Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: fespan in November 06, 2016, 20:50:34 NACHMITTAGS

Titel: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: fespan in November 06, 2016, 20:50:34 NACHMITTAGS
Hallo zusammen ,
habe nun endlich nach langem Zögern und Sinnieren (...) zwei alte Zeisse erstanden.
Zum einen ein GFL komplett mit Holzkasten - guter Zustand. Einziger kleiner Makel ist , dass
eine Kreuztischverstellschraube etwas Spiel hat. Bekomm ich sicher in den Griff - stört aber auch
kaum.
Beim RA fehlt das Netzteil. Das einzige wirkliche Problem ist aber, dass der Feintrieb nachläuft.
Wenn man die Finger von Fein- und
Grobtrieb nimmt, läuft das Objekt also aus der Schärfenebene. Ich werd wohl den kompletten
Fein- / Grontrieb zerlegen müssen....
Hatte jemand mit einem seiner Standards schon mal ein ähnliches Problem ???
Werde auch demnächst Bilder der zwei Schätzchen einstellen .....einfach schöne Teile ...das RA
erinnert auch an längst vergangene Studientage ...seufz....
Habe übrigens für beide zusammen 350 Euros gezahlt.

liebe Grüsse und
Fotos folgen

Franz

Übrigens - hab mir bei Butlers eine Glashaube gekauft die ziemlich gut über
das GFL passt (nicht über das RA !) - ist nur ca. 1cm. zu niedrig - mit einem
Holzring unten passt es und sieht super aus . Das Teil scheints bei Butlers
standardmässig zu geben !
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Jürgen Boschert in November 06, 2016, 21:32:09 NACHMITTAGS
Hallo Franz,

bevor Du das RA zerlegst:Der Trieb müsste nachstellbar sein. Gobt es im glatten, stativnahen Teil des rechten Grobtriebknopfes ein Loch ? Dann da mit einem entprechend dünnen Schraubenzieher hinein, bis Du sozusagen aufsitzt. Dann den Grobtrieb langsam im Uhrzeigersinn drehen. Wenn Du dann mit dem Schraubenzieher auf Widerstand stößt,hast Du den Mitnehmer zur Einstellung der Friktion erreicht.Nun gegen diesen Widerstand weiterdrehen, wodurch die Friktion der Triebe auf das gewünschte Maß erhöht werden kann (zum Lockern entsprechend gegen den Uhrzeigersinn). Führe den Schraubendreher dabie bitte mit der hand und lasse ihn nicht durch den Rand des Lochs drehen mitnehmen, das Material (Bakelit) könnte sonst brechen.

Gruß !

JB
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: JB in November 06, 2016, 21:36:02 NACHMITTAGS
Hallo Franz,

Glueckwunsch zu den beiden Zeiss-Schoenheiten. Eines fuers Regal und eines zum Arbeiten  ;)

Beim RA kann man die Gaengigkeit des Triebes recht einfach nachjustieren (in Ihrem Fall fester anziehen), ohne den Trieb zu zerlegen Edit: siehe oben. Bevor Sie das versuchen, koenneten Sie vielleicht ein paar Bilder von RA einstellen, nur um sicher zu gehen, dass es tatsaechlich ein RA ist und dass dies die richtige Loesung fuer Ihr Problem ist.

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: fespan in November 07, 2016, 06:45:57 VORMITTAG
Vielen herzlichen Dank für die schnellen Tipps !!
Bilder folgen in Kürze.
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: the_playstation in November 07, 2016, 18:37:54 NACHMITTAGS
Hallo Franz.

Falls es mit der Justage nicht klappt, wurde eventuell auch mit einem zu flüssigen Fett gefettet. Dann hilft nur Auseinandernehmen, Säubern und neu mit langkettigem, zäheren Fett fetten.

Beste Grüße Jorrit.
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Hugo Halfmann in November 07, 2016, 20:35:17 NACHMITTAGS
Lieber Jorrit,

ich erhebe Einspruch! Der Hinweis auf zähes Fett ist in vielen Fällen richtig, Beim GFL oder RA lässt sich das tatsächlich einstellen.

