Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernhard Lebeda in Juli 28, 2009, 11:51:51 VORMITTAG

Titel: Algen Festival
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juli 28, 2009, 11:51:51 VORMITTAG
Hallo liebe Algenfans

wenn man einen entferntes Tümpelziel ansteuert, um bestimmte Sachen zu finden und dann Glück hat, so ist das ein richtiges Festival der Freude.

In einer Probe aus dem Hoge Veluwe Park wurde ich gestern fündig: während sich im Plankton lediglich einige Peridinium Dinolagellaten und eine Bulbochaete fand, quoll eine Probe aus dem grünlichen Uferbereich des Moortümpels geradezu über von Zieralgen, an die 6-7 verschiedene Gattungen in Hülle und Fülle. wahrscheinlich die beste Zieralgenprobe, die ich je hatte. Ich möchte einiges zeigen.

Zunächst aus dem Plankton


Grünalge Bulbochaete spec


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_24383070.jpg)

Dinoflagellat Peridinium willei (?), zweites und drittes Bild eine leere Hülle

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_60181803.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_51534838.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_32553609.jpg)



Und nun die Zieralgen

zunächst fädige Formen

vermutlich eine Hyalotheka

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_59629589.jpg)


Bambusina

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_28894066.jpg)


Vermutlich Gattung Desmidium

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_43806050.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_51217614.jpg)



Dann schöne Einzelzellen

Closterium striata (?)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_19547398.jpg)


Tetmemorus

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_63245828.jpg)


Euastrum humerosum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_42942120.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_15796476.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_43675761.jpg)



Und mein Liebling

Micrasterias denticulata (?)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_45875743.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_1857288.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_9039956.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/15837_35093909.jpg)




Danke für die Geduld angesichts der vielen Bilder und viel Spass beim ansehen



Viele Mikrogrüsse


Bernhard



Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Günter in Juli 28, 2009, 12:13:02 NACHMITTAGS
einfach nur schön

Grüße
Günter
Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Eckhard in Juli 28, 2009, 12:24:17 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

das hat sich ja richtig gelohnt. Vor allem die Micrasterias hast Du grossartig getroffen

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Ralf in Juli 28, 2009, 17:45:39 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

da hast Du ja richtig Glück gehabt.

Deine Desmidium halte ich ebenfalls für Hyalotheka, aber Prof. Lenzenweger wird dies sicher klären können. Micrasterias denticulata und M. thomasiana zu unterscheiden ist m.E. ebenfalls nicht einfach. Ich denke M. denticulata ist zutreffend.

.
Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Siggi O. in Juli 28, 2009, 17:50:26 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

dein Liebling ist auch mein Liebling, besonders die Aufnahme mit der schiefen Beleuchtung.

Müssten bei Micrasterias denticulata die Lappen nicht enger stehen?
Also wenn die Micrasterias thomasiana var. notata keine Zähnchen hätte, würde ich von der Abbildung her darauf tippen.
Aber die Zeichnung von Micrasterias denticulata überzeugt mich auch nicht so ganz.

Vielleicht kann ja noch jemand Deine Vermutung bestätigen.

Viele Grüße
Siggi
Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: steffenclauss in Juli 28, 2009, 19:40:41 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

alles in einer Probe? - hat man selten! Jedenfalls zeigen die Bilder, dass man mit Hellfeld klasse Aufnahmen machen kann. Ich würde bei den letzten Aufnahmen auch auf Micrasterias thomasiana var. notata tippen.

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Peter V. in Juli 28, 2009, 21:11:15 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

Dein Liebling in "schief" und "dunkel" ist einfach eine Wucht!
Tolle Bilder!!!

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Jan Kros in Juli 28, 2009, 21:42:38 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
Ich halte die erste Dinoflagellat fün Gyrodinium hyalinum, steht auf Seite 154 von Streble/Krauter.
Der hat genau so ein schiefen Furche.
Weiter finde ich die Bilder schön.
Du hast wirklich Glück gehabt auf der Veluwe.

Herzlichen Gruss aus den Niederlanden
Jan Kros
Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juli 29, 2009, 01:24:09 VORMITTAG
Zitat von: steffenclauss in Juli 28, 2009, 19:40:41 NACHMITTAGS
. Ich würde bei den letzten Aufnahmen auch auf Micrasterias thomasiana var. notata tippen.

viele Grüße
Steffen

Hallo Steffen

wie Siggi schon sagte: M.thomasiana müsste Zähnchen haben. Daher habe ich die ausgeschlossen


Viele Grüsse

Bernhard
Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Lenzenweger in Juli 29, 2009, 10:04:02 VORMITTAG
Hallo Bernhard,
Gratulation, gute Fotos. Zur Bestimmung der Desmidiaceen (von "oben" nach "unten"):
Bilder 5, 7 und 8 : Hyalotheca dissiliens
Bild 6: Bambusina brebissonii
Bild 9: Closterium angustatum (Zellwand müßte kräftige Längsrippen haben)
Bild 10: Tetmemorus granulatus 
Bilder 11 - 13 Euastrum humerosum
Bilder 14 - 17 Micrasterias themasiana var. notata (die angesprochenen Zähnchen können bei einzelnen Exemplaren mitunter fehlen, charakteristisch sind die mehr oder wenige gut ausgebildeten Erhebungen (Höcker) an der Basis der Zellhälften beiderseits des Isthmus. Bei der selteneren Typusvarietät sind diese kräftiger und tragen zusätzlich je ein Zähnchen, solche intramarginal auch in Reihen entlang der Zellränder.
Freundliche Grüße
Rupert Lenzenweger 
Titel: Re: Algen Festival
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juli 29, 2009, 11:41:16 VORMITTAG
Hallo Rupert

fantastisch! Ich bedanke mich sehr!!


Viele Grüsse

Bernhard