Guten Tag
Ich habe in den Wanderferien diesen Sommer vor allem das Setmi vermisst. Da standen soooooo viele schöne Blumen am Wegrand. Gibt es so etwas wie eine Reise-Stemi oder muss man sich da mit der Lupe und der damit verbundenen Zweidimensionalität zufrieden geben? Wie macht Ihr das?
Gruss in die Runde
Jürg
Hallo Jürg!
> Gibt es so etwas wie eine Reise-Stemi
Ja, sowas gibt es, ich kenne zwei Varianten, die den Ansprüchen an klein + leicht gerecht werden.
Zum einen ist da die 'Stereomikroskop-Basis' von Zeiss West (wird heute nicht mehr gefertigt, glaube ich). Das ist ein Zusatz zu den Zeiss Classic Falt-Ferngläsern 8X20 und 10X25, die man in diese Basis einsetzt und mit einem Band befestigt. Es funktioniert aber auch mit einem beliebigen anderen Falt-Fernglas eines anderen Herstellers, wenn denn nur der äußere Objektivdurchmesser einen bestimmten Umfang nicht überschreitet. Die feste Vergrößerung ist doppelt so groß, wie die des Fernglases. Sollten Sie bereits im Besitz eines Zeiss 8X20 oder 10X25 sein, wäre dies eine sehr elegante Lösung, da man das Fernglas ja auf Wanderungen meist sowieso dabeihat.
Zum anderen gab es von Leitz (und auch wohl von anderen Herstellern) früher sehr kleine Stereomikroskope, verglichen mit den normalen Labor-Stereomikroskopen. Sie sind nicht so ergonomisch, da man meist senkrecht von oben hineinschauen muss. Aber sie sind relativ klein und leicht. Einen Transportkasten dafür habe ich noch nicht gesehen, aber das muss nichts heissen, wahrscheinlich gibt es die auch, oder man baut sich einen kleinen Kasten selbst.
Grüße
Thilo Immel
Hallo Herr Braun,
im "Bärtierchen-Journal" http://www.baertierchen.de/archiv.html gibt es ab Juni 2007 eine beachtenswerte Folge zu diesem Thema.
Unterwegs begleitet mich die Handlupe 10x und eine Coolpix xxx.
Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen
Hallo Herr Braun,
Ein Kompromiss wäre eventuell der von Vixen angebotene Mikroskop-Ständer. Dazu wird dann noch ein Vixen Mono benötigt. Hier stehen 3 Modelle mit den Vergrößerungen 4x, 6x und 8x zur Verfügung.
Kombiniert mit dem Ständer muß man mit 3 multiplizieren.
Ich würde die kleinste Vergrößerung vorziehen, der Schärfentiefebereich ist wichtig, weil man keine Höhenverstellung hat.
Werner Jülich
Hallo Jürg!
Folgenden Link kann ich Dir anbieten: http://mikro-link.blogspot.com/2009/04/monokulare-makroskope-mikroskope.html#comments
Auf der dort verlinkten Webseite, nehme ich an, findest Du was Du suchst.
Beste Grüße
Peter
Hallo Peter,
eine interessante Seite, aber ein Stemi ( = Stereomikroskop) ist mir dort nicht begegnet ;).
@ Jürg: noch nicht genannt wurden die Nikon Naturescopes. Die sind dazu gedacht, an einem Gurt um den Hals getragen zu werden, sodass man Fundstücke sofort auflegen und (ggfs. mit der eingebauten Leuchte) betrachten kann. Ich habe sie bisher nur im Laden "ausprobiert" und das Bild ist wirklich sehr gut. Leider sind es nicht gerade Schnäppchen...
Schönen Gruß, TP
Hallo Jürg,
neben den unwichtigen Dingen gehören diese beiden Mikroskope in meinen Kulturbeutel, sind also immer dabei.
Beide russischer Herkunft, von robuster und guter optischer Qualität; ab und zu für wenig Geld bei Ebay zu erhaschen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/16295_44074534.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Das Stereomikroskop hat eine 8,75-fache Vergrößerung und ist mit Weitfeldokularen versehen.
Mit zusätzlichen batteriebetriebenen LED- und Leuchtstoff-Leuchten kann im Auf- und im Durchlicht beobachtet werden.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/16295_62225447.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Ebenfalls für beide Beleuchtungsmethoden eignet sich das Messmikroskop mit 25- und 50-facher Vergrößerung, übrigens von hervorragender optischer Leistung!
Ein ähnlicher Typ, allerdings ohne integrierte Leuchte, wird häufig in einer billigen roten Kunststoffbox angeboten.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/16295_1106534.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Hallo Jürg!
Das könnte was sein:
http://www.nikon.com/products/sportoptics/lineup/fmicroscope/fieldmicroscope_mini/index.htm
http://www.nikon.com/products/sportoptics/lineup/fmicroscope/fieldmicroscope/index.htm
kostet bei Amazon 430,-- bzw. 660,--
oder dieses hier, sogar mit Dokumentationsmöglichkeit, bei Amazon um 670,--
http://www.nikon.com/products/sportoptics/lineup/fmicroscope/ez_micro/index.htm
Beste Grüße
Peter