Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Päule Heck in Februar 21, 2017, 14:43:19 NACHMITTAGS

Titel: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: Päule Heck in Februar 21, 2017, 14:43:19 NACHMITTAGS
Hallo,
in einer Präparation von Albert Elger gefunden: Alle Diatomeen stammen von Beaufort in Carolina. Es handelt sich um marine, rezente Diatomeen :

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/210844_62703914.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/210844_3103865.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/210844_5456238.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/210844_44204140.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/210844_43029267.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/210844_57268832.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/210844_26960646.jpg)

Herzliche Grüße
Päule

Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: the_playstation in Februar 21, 2017, 18:22:08 NACHMITTAGS
Hallo Päule.

Sehr schöne, saubere Aufnahmen. Hast Du die Diatomeen gelegt, damit Sie seperat, sauer und plan liegen. Letzten Samstag beim Mikrotreffen in Hamburg war das Thema Diatomeenlegen für Anfänger, was mich sehr interessiert hat. Gerade in Hinblick auf deine Diatomeenbilder.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: Carlos in Februar 21, 2017, 21:16:32 NACHMITTAGS
Hallo Päule,
Wie immer, großartige Bilder. Besonders die Feinstruktur in Bild 3 ,,Actiomosptychus senarius", Ehrenberg 1838 (habe ich hoffentlich richtig abgeschrieben) hat es mir angetan.
Wirkt zunächst beim Betrachten sehr symmetrisch mit den beiden, räumlich (3D) erscheinenden ,,Andreas-Kreuzen", wobei das untere Kreuz ein sich immer wiederholendes Einzelmuster aus ,,innerhalb gemusterten Vielecken" aufzuweisen scheint.
Bei genauerer Betrachtung aber weit gefehlt, fast jedes ,,Vieleck" ist anders, und die Muster im ,,Vieleck" auch. (Ist mir bisher so noch nicht aufgefallen.)
Wirklich sehr schön getroffen.
Gruß Carlos
Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: Heiko in Februar 21, 2017, 22:04:46 NACHMITTAGS
Hallo Päule,

Carlos spricht mir aus der Seele.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: Päule Heck in Februar 21, 2017, 22:12:33 NACHMITTAGS
Guten Abend,
und vielen Dank für's Lob.

Jorrit : Es handelt sich bei den Präparaten um Streupräparate, da liegt manches schon mal ziemlich verquer durcheinander. Aber hin und wieder finden sich "Einzelgänger", die sich gut fotografieren lassen...

Carlos :
So plastisch wie fast in 3D hatte ich die A. senarius bisher auch noch nie abgelichtet. Hier hat die Schiefe Beleuchtung ihren Beitrag geleistet. Ich habe vergessen, noch einen Ausschnitt anzuhängen, was hier gerne nachhole :

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/210902_63255637.jpg)

Herzliche Grüße
Päule
Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 21, 2017, 22:22:57 NACHMITTAGS
Lieber Päule,

das sind mal wieder Leckerbissen - auch im "Naturaliste" !

Sehr schön finde ich den optischen Sprung in der Pleurosigma: oben erhaben und unten durchsichtig. Mal wieder ein gutes Beispiel für optische Täuschung bzw Vexierbild einzig und alleine durch unterschiedliche Beleuchtung!
Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: the_playstation in Februar 21, 2017, 23:51:37 NACHMITTAGS
Hallo Päule.

Mit welchen Eindeckmittel hast Du die Diatomeen eingedeckt. Einem Normalen oder einem mit hohem Brechungsindex?

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: Päule Heck in Februar 22, 2017, 16:08:57 NACHMITTAGS
Hallo Jorrit,

wie ich oben bereits erwähnt habe, stammen die Fotos aus älteren Streupräparaten von Albert Elger. Nach meinem derzeitigen  Kenntnisstand hatte Elger eigene Mischungen mit einem Brechungsindex von 1,6 bis 1,67 verwendet.

Liebe Grüße
Päule
Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: the_playstation in Februar 22, 2017, 19:43:31 NACHMITTAGS
Hallo Päule.

Danke für die Info. :)

P.S. Hier im Forum fehlt noch ein Danke-Button.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: vbandke in Februar 22, 2017, 19:55:54 NACHMITTAGS
Guten Abend, Päulem


Bilder - zum neidisch werden :)  Besonders Actinopychus - an dem habe ich mir bislang die Zähne ausgebissen.  Sehr schön!

Mit besten Grüßen

Volker

Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: Carlos in Februar 22, 2017, 23:12:45 NACHMITTAGS
Hallo Päule,
Ja, der Ausschnitt verdeutlicht genau das, was ich meine mit:
Zitat... Bei genauerer Betrachtung aber weit gefehlt, fast jedes ,,Vieleck" ist anders, und die Muster im ,,Vieleck" auch. (Ist mir bisher so noch nicht aufgefallen.)
Einfach fantastisch! Danke für den Nachtrag.
Gruß Carlos

Titel: Re: Diatomeen aus Amerika
Beitrag von: Anatol in Februar 23, 2017, 07:50:22 VORMITTAG
Guten Morgen Päule.

Wie immer, super die Bilder!