Ein Foto wäre in der Tat gut, dann weiss man, worüber gesprochen wird (schwarzes oder graues RA?)
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: wilfried48 in November 07, 2016, 21:24:29 NACHMITTAGS
Zitat von: Hugo Halfmann in November 07, 2016, 20:35:17 NACHMITTAGS
....
Ein Foto wäre in der Tat gut, dann weiss man, worüber gesprochen wird (schwarzes oder graues RA?)

Hallo Hugo,

gab es wirklich ein schwarzes RA ? Ich kenne nur graue.

Bei allen, die ich kenne, konnte man den Trieb einstellen. Aber ein Bild wäre in der Tat hilfreich, damit die Einstellmöglichkeit gesichert ist.  Vielleicht gab es ja auch Varianten ohne diese Einstellmöglichkeit.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Hugo Halfmann in November 08, 2016, 08:59:05 VORMITTAG
Hallo Wilfried,
ich meine, das schwarze GFL mit Wechselrevolver sei auch mal als RA bezeichnet worden. Ich kann mich aber auch irren.
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Klaus Schloter in November 08, 2016, 09:00:40 VORMITTAG
Guten Morgen Franz,

bei meinem Zeiss Standard RA(Kennzeichen Statifrücken ist nur 37mm breit) findet sich die Einstellschraube für den Tischtrieb ,von der Lampeneinschubseite her gesehen , im rechten Grobtriebrad.

Viel Spass

Klaus
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Detlef Kramer in November 08, 2016, 10:01:51 VORMITTAG
Hallo,

die Diskussion läuft etwas aus dem Ruder.
ZitatDas einzige wirkliche Problem ist aber, dass der Feintrieb nachläuft.
. Das deutet für mich daraufhin, dass es sich um ein Standard mit Planetengetriebe handelt. Wie man die Friktion dort einstellt, wurde hier auch schon beschrieben, habe es aber vergessen. Übrigens kann man bei den schwarzen Standards (runder Fuß) die Gängigkeit des Feintriebs regulieren, indem man die beiden Feintriebknöpfe gegeneinander verdreht.

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Hugo Halfmann in November 08, 2016, 11:34:19 VORMITTAG
Wenn sich die Feintriebknöpfe leicht drehen lassen und der Tisch bei der Abwärtsbewegung nachläuft, heißt das für mich, dass die Gleitbahn des Tisches verharzt ist, sprich: der Tisch bewegt sich langsamer als die Höhenverstellung.
So könnte es u.U. schon helfen, nur den Tisch zu demontieren und neu zu fetten. Aber solange hier keine Fotos kommen, ist das alles nur Spekulation.
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Klaus Schloter in November 08, 2016, 16:04:50 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,Hallo Franz,
der Beitrag über die Zerlegung des RA Tribkastens findet sich hier:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18915.msg144349#msg144349

Klaus
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: fespan in November 08, 2016, 20:47:03 NACHMITTAGS
[img]/Users/franzspannenkrebs/Pictures/Fotos-Mediathek.photoslibrary/Thumbnails/2016/11/08/20161108-192750/E7c4cEZuQl+lMevtVzc%Tg/thumb_DSC_4008_1024.jpg/img]

[img]/Users/franzspannenkrebs/Pictures/Fotos-Mediathek.photoslibrary/Thumbnails/2016/11/08/20161108-192750/QZlEJPogRC2eS7FZPUG7BA/thumb_DSC_4009_1024.jpg/img]
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Herbert Dietrich in November 08, 2016, 21:22:13 NACHMITTAGS
fatalunamor wrzikatamorro, verstehns scho, gell

Herzliche Grüße

Herbert
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 09, 2016, 00:33:24 VORMITTAG
ZitatBilder folgen in Kürze.

ja und... wo laufen sie denn?
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: JB in November 09, 2016, 10:49:37 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Herrmann in November 09, 2016, 00:33:24 VORMITTAG
wo laufen sie denn?

2 Beitraege nach oben; der [img]-Link funktioniert aber nicht.
Titel: Re: Zeiss Standard GFL und Zeiss Standard RA
Beitrag von: Jörn in November 09, 2016, 18:00:33 NACHMITTAGS
.