Hallo Foristen,
ich habe noch einen Schmetterling aus Peru, der insbesondere auf der Rückseite eine schöne Zeichnung hat.
Den kompletten Schmetterling kann ich leider nur als Schnappschuß von der Rückseite zeigen.
Dann ein Ausschnitt mit dem 5er Objetiv über Vivitar direkt an die Kamera adapatiert, 10 er NeoSplan am Vanox und zu guter Letzt 50er NeoSplan am Vanox.
Hier war besonders schwierig Kontrast zu erhalten, aber die Schuppenstrukur war hier besonders deutlich.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204089_53239939.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/IMG_4407_zpsht9peepg.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204089_35353884.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/5er%20macro%20ps_zpspgsuzjeg.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204089_40223139.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/10-1df%20pol%20ps_zpsz8e8nxqv.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204089_38535993.jpg) (http://s1298.photobucket.com/user/anne081267/media/50-2hcc%20ps_zpsjfinolzd.jpg.html)
lg
anne
Hallo Anne
Die Bilder sind schön geworden, aber Du hast die gleichen Probleme wie ich, mit den Schmetterlingsschuppen. Ich bekomme ums verrecken den Kontrast nicht hin egal wie ich es beleuchte und belichte. Hinzu kommt noch, dass der Biss bei meinen Bildern fehlt. Das hast Du aber wesentlich besser hinbekommen. Aber der letzte Rest fehlt immer noch, trotz guter Optiken.
Vermutlich liegt es auch am Objekt selber. Ich könnte mir vorstellen, dass es Flügelschuppen gibt, die sich besser fotografieren lassen.
Wir Beide machen aber sicher den einen entscheidenden Fehler : Wir stacken tausend Bilder zu wenig. ;D ;D ;D
Herzliche Grüße
Horst-Dieter
Guten Morgen Horst-Dieter,
ja das war ein schwieriges Objekt und ich bin auch nicht wirklich zufrieden. Insbesondere die Belichtung beim zweiten Bild war aufgrund der Farbunterschiede schwierig. Tausend Bilder habe ich nicht gebraucht, aber im Auflicht benötigt man entschieden mehr Bilder als z.B. bei Diatomeen. Auch ist die Nacharbeit wahnsinnig aufwendig im Vergleich zu Durchlichtobjekten. Ich ziehe den Hut vor allen, die hier diese zum Teil abartig guten Bilder zeigen. Die einen mit viel Talent, die andern mit viel Technik und viele dazwischen.
lg
anne
Hallo
Ich denke das "Problem" liegt bei der Bearbeitung.
Bei eher wissenschaftlich arbeitenden Fotografen steht die Natürlichkeit im Vordergrund. Bei wissenschaftlich unbelasteten Fotografen, steht die Gefälligkeit des Bildes im Vordergrund und deshalb wird das Bild eher und stärker bearbeitet.
Ich erachte eure Bilder als gute Ausgangsbilder, da sind meine nicht unbedingt besser, jedoch kann ich besser und ohne schlechtem Gewissen, mit "Software" bei der Bearbeitung "betrügen".
Meine Fusszeile drückt dies klar aus:
"Meine Bilder entsprechen nicht immer exakt der Realität,
ich wünsche mir deshalb Betrachter, die auch unbelastet geniessen können."
Mit der Software "Topaz Clean" kann man nicht informative kleinste Details entfernen und Kanten glätten.
Mit "Topaz Details" bearbeitete Bilder, zeigen in der Grösse vorbestimmte Details, klarer.
Zwei Tools die ich regelmässig benutze.
Anne, deine Bilder sind sehr gut!
Kurt