Hallo und guten Abend!
Vor einiger Zeit habe ich mir eine Diatomit-Probe aus dem Miocen gekauft. Diese habe ich nun aufbereitet (HCL-H2O2-Natriumkarbonat und Diphosphat + 30 µm Sieb) und erste Streupräparate erstellt. Hier kommt eine erste Übersicht. Die Bilder sind alle mit PICOLAY gestackt (etwa 8 Bilder je Stapel) und auf 900 Pixel Breite herunter gerechnet. Da das Naphrax noch feucht ist, habe ich noch keine Öl-Immersionsaufnahmen gemacht, alle Bilder sind "nur" mit de, 40er Objektiv erstellt.
Da ich von fossilen Kieselalgen noch weniger verstehe, als von recenten, habe ich versucht, sie ganz naiv mittels der Seite http://www.oamarudiatoms.co.uk/ visuell zu bestimmen. Verbesserungen sind natürlich willkommen.
Bild 1 : Asterolampra punctifera
Bild 2 : Auliscus sculptus
Bild 3 : Biddulphia spec. -> Radiolarien-Bruchstück
Bild 4 : Diploneis oamaruensis
Bild 5 : Dossetia lacera
Bild 6 : Mastogloia spec.
Bild 7 : konnte ich nicht auf oamarudiatoms finden
Bild 8 : konnte ich nicht auf oamarudiatoms finden
Bild 9 : konnte ich nicht auf oamarudiatoms finden
Bild 10 : konnte ich nicht auf oamarudiatoms finden
Viel Spaß beim Betrachten,
Carsten
Bild 1 : Asterolampra punctifera
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/204410_61024731.jpg)
Bild 2 : Auliscus sculptus
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/204410_18986042.jpg)
Bild 3 : Biddulphia spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204410_12565727.jpg)
Bild 4 : Diploneis oamaruensis
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204410_45432781.jpg)
Bild 5 : Dossetia lacera
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204410_50804710.jpg)
Bild 6 : Mastogloia spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204410_2618365.jpg)
Bild 7 : unbekannt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204410_40244104.jpg)
Bild 8 : unbekannt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204410_39395563.jpg)
Bild 9 : unbekannt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204410_4605357.jpg)
Bild 10 : unbekannt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204410_54601919.jpg)
Guten Morgen Carsten,
Sehr schöne Bilder👍. Auf Bild 3 ist denke ich eine Radiolarie zu sehen, keine Biddulphia.
Beste Grüße
Harald
Hallo Carsten,
kannst Du noch was zum Fundort sagen?
Ich nehme an Californien bzw. Monterey Shale?
lg
anne
Hallo,
@Harald : Radiolarientrümmer gab es genug, das kann gut sein. Leider keine ganzen Radiolarien.
@anne : Monterey
Carsten