Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: sushidelic in November 21, 2016, 12:15:02 NACHMITTAGS

Titel: Actinophrys Sol im Phasenkontrast
Beitrag von: sushidelic in November 21, 2016, 12:15:02 NACHMITTAGS
Hallo,
hier wieder etwas Leben aus dem Landwehrkanal.
Zwei Sonnentierchen (verm. Actinophrys Sol) mit Pseudopodien. Schön finde ich hier, wie der Phasenkontrast die Details auf den Axopodien herausarbeitet.

Diesmal eine Einzelaufnahme, da sich durch die Diffraktionsringe die Phasenkontrastbilder schlecht stacken lassen. Da muss ich noch etwas experimentieren.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204836_22010384.jpg)

Beste Grüße,
Michael
Titel: Re: Actinophrys Sol im Phasenkontrast
Beitrag von: sushidelic in November 21, 2016, 14:54:11 NACHMITTAGS
Und noch ein Exemplar im Dunkelfeld hinterher:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204847_22473042.jpg)
Titel: Re: Actinophrys Sol im Phasenkontrast
Beitrag von: anne in November 21, 2016, 19:26:37 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

ich sehe Du hast viel Spaß mit dem Ungetüm und die Photoadaption scheint auch geglückt zu sein.
Der typische Olympusphasenkontrast ist eigentlich braungrau im Hintergrund.
Ist das bei Dir anders?

lg
anne
Titel: Re: Actinophrys Sol im Phasenkontrast
Beitrag von: sushidelic in November 21, 2016, 19:45:20 NACHMITTAGS
Hallo Anne,
auf jeden Fall habe ich viel Spass mit dem Monster, zum Glück steht es ortsfest und ich muss es nicht jedes mal aus dem Schrank holen :).
Die Kamera (D800) habe ich momentan am linken Kameraausgang angebracht. Dafür, dass sogar noch Klebeband bei meiner momentanen Lösung involviert ist, funktioniert es ziemlich gut. Shuttershock ist auch nicht gravierend, ich arbeite mit Spiegelvorauslösung, und der Anschlag des Spiegels ist bei hohen Vergrößerungen im Okular durchaus sichtbar, aber der Shutter selbst quasi nicht. Mit quasi meine ich, dass ich da gerade eher andere, die Qualität limitierende Faktoren sehe. Richtig hohe Aperturen bringen die visuelle Qualität nicht auf den Sensor. Dafür mache ich am ehesten die zusätzlichen zwei Prismen im Strahlengang, das interne Projektiv, und zusätzlich noch durchaus vorhandene Verschmutzung auf denselben verantwortlich. So gerne würde ich die Kamera mal mit einer ordentlichen Verbindung und dem 1.67x NFK oben anbringen und vergleichen, aber fürs erste bin ich doch recht zufrieden.

Du hast vollkommenm recht mit der Farbgebung im Phasenkontrast, ich habe den Weissabgleich aus reinen Geschmacksgründen ordenlich verdreht. Ich muss vermutlich noch lernen, wissenschaftlicher zu arbeiten.
Hier das Orginal-Bild ohne Filter im Lichtgang, mit 3200k aufgenommen - ich denke, das sollte dem entsprechen, was Du erwartest?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/204873_48979525.jpg)

Beste Grüße,
Michael
Titel: Re: Actinophrys Sol im Phasenkontrast
Beitrag von: anne in November 21, 2016, 20:44:21 NACHMITTAGS
Hallo Michael,
ja nun passt es besser!

Wobei im Phasenkontrast die Farbgebung nicht so festgelegt ist, da jeder Hersteller so seine eigenen Farbnuancen hat.
Meine Kamera sitzt oben mit NFK 1,67, war das Projektiv nicht dabei in Deinem Komplettpaket?
Das wäre schade, denn dieses Projektiv kann man inzwischen fast mit Gold aufwiegen.
Wobei ein NFK 2,5 er so furchtbar viel schlechter nun auch nicht ist, damit kann man durchaus auch leben.
Deine Dunkelfeldbilder sind auf jeden Fall richtig klasse.
Freue mich schon auf neue Bilder!

lg
anne