Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: FlotteLotte in November 17, 2016, 13:12:51 NACHMITTAGS

Titel: Färbung Ascomycet in einer Pflanze
Beitrag von: FlotteLotte in November 17, 2016, 13:12:51 NACHMITTAGS
Hallo,

ich würde gerne Hyphen eines Ascomyceten auf Pflaneznmaterial (Auflichtmikroskopie oder Lupe) besser sichtbar machen. Gibt es eine Möglichkeit selektiv Chitin anzufärben? Ich habe für die medizinische Diagnostik Lactophenolblau gefunden, aber keine Hinweise, ob auch Pflanzenzellen gefärbt werden würden. Die Färbung muss nicht vital sein.

Mit besten Grüßen
Cornelia
Titel: Re: Färbung Ascomycet in einer Pflanze
Beitrag von: KlausB in November 17, 2016, 13:33:51 NACHMITTAGS
Hallo Cornelia,
zur Färbung der Zellwände von Pilzhyhen nutze ich Kongo rot SDS, oder auf NH oder Wasser Basis.
Weiterhin Tryphanlblau in L4 (L4T genannt).

Was ich dir allerdings nicht sagen kann, ob mit diesen Färbemitteln auch die Zellen von Pflanzen gefärbt werden.
Das mußt du vielleicht einfach probieren.

Viele Grüße

Klaus
Titel: Re: Färbung Ascomycet in einer Pflanze
Beitrag von: FlotteLotte in November 17, 2016, 19:34:46 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

für nur Pilzpräparate nutze ich auch Kongorot. Eine selektive Färbung wäre WGA (wheat germ agglutinin), die aber ein Fluoreszenzmikroskop benötigt, da an WGA ein Fluoreszenzfarbstoff gekoppelt ist. Ich hätte lieber eine einfache Färbung. Rot, blau, gelb - egal, Hauptsache die Hyphen sind gut sichtbar.

Mit besten Grüßen
Cornelia
Titel: Re: Färbung Ascomycet in einer Pflanze
Beitrag von: A. Büschlen in November 17, 2016, 20:01:41 NACHMITTAGS
Hallo Cornelia,

hier ist ein Beispiel: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=24398.0

Gruss Arnold
Titel: Re: Färbung Ascomycet in einer Pflanze
Beitrag von: Günter in November 18, 2016, 11:20:29 VORMITTAG
Hallo Cornelia,

vielleicht hilft Dir auch dieser schöne Bericht des MKB von Jörg Weiß / Fahrenheit weiter http://www.mikroskopie-bonn.de/berichte_von_treffen_und_aktionen/berichte_2014/phytophatogene_pilze_aus_mikroskopischer_sicht/index.html.
(Dort ganz unten ist auch ein link zum  Script von Frau Dr. Steiners Vortrag)

Grüße
Günter
Titel: Re: Färbung Ascomycet in einer Pflanze
Beitrag von: FlotteLotte in November 18, 2016, 21:39:11 NACHMITTAGS
Lieber Günter,

perfekt!
So werde ich es versuchen.

Besten Dank
Cornelia
Titel: Re: Färbung Ascomycet in einer Pflanze
Beitrag von: FlotteLotte in November 23, 2016, 17:58:44 NACHMITTAGS
Vielen Dank an die Guten-Rat-Schläger.

Ich habe es schlussendlich nun noch etwas anders gemacht:

0,1 % (0,5 % war zu viel und hat das Pflanzengewebe auch gefärbt) Trypanblau in 45 % Essigsäure für 5 min. Danach in Essigsäure und Wasser (wegen der Geruchsbelästigung) überschüssige Farbe ausgewaschen, bevor die Präparate unter dem Binokular blaue Hyphen auf nicht gefärbtem Pflanzengewebe zeigten. Perfekt!

Mit besten Grüßen
Cornelia
Titel: Re: Färbung Ascomycet in einer Pflanze
Beitrag von: Michael L. in November 23, 2016, 19:47:00 NACHMITTAGS
Hallo Cornelia,

Danke für das Feedback, so haben alle etwas davon.

Viele Grüße,

Michael