.

Die Methode ist doch ein Sandwich: Licht zur Beleuchtung - Polarisator - Wollastonprisma - Objekt - Wollastonprisma - Analysator - Beobachtung(Kamera)
ZitatErklärst Du mir das?
Keine Erklärung, aber eine Frage:
Wie willst du bitte dabei vermeiden, dass der Blitz durch den Polarisator geht?

Das kommt vom flüchtigen Lesen. Daß es sich um DIK-Aufnahmen handeln würde, habe ich total überlesen. - Danke!

KH
Titel: Re: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: wilfried48 in September 13, 2016, 12:57:45 NACHMITTAGS
Lieber Baden-Klaus,

wie war denn der Pol Filter im Strahlengang angebracht ? Man sieht irgendein Muster (Streuscheibe des Blitzes ?).

So ein Blitz erzeugt ohne UV Filter natürlich schon auch viel UV Licht ähnlich wie die HBO.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2016, 13:13:37 NACHMITTAGS
Zitatwie war den der Pol Filter im Strahlengang angebracht ? Man sieht irgendein Muster (Streuscheibe des Blitzes ?).

Das weiß ich noch nicht lieber Wilfried. Vermute aber er lag auf der LFB eines Leica Laborlux 12. Muster Streuscheibe vermute ich ebenfalls.

Mich würde halt interessieren, wie die vielen Tümpler mit DIC das vermeiden, wenn sie blitzen.
Titel: Re: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: the_playstation in September 13, 2016, 13:21:23 NACHMITTAGS
Hallo Klaus.

Wilfried hat Recht. Der Polfilter scheint in der Nähe einer Fokusebene zu liegen. Dadurch wird der Blitz recht scharf abgebildet und auf eine geringere Fläche fokusiert. Dadurch wirkt der im Blitz enthaltene UV Anteil wesentlich schädlicher. Entweder, Du mußt den Blitz filtern und/oder den Polfilter an einer Position montieren, in der der Blitz weniger fokusiert ist.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: JB in September 13, 2016, 13:33:05 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Xenon-Blitze erzeugen eine Menge UV http://www.allaboutsymbian.com/features/images/camnitty/camtech3.jpg Deshalb muss eigentlich ein UV-Filter am Blitzgeraet eingebaut sein. Hier sollte am besten ein weiterer UV-Filter auf die Leuchtfeldblende und der Pol-Filter weiter nach oben, unterhalb des Kondensors.

Beste Guesse,

Jon
Titel: Re: Polfilter durch Mikroblitz beschädigt
Beitrag von: the_playstation in September 13, 2016, 14:13:02 NACHMITTAGS
Hallo Jon.

Jup. So wie ich es gesagt hatte. ;)

Liebe Grüße Jorrit.