Hallo zusammen,
ich hoffe es hat Spaß gemacht mit der Himalayazeder.
Hier habe ich noch einen Baum, der etwas seltener sein soll, wenn man den Informationen der Blumeninsel Mainau glauben darf.
Diesmal sind es wirklich (junge) Zapfen! Die Aufnahmen sind allerdings in einem schönen Park in Bodman am Bodensee gemacht; aber auf der Mainau gibt es angeblich die weltweit größte Allee mit diesem Baum, der als ausgestorben galt.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/16619_37722553.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/16619_3120822.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/16619_60844870.jpg)
Hallo Klaus
Ist das vielleicht
Metasequoia glyptostroboides
Chinesisches Rotholz, auch Urweltmammutbaum genannt ?
Gruss Horst
Hallo Horst,
zwar war Rolf-Dieter wieder etwas schneller, aber er hat auch "Heimvorteil", weil er im letzten Jahr Schnitte eines kleinen Zweiges hier gezeigt hat:
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,47622,47622#msg-47622
Die Infotafel von der Mainau sei hier auch gezeigt, weil sie noch eine schöne Zusatzinfo gibt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/16624_11611730.jpg)
In der hier erwähnten Allee ist eine weitere Tafel aufgestellt, in der ausgeführt wird, dass man damals den ungewöhnlich raschen Wuchs der Metasequoia zum Anlass genommen hat für eine Verballhornung des wissenschaftlichen Namens in Metersequoia, weil der jährliche Längenzuwachs gut einen Meter betrug